Anmelden oder registrieren!

81

Donnerstag, 28. Januar 2010, 11:07

Sport ist z.B. nicht gleich Sport. Wer es falsch anpackt kann täglich ins Fitnesstudio rennen und hat Null Fettverbrennung.
Welch Unsinn! :batsch:
Laß es Dir von einem sagen der Ahnung hat :ätsch: Ich könnte etwas detailierter werden, aber ich fürchte, dass es zuviel wird
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Thorben-Hendrik

unregistriert

82

Donnerstag, 28. Januar 2010, 11:09

aber ich fürchte, dass es zuviel wird


Erzähl bitte :go: ......ich will ja noch auf BMI 18 :crazy:

83

Donnerstag, 28. Januar 2010, 11:18

willst Du bei der Klum mit machen ? Ich nehme 20.-€/Stunde :D

Vielleicht hilft das ja auch ein wenig weiter.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

84

Donnerstag, 28. Januar 2010, 11:29

Laß es Dir von einem sagen der Ahnung hat
Gerne, kennst Du einen?! Dass DU es nicht bist, hast Du durch diese Aussage bewiesen:
Wer es falsch anpackt kann täglich ins Fitnesstudio rennen und hat Null Fettverbrennung.


Hättest nur mal bei Wikipedia nachlesen müssen:

Praktisch jede sportliche Aktivität geht auch mit Fettverbrennung einher, so dass für eine Gewichtsabnahme nur die Gesamtzahl der verbrauchten Kalorien im Rahmen der Energiebilanz von Bedeutung ist.

Die Sache mit der Energiebilanz hab ich gestern und heute wieder mal am eigenen Leib verspürt. Ich hatte gestern ein Hallenfußball-Turnier. Insgesamt war ich 90 Minuten am Platz. Dabei komme ich ständig in den Anaeroben Bereich, d.h. auf ca. 85 - 90% meines Maximalpulses. Folge: Mein Körper verbrennt insgesamt sicher (!) wesentlich mehr Kalorien und auch (in absoluten Zahlen) mehr Fett, als wenn ich 90 Minuten mit 7 km/h laufen würde. Allerdings auch jede Menge Kohlenhydrate. Folge: HUNGER. Gestern abends, heute früh, heute mittags. Mein Körper giert richtig nach Zufuhr.

Prozentuell würde ich beim langsamen Dauerlauf natürlich wesentlich mehr Fett verbrauchen. Absolut gesehen NICHT. Trotzdem wäre regelmäßiges langsames Laufen (Rudern, Radfahren, Steppen) natürlich für mich wesentlich besser, wenn ich Gewicht reduzieren möchte. Dahingehend geb ich Dir Recht. Aber Fußball spielen ist lustiger. :hehe:

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 679

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

85

Donnerstag, 28. Januar 2010, 11:45

Nachdem ich gerade gelesen habe, dass leicht Übergewichtige eine längere Lebenserwartung haben gehe ich jetzt in die Kantine und schlinge eine Currywurst mit Pommes in mich hinein!

:chefkoch: :patschi:
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

86

Donnerstag, 28. Januar 2010, 12:01


Prozentuell würde ich beim langsamen Dauerlauf natürlich wesentlich mehr Fett verbrauchen. Absolut gesehen NICHT. Trotzdem wäre regelmäßiges langsames Laufen (Rudern, Radfahren, Steppen) natürlich für mich wesentlich besser, wenn ich Gewicht reduzieren möchte. Dahingehend geb ich Dir Recht. Aber Fußball spielen ist lustiger. :hehe:
Also ich bin jetzt ca. 20 Jahre im Trainergeschäft tätig und kann über diesen Unsinn leider nur :Nope:
Allerdings ist Hallenfußball eine gute Sache, die wir im Winter regelmäßig in unserem Training inkludiert haben.
Wenn Du Dein Wissen bei Wiki nachschlägst, solltest Du als Sportler aber wissen, dass der anaerobe/aerobe Bereich NICHT vom Maximalpulses abhängig ist, sondern genau genommen von der Herzfrequenz :ätsch:

Ich denke wir sollten uns einfach einig sein, dass ein guter Mix aus Sport und Ernährung der richtige Weg ist :cheers:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

87

Donnerstag, 28. Januar 2010, 12:02

Nachdem ich gerade gelesen habe, dass leicht Übergewichtige eine längere Lebenserwartung haben gehe ich jetzt in die Kantine und schlinge eine Currywurst mit Pommes in mich hinein!

:chefkoch: :patschi:
:kuller: :kuller: aber bitte mit Mayo
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

88

Donnerstag, 28. Januar 2010, 12:09

dass der anaerobe/aerobe Bereich NICHT vom Maximalpulses abhängig ist, sondern genau genommen von der Herzfrequenz
Herzfrequenz ist zwar in der Trainingslehre der richtige Terminus, aber inhaltlich bleibt's gleich.

Also ich bin jetzt ca. 20 Jahre im Trainergeschäft tätig
Vor 20 Jahren hättest Du mit der Aussage, dass man bei intensiver Belastung kein Fett verbrennt, vielleicht Recht gehabt. :dackel:
Wenn Du Dein Wissen bei Wiki nachschlägst
Das mach ich nicht. Ich hab nur mein bereits vorhandenes Wissen durch Nachschlagen bei Wikipedia bestätigt.
Ich denke wir sollten uns einfach einig sein,
dass man bei JEDER sportlichen Tätigkeit, egal in welchem Bereich, Fett verbrennt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (28. Januar 2010, 12:16)


