Habe mir den ESC nicht angetan, aber mir gerade mal den deutschen Beitrag auf "youtube" angeschaut. Das Mädel (Ann-Sophie) hat bereits in den ersten 35 Sekunden fast alles verspielt.
Man tritt nicht rückwärtig zum Publikum ausgerichtet auf und hält dann diese Position über 30 Sekunden. Dazu erkennbar mit dem klaren Vorsatz, den viel zu großen Hintern (Ansichtssache ?) noch provozierend auf das Publikum auszurichten. Solche Aufritte verzeiht (unterschwellig) kein Publikum. Wenn dann dazu noch der Song gerade mal Mittelmaß erreicht, darf man sich nicht wundern wenn man auf dem letzten Platz landet.
Keine Frage, eine Provikation kann durchaus erfolgreich sein, Conchita aus Austria ist der beste Beleg dafür. Aber dann muss die Provokation (Dame mit Bart) schon aussergewöhnlich sein. Ein (zu großer) Hintern der nicht in das allgemeine "Figur-Ideal-Schönheitsbild" des Publikums passt, ist nicht "aussergewöhnlich", sondern uninteressant. Ja bei einigen Zuschauer sicherlich negativ besetzt.
Bitte nicht falsch verstehen, ich publiziere hier keinesfalls "Macho-Ansprüche" über die weibliche Idealfigur. Aber man muss eben berücksichtigen, was die Breite der Gesellschaft für Erwartungen hinsichtlich der weiblichen Künstlerinnen hat und sich entsprechend darauf einstellen. Bei dem Aufritt von Ann-Sophie hat man sich darauf eben nicht eingestellt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (24. Mai 2015, 11:12)