So bedauerlich es auch für die Bochumer Opel Mitarbeiter ist, sollten wir nicht übersehen, dass Opel seit "gefühlten 52 Jahren" fast immer eine B-Marke war. Über Jahrzehnte wurden rote Zahlen produziert hat. Viele Fahrzeuge haben in der Produktion mehr gekostet, als beim Verkauf dafür erzielt wurde. Opel hat es nie geschafft, sich zum ernsten VW, Daimler, BMW, Audi Wettbewerber zu entwickeln. Als dann noch die Asiaten nach Europa kamen, wurde es für Opel noch schwerer. Während andere Marken aus Europa und Asien kreative Innovationen im Markt durchsetzten und agierten, wurde bei Opel immer wieder nur reagiert. Und das häufig zu spät. Wiederholte peinliche Qualitätsmängel kamen dazu. Die Marke strahlt seit Jahrzehnten kein positives Image aus. Während der Wettbewerb mit attraktiven Fahrzeugen in Deutschland erfolgreiche Umsätze generierte, ist Opel seit über 10 Jahren mit "Werkschlieschungs-Nachrichten" in den Schlagzeilen.
Nostalische Rückblicke über einen erfolgreichen Kadett, Manta oder Opel Kaptitän sind nett, helfen aber im 2 Jahrtausend nicht weiter. Opel hatte "100 Jahre" Gelegenheit sich zu einer A-Marke zu entwickeln. Andere haben es geschafft, Opel nicht.