Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 399

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

81

Donnerstag, 2. Juli 2009, 12:25

Das ist ärgerlich!

Bei uns machen sie Werbung mit "Nerven sparen, Bahn fahren"

Letzten Freitag stand ich von 10 Uhr bis 10.30 am Bahnsteig, in der Zeit hätten planmässig 4 S-Bahnen fahren sollen, gekommen ist keine, jedesmal wenn´s soweit gewesen wäre haben die :übel: den Abfahrtstermin nach hinten geschoben, sowas kotz mich an.

Ich bin dann mit dem Taxi gefahren, eigentlich sollte ich das denen in Rechnung stellen :kuller:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

82

Sonntag, 5. Juli 2009, 23:54

Naja, da bekommst Du dann mit Glück einen Gutschein für eine Tasse Kaffee im Bordbistro :mööööööp:

Ich bin heute in der 1. Klasse gefahren. Würde ich sonst nicht machen, weil ich der Meinung bin, daß der deutlich erhöhte Fahrpreis dafür nicht lohnt (2. Klasse ist schon teuer genug), aber da ich morgen von Hamburg aus nach Ägypten fliege und in meinem Flugticket eine Bahnfahrt 1. Klasse zum Flughafen inkludiert ist, habe ich mir das heute mal auf der Strecke Stuttgart - Hannover gegeben (und fahre morgen weiter nach Hamburg). Nun jaaaaaaaaaaaaaaa....es gibt ja das Sprichwort ""Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul." - aber ich tue es trotzdem und gehe jetzt mal davon aus, daß ich wirklich € 178,- (Normalpreis) für die Fahrt von Stuttgart nach Hannover bezahlt hätte. Die 2. Klasse kostet normal € 110,-.

Die Sitzplätze in der 1. Klasse sind großzügiger und mit größeren Abständen zueinander, die Gänge breiter und es gibt deutlich mehr Einzelplätze als in der 2. Klasse. In der zweiten Klasse sind auf jeder Seite des Waggons 2 Sitzplätze (nur am Ende ist ein Einzelsitz), in der 1. Klasse sind auf einer Seite 2 Plätze nebeneinander und auf der anderen Seite nur Einzelsitze. Fußstützen gibt es in der 1. Klasse auch und die feststehenden Tische lassen sich partiell einklappen. Schon mal nicht schlecht.

Der in Bahnkreisen vielgepriesene Extraservice in der 1. Klasse bestand darin, daß man bei der vorbeihastenden (aber sehr netten) Zugbegleiterin etwas zu Trinken und eine Kleinigkeit zum Essen bestellen konnte (wenn man sie denn rechtzeitig abgepasst hat) und das Gewünschte an den Platz gebracht bekommt. Ist alerdings noch teurer, als wenn man sich das, was man braucht, selbst aus dem Bordbistro holt (Beispiel: Hefeweizen im Bordbistro € 3,80, in der 1. Klasse am Platz serviert € 4,20). Ach ja - und Zeitungen (BILD am Sonntag, FAZ, Die Welt) gab es auch kostenlos. Kurz vor Hannover kam dann noch ein Zugbegleiter und bot kleine, mundgerechte Schokoladentäfelchen ODER Erfrischungstücher an. Schon der Tonfall, in dem er es anbot, verbot die "Dreistigkeit", Schokolade UND Erfrischungstuch haben zu wollen. Das war es. Und dafür ein Aufpreis von € 68,-? Nichtmal eine Handvoll Erdnüsse oder Chips zum teuren Hefeweizen?

Einziger Vorteil war, daß es in der 1. Klasse wesentlich leerer und ruhiger war als in der 2.Klasse und daß es absolut keine Probleme gab, einen schönen freien Platz zu finden.

