Eine Kollegin, die gerade ein paar Tage in Wien verbracht hat, hat mir gerade erzählt, daß es in Wien eine große Alkoholtestaktion bei Fiakerfahrern gegeben hat. Sie war sehr überrascht bzw. dachte, sie sei im falschen Film, als ihr Fiaker plötzlich von der Polizei angehalten wurde und der Fahrer ins Röhrchen pusten musste. Es hatte 0,0 Promille, insofern war alles ok. Im Anschluss erzählte Ihr der Kutscher, daß es schon verschiedene Unfälle wegen Trunkenheit auf dem Kutschbock gegeben hätte und daß er schon geahnt hätte, daß so eine Aktion irgendwann mal kommt. Am Jahresanfang waren wohl 2 Pferde mit Urlaubern, aber ohne Kutscher an Bord ausgebüxt, als der Kutscher die Fahrgäste gerade aussteigen lassen wollte. Er war angeblich zu betrunken, um die Pferde aufzuhalten.
Daß ein Fiaker genauso ein Verkehrsteilnehmer ist wie ein Autofahrer und dementsprechend auch die gleichen Promillegrenzen gelten, ist schon klar - aber kam es wirklich so oft vor, daß die Fiaker betrunken gefahren sind?