WikiLeaks-Dokumente enthüllen: USA halfen seit Ende 2008 bei Vorbereitungen für den aktuellen Umsturzversuch in Ägypten:
Auf generell Alles ! Jede Bemühung seitens der Altertümerverwaltung kann nun mit dem Argument begegnet werden, das sie noch nicht mal auf die Sachen Aufpassen können die sie bereits in besitz haben.Matze, spielst Du auf die Nofrete an?
![]()
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tequila« (30. Januar 2011, 13:06)
Eben! Das Einzige "Kulturgut" was der Musselmann kennt ist der Koran. Würde Ägypten nicht die Pharaonenzeit und das rote Meer haben würde sich ähnlich wie im Jemen keine Sau für das Land interessieren. Und die Idioten fangen jetzt auch noch an die Grundlage dafür Stück für Stück abzutragen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit wann sich das ganze auch auf die Touristenorte ausbreitet und dort die Plünderungen anfangen. Irgendwann wird dann auch dem Dümmsten klar das sowas nicht gerade Touristen anzieht.Zerstörung von Kulturgütern war ja auch im Irak und Afghanistan nicht anders.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »matze_1978« (30. Januar 2011, 13:23)
Im Radio kam eben das die Armee in Sharm el Sheikh einmarschert ist.
Normalerweise glaube ich nicht an solche Dinge,aber:
Ich hab mich wieder an Nostradamus erinnert,mag er echt sein oder nicht.
Und hier wird auch vom heiliegn Krieg gesprochen.Jahresmässig kommt es nicht so hin,sind knapp 15 Jahre daneben,aber dennoch ist vieles dran.
Die Länder sind keinesalls gleich,aber islamisch sind sie alle.
Und diese länder machen nun einen Aufschrei.
Und ich glaube das alles hier wird erst der Anfang sein.
Man kann nur hoffen das dann nicht wieder unsere "Weltpolizei" sich einmischt,denn dann wirds wohl dazu kommen was mal prophezeit wurde.
Dennoch versteh ich ich die Menschheit in den Ländern vollkommen.
Die Kopten beschützen die Muslimen während sie beten. Das ist kein religiöser Konflikt.
Am Freitag haben die Kirchen ebenfalls zusammen mit den Moscheen gearbeitet und ihre Gläubigen zu Protesten aufgerufen.
Er wurde per Satellitentelefon zugeschaltet und über den Schaden im Ägyptischen Museum befragt.
Es kam aber wieder nur das übliche bla-bla, das er schon vorher abgesondert hatte.
Die langjährige, ehemalige Museumsleiterin, Wafaa El-Saddik hat da offensichtlich wohl eine völlig andere Meinung als ihr ehemaliger Chef:
http://www.blogspan.net/presse/der-tages…teilung/199047/
Das Ausmaß ist, meiner bescheidenen Meinung nach, nämlich viel größer als uns der gute Zahi glauben machen will. Soweit ich das in dem Fernsehbericht sehen konnte, war sehr wohl der Grabschatz des Tutanchamun davon betroffen. Es waren verschiedene Exponate (zerstört oder fehlend) zu sehen, die diesem ohne Zweifel zuzuordnen sind.