Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (16. März 2017, 09:03)
Das ist was dran. Das liegt leider daran, dass diverse Politiker immer noch viel zu sehr "Gegenwart-Orientiert" denken und handeln. Das ist allerdings auch systembedingt. Politiker in einer Regierung - egal wo - wollen die Erfolge für sich in den Gegenwart haben. Man muss sich "jetzt + heute" beweisen, weil man sonst Gefahr läuft, nicht mehr gewählt zu werden. Mit langfristig angesetzten Konzepten und Programmen kann man beim Wähler nicht punkten. Ergo wird alles aktiviert, was zum schnellen Erfolg führt.Ich hoffe, dass die Politik dieses positive Ergebnis zu deuten versteht und aus ihren Fehlern lernt.
Es hätte nicht so weit kommen müssen, dass AfD, Le Pen und Wilders überhaupt Gehör finden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CharlyB« (27. März 2017, 08:36)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (27. März 2017, 09:17)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (27. März 2017, 16:22)