Fazit: In der 1. Klasse reist es sich genauso gut oder schlecht wie in der 2. Klasse. Ich persönlich brauche das nicht. Schon gar nicht, wenn ich mir die Preisdifferenz im Vergleich zur 2. Klasse anschaue. Der Aufpreis ist das Geld nicht wert.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

83

Donnerstag, 9. Juli 2009, 23:20

Hannover: ICE brennt im Bahnhof

Ein ICE ist am Donnerstagabend im Bahnhof Hannover offenbar aufgrund eines technischen Defekts in Brand geraten.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

84

Freitag, 10. Juli 2009, 16:48

Kleine Info .

Vielleicht wißt ihr es ja auch, ich wußte es nicht.

Im ICE von Hannover nach München hatte ich mir einen Platz reserviert. Die Reservierung stand auch in Leutschrift über dem Platz.

Nach kurzer Zeit war diese Reservierung aber nicht mehr zu sehen. Ich fragte daraufhin den Zugbegleiter, was passiert wenn ich meinen Platz verlasse und sich jemand dort hinsetzt. Er sagte mir, dann könne ich nichts machen wenn die Person den Platz nicht freiwilig räumt.

Das Schild erlischt nach 15 Minuten. Auch er könne mir dann nicht helfen, steht so in den Beförderungsbedingungen.

Das habe ich bisher nicht gewußt. Also hat man Pech gehabt wenn man den Platz verläßt und sich jemand dort hinsetzt und nicht bereit ist den platz zu räumen.
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

85

Freitag, 10. Juli 2009, 16:58

Im allgemeinen hilft es, wenn man irgendeinen Gegenstand wie ein Buch o.ä.auf den Platz legt und damit kenntlich macht, dass der Platz belegt ist. Aber es gibt natürlich dreiste Zeitgenossen, die legen das Buch in die Gepäckablage und setzen sich auf den Platz.
Dass die Bahn die Reservierung nach einiger Zeit löscht, mag daran liegen, dass des öfteren Reisende ihre Reservierung nicht in Anspruch nehmen., sei es weil sie die Reise nicht antreten, sei es weil sie sich zu der alten Schulfreundin gesetzt haben, die sie im Zug nach langen Jahren wiedergetroffen haben
Gruß, Peter

86

Freitag, 10. Juli 2009, 17:01

Ja das ist mir schon klar, ich dachte halt wenn sowas passiert sorgt der Zugbegleiter dafür, das ich meinen Platz wieder bekomme. Das es nicht so ist hat mich sehr erstaunt.
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

87

Freitag, 10. Juli 2009, 17:04

Das sollte man auch denken, aber ich habe das Gefühl, dass die Zugbegleiter immer mehr die Auseinandersetzung mit renitenten Fahrgästen scheuen. Die denken vermutlich, lass die Fahrgäste sich doch selber gegenseitig die Köpfe einschlagen.

88

Freitag, 10. Juli 2009, 17:09

Mir ist ähnliches schon einmal in einem Hotel in der Türkei pasiert, ich hatte mir einen Platz ausgesucht, ein Buch und eine Schachtel Zigaretten auf den Tisch gelegt und bin ans Buffet gegangen. Als ich zurückkam, saßen zwei Männer am Tisch, Buch und Schachtel lagen auf dem Boden. Die Herren ignorierten meinen Einwand völlig und ein daneben stehender Kellner zuckte nur mit den Schultern. Das geüflegte Weggucken und sich bloß nicht einmischen macht wohl überall Schule.

89

Freitag, 10. Juli 2009, 17:09

Kann man ja auch irgendwie verstehen wenn man z. B. mal an einem Samstag mit dem ICE in Richtung Ruhrpott fährt wenn Bundesliga ist. Ich hatte das Vergnügen 2 mal hin und zurück :mecker:
Polizei in schwarz mit Helm und Schlagstöcken waren auch genug im Zug.
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

90

Freitag, 10. Juli 2009, 17:12

Die müssen sich ja einmischen, von Berufs wegen ;)

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

91

Freitag, 10. Juli 2009, 17:13

Oh ja. Bei uns stehen am Hauptbahnhof dann auch Dutzende, vielmehr eine Hundertschaft Polizeibeamter.

