Ich bekomme hier vor Ort seit dem 17.11. alles hautnah mit.
Z.B., dass die europäischen Medien sehr schnell aus einem aktualisierten Sicherheitshinweis, eine (Falschmeldung) Reisewarnung des AA machen. Das hatte z.B. zur Folge, dass die Belegung vom Giftun von 95% in der letzten Woche auf z.Zt. ca. 53% gesunken ist.
An den 4 Wahltagen 28./29.11. und 5./6.12. lief der Alltag, (bis auf die erhöhte Präsenz der Sicherheitsorgane an den Wahllokalitäten) ganz normal und ruhig ab.
Angestellte, die keine Freistellung des Arbeitgebers hatten (weil sie nicht im Heimatsort wählen konnten), mussten 500LE Strafe (auch da gab es A.G., die das übernahmen) bezahlen.
Aber jede Spekulation was passiert, wenn die Wahlen fürs Unterhaus beendet sind, halte ich persönlich für verfrüht, denn es folgen noch weitere Wahltermine fürs Oberhaus.