89

Donnerstag, 28. Januar 2010, 12:42

Bei Ausdauerleistungen sind in anfänglich Kohlenhydrate die wichtigste Energiequelle.
Bei einem Dauerlauf von ca. einer halben Stunde (abhängig von der Person) wird erst einmal ein erheblicher Teil der Glykogenspeicher abgebaut, d.h die körpereigenen „Fette" werden nur in extrem geringem Umfang mobilisiert.
Mit zunehmender Zeit steigt dann der Abbau von „Fett" - genannt Lipolyse

Fett wird aber auch "verstoffwechselt" bei Nahrungskarenz.
Bereits nach mehreren Stunden ohne Nahrungsaufnahme, z. B. über Nacht, wenn man schläft. Wer also morgens mit nüchternem Magen läuft, steigert die Vebrennung (Verstoffwechslung) körpereigenen Fetts, ist aber in der Leistungsfähigkeit deutlich eingeschränkt.
Merken sollte man sich, dass der Körper erst Energie aufwenden muß, um „Fett" verbrennen zu können und um dann daraus Energie zu gewinnen. Das macht er natürlich nicht gerne und greift deshalb lieber auf die leichter verfügbaren Proteine zurück. Stehen die nicht in ausreichender Menge mit der Nahrung zur Verfügung, geht der Körper an die Muskulatur, wenn man die Muskeln nicht ausreichend beansprucht werden; ein nicht „benötigter“ Muskel wird als entbehrlich behandelt und „verspeißt".
Fazit:
Wenn es für den Kopf hilft, JA auch beim schlafen kann man Fett verbrennen
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

90

Donnerstag, 28. Januar 2010, 13:04

Bei jeder sportlichen Tätigkeit verbrennt der Körper mehr Fett als im Schlaf. Besser?!

Ich hab nochmals (zur Bestätigung meines Wissensstandes) bei Wiki unter Fettverbrennung nachgeschlagen:

Bei extensiver Belastung (z.B. Dauerlauf) besteht die aerobe Energiegewinnung aus Fett- und Kohlenhydratverbrennung (Oxidation von freien Fettsäuren und Glukose) von Beginn an. Die Auffassung, dass zu Beginn des Trainings zunächst überwiegend Glucose verbrannt wird, ist inzwischen umstritten.

Eine ist jedoch unstrittig: Nämlich, dass das regelmäßige Ausdauertraining hilft, den Fettstoffwechsel zu aktivieren. Kurz gesagt: Fett verbrennen kann man trainieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (28. Januar 2010, 13:05)


91

Donnerstag, 5. Juli 2012, 09:26

Eigentlich ist das mit dem Abnehmen ganz einfach, man wird "Schlank im Schlaf" Klick

:ironie:

Meltta

Insider Amigo

Beiträge: 608

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Bürokauffrau

  • Nachricht senden

92

Donnerstag, 5. Juli 2012, 09:32

Zu schön um wahr zu sein

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

93

Donnerstag, 5. Juli 2012, 09:51

Man wird auch schlank im Schlaf ohne Diät. Regelmäßiges Krafttraining (incl. ausgewogener Ernährung) in der Muckibude. Je mehr trainierte Muskelmasse vorhanden ist umso höher ist der Kalorienumsatz – selbst im Schlaf! :KSM:
Selbst erprobt und für richtig befunden und gaaaanz einfach. :TOP:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

94

Donnerstag, 5. Juli 2012, 12:25

Deshalb klappt das bei mir nicht im Schlaf...bei 5-6 Std. ist nicht viel los mit Diät,deshalb gehe ich täglich 1 Std. joggen... :corräkt:

95

Freitag, 1. November 2013, 20:12

Ab Anfang 2014 will Mexico gegen das Übergewicht der Landsleute auf Lebensmittel mit mehr als 275 Kalorien je 100 Gramm
eine Steuer von 8 Prozent erheben. Der Kongress hat die Reform verabschiedet, berichtet mdr.de

Ob irgendjemand dadurch wirklich abnimmt?
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Epprechtstein

unregistriert

96

Freitag, 1. November 2013, 20:23

Ja! Der Geldbeutel :banane:

97

Freitag, 1. November 2013, 22:26

Wer sich von den Speisen ausschließlich ernährt wird das schnell bemerken :)

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

98

Montag, 4. November 2013, 11:59

Ab Anfang 2014 will Mexico gegen das Übergewicht der Landsleute auf Lebensmittel mit mehr als 275 Kalorien je 100 Gramm
eine Steuer von 8 Prozent erheben. Der Kongress hat die Reform verabschiedet, berichtet mdr.de

das würde hierzulande auch nicht schaden.
Derzeit wird ja auf Karl Lagerfeld rumgehackt weil er ua meinte dass die stark Übergewichtigen dem Staat auf der Tasche liegen mit ihren Krankheiten. Bissl pauschal aber in vielen Fällen sicher richtig und weshalb sollte die Allgemeinheit dafür zahlen nur weil sich manche nicht im Griff haben oder auf der Welle schwimmen dass gesunde, ausgewogene Ernährung zu teuer sei und daher auf Fertiggerichte schwören.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

99

Montag, 4. November 2013, 12:16

Man kann das umgehen, indem man Gerichte mit weniger als 275 kalorien pro 100 Gramm kauft, aber davon die doppelte Menge isst.

Das Problem, auch hierzulande, liegt wohl eher darin begründet, dass die frisch zubereiteten Speisen zuhause nicht mehr zur Grundausstattung vieler Haushalte gehören. Bei einem unserer Nachbarn kannst Du die Uhr danach stellen, wenn mit dem Auto Pizza & Co. angefahren werden. Und morgens geht es mit dem Auto Richtung Schule. Egal, wie gut das Wetter auch daherkommt. Kaum Bewegung, viele Kalorien.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 423

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

100

Montag, 4. November 2013, 12:30

Das versteh ich schon gar nicht, wenn ich Pizza haben will dann mach ich die entweder selber, oder ich gehe in eine Pizzeria.