92

Samstag, 25. Juli 2009, 21:14

Harte Linie

Die Deutsche Bahn geht härter gegen Schwarzfahrer vor. Wer beim ersten Mal erwischt wird, bekommt gleich eine Strafanzeige – anders als früher, als die Bahn erst notorische Schwarzfahrer ohne Ticket anzeigte.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

93

Samstag, 25. Juli 2009, 22:25

Grundsätzlich sicherlich richtig, aber ich hoffe, daß die Strafanzeigen auch wirklich nur in begründeten Fällen gestellt werden. Im Nahverkehr kann man ja leider kein Ticket mehr im Zug kaufen und Fahrkartenschalter auf dem Bahnhof sind mittlerweile auch eher eine Rarität - ein echtes Problem, wenn der einzige Fahrkartenautomat auf dem Provinzbahnhof mal wieder streikt...

Im Sommer Bahnfahren ist sowieso mal wieder eine ganz tolle Zeit für Deoverweigerer - unglaublich, was einige Zeitgrnossen für Ausdünstungen von sich geben :shocked: :shocked: :shocked: :übel: Gestern wollte einer nett sein und meinen Koffer für mich aus der Ablage holen. Soweit es unter Luftanhalten möglich war (der Kerl war zwar nett, stank aber wie ein osmanischer Bergbullenführer :shock: ) habe ich ihn dann doch gebeten, die Arme zum Wohl aller Mitreisenden um Himmelswillen unten zu lassen und sich so wenig wie nur irgend möglich zu bewegen :sorry:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

94

Mittwoch, 29. Juli 2009, 10:22

Neue Fahrgastrechte in Kraft

Ab heute ist es soweit: Verspätet sich ein Zug um mindestens eine Stunde haben Bahnkunden Anspruch auf Erstattung eines Teils des Ticketpreises. Dies gilt sowohl für Fahrten mit dem Nahverkehrszug als auch für ICE-Reisen. Allerdings: Unterhalb einer Erstattung von vier Euro gibt's keinen Cent zurück.

Wichtig: Verspätung im Zug oder am Bahnhof bestätigen lassen
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

95

Mittwoch, 29. Juli 2009, 10:30

Verspätung im Zug oder am Bahnhof bestätigen lassen


Genau das ist oft das Problem - das Zugpersonal stellt in der Regel aus Zeitnot oder weil die entsprechenden Formulare nicht vorrätig sind oder aus anderen an den Haaren herbeigezogenen Gründen keine Bestätigungen aus und verweist an den Servicepoint im Zielbahnhof. Falls es dort einen gibt und der auch geöffnet hat, steht dort garantiert eine endlose Menschenschlange, sodaß man zusätzlich zur Verspätung locker nochmal 30 - 60 Minuten Wartezeit einplanen kann, nur um die Bestätigung zu bekommen. :batsch:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

96

Mittwoch, 29. Juli 2009, 10:37

Ich würde es einfach mit der Hand auf meine Fahrkarte schreiben , kurz und knapp formuliert und mir das unterschreiben und abstempeln lassen von dem Zugbegleiter.

Diese Fisematenten von denen reichen langsam. :mecker:
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

97

Mittwoch, 29. Juli 2009, 10:56

48 Punkte auf dem neuen Fahrgastrechte-Formular ausfüllen und das Geld bar erstatten lassen. Soweit die Theorie...
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

98

Mittwoch, 29. Juli 2009, 11:00

:danke:

cuate. Ich hoffe ich brauche nie eins ausfüllen :batsch:
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

99

Mittwoch, 29. Juli 2009, 11:14

Recht haben und Recht bekommen waren schon immer zwei Paar Stiefel

100

Mittwoch, 29. Juli 2009, 11:18

RE: Harte Linie

Die Deutsche Bahn geht härter gegen Schwarzfahrer vor. Wer beim ersten Mal erwischt wird, bekommt gleich eine Strafanzeige – anders als früher, als die Bahn erst notorische Schwarzfahrer ohne Ticket anzeigte.
Offensichtlich wird es nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
http://www.zeit.de/online/2009/31/bahn-schwarzfahrer-strafe