Ägyptisches Totenbuch 2.0
Zum Beispiel Mostafa. Da liegt sein toter Körper mit drei Kugeln im Kopf. Eine Menschenrechtsaktivistin erstellt im Internet eine schlichte Liste der Todesopfer bei den Protesten in Ägypten - es ist eines der heftigsten Dokumente der Gewalt.
Es ist Trauerarbeit im wörtlichen Sinn:
Auf Google versucht die amerikanische Menschenrechtsaktivistin Joanne Michele mit Hilfe von Augenzeugenberichten aus Kairo, Alexandria oder Suez die Toten des ägyptischen Aufstands zusammenzutragen. Auf den ersten Blick macht Michele das auf die denkbar nüchternste und sprödeste Art und Weise, in Gestalt einer Google-Tabelle, wie man sie für Buchhaltungen verwendet: Die Kolonnen tragen die Bezeichnungen Name, Alter, Beruf, Ort, Datum, Anmerkungen, Bild. Mehr nicht. ....
Quelle und mehr
Gebt den Toten ein Gesicht:
Egypt remembers... (Ägypten gedenkt...)