@holland49
Ägypten - der Sachverhalt:
Zur besten touristischen Zeit - also vor dem Sturz von Ägyptens damaligen Präsident Husni Mubarak - kamen etwa 14 Millionen Touristen jährlich nach Ägypten.
Dann kam (02/2011) der Rücktritt/Sturz von Mubarak. Unruhen und Anschläge folgten, mehrheitlich in Kairo und auf der Sinai Halbinsel. Jedoch nicht in der Region der touristischen Hochburgen Hurghada und Safaga. Bis heute ist das Land politisch nicht gefestigt. Der Umsturz (Arabische Frühling) hat dem ägyptischen Volk keine Verbesserung der Lebensqualität gebracht. Das Land wird inzwischen von Präsident Sisi regiert, dem ehemaligen Oberbefehlshaber des ägyptischen Militärs. Sisi regiert mit harter Hand. Man könnte auch von einer diktatorischen Militärregierung sprechen. Wobei der Einfluss des Militärs in Ägypten schon immer sehr groß war, auch früher.
Seit Präsident Sisi im Amt ist (08/2014) hat sich die ehemalige Anschlagserie beruhigt. Leider hat das nicht zum wirtschaftlichen Aufschwung geführt, denn das Volk sich seinerzeit vom Arabischen Frühling erhofft. Ganz im Gegensatz zu den Bürgern der anderen nordafrikanischen Staaten, flüchten die Ägypter jedoch nicht "in Massen" nach Europa.
Waren es vor dem Putsch noch 14 Millionen Touristen jährlich in Ägypten, sind es inzwischen etwa nur noch 7 bis 8 Millionen Touristen (es gibt unterschiedliche Zahlen) die Ägypten besuchen. Also ein Rückgang zwischen 40% und 50%. Wobei aktuell die Buchungszahlen wieder leicht steigen.
Die Diskussion ob Ägypten für Touristen gefährlich ist oder nicht, ist müßig. Wir können ebenso eine Diskussion darüber führen wie gefährlich oder auch nicht für Touristen Berlin, Paris, Brüssel, Istanbul oder Antalya ist. Immer dann wenn es zu einem Anschlag kommt - ob in der Türkei, in Tunesien, in Ägypten, in Thailand etc. - wirft das den Tourismus dort wieder zurück. Aktuell ist die Türkei am stärksten betroffen, in Ägypten herrscht seit längerer Zeit Ruhe. Wenn es so bleibt, steigt die Anzahl der Touristen wieder. Gibt es wieder einen Anschlag, wirft es das Land wieder touristisch um 2 bis 4 Jahre zurück. Siehe dazu aktuell die Türkei.
Soll man also nach Ägypten reisen ? Wer ängstlich ist sollte es nicht tun. Rational betrachtet spricht nichts gegen Ägypten, aber derjenige der ängstlich ist, sollte auch nicht überredet werden.
Ich halte mich persönlich im Durchschnitt 3 x jährlich in Ägypten auf, dass jeweils für mehrere Wochen und das seit vielen Jahren. Bedenken habe ich keine. Ob ich allerdings aktuell nach Istanbul fliegen würde - wenn nicht unbedingt nötig - stelle ich mal in Frage.
Zu Deinen Fragen. Die Auslastung der Hotels in Ägypten ist höchst unterschiedlich und zudem noch von der Saison abhängig. Es gibt Hotels die komplett geschlossen sind. Andere "dümpeln" bei einer 30% bis 40% Auslastung. Wieder andere liegen bei 60% und über Weihnachten, Silvester und Ostern bei 90%. Wobei die etwas höherwertigen touristischen Hotels wie z.B. Steigenberger, Hilton, JAZ, Marriott, Magic Life im Regelfall besser ausgelastet sind als die "Pseudo 4 und 5 Sterne Häuser".
Letztendlich kann Dir keiner im Vorfeld Deiner Buchung sagen, ob Dein Hotel zu 40% oder 60% ausgelastet ist. So makaber es auch klingt und so sehr es die Hotels auch wirtschaftlich trifft, aber ein Touristen-Hotel das nur zu 60% ausgelastet ist, ist vielfach für den Gast angenehmer als die "95% Auslastung". Kein anstehen im Restaurant, kaum irgendwo eine Wartezeit, der Service ist angenehmer.
Ein Rat zum Abschluß: Buche nicht "Billig-Billig". Hotels die jetzt mit "Billig-Billig" locken - egal ob in Ägypten oder Türkei - können das vielfach nur, weil sie ihre Leistungsinhalte "da und dort" reduzieren. Wenn Du etwas Flair haben möchtest, buche kein Hotel direkt in Hurghada, sondern in z.B. in El Gouna, in der Makadi Bay oder Soma Bay.
Schönen Urlaub - egal ob in Ägypten, den Kanaren oder auch (auf Anregung von Sina) auf den Kapverden.
Hast Du noch Fragen, melde Dich einfach. Auch gerne via PN.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (4. Februar 2017, 12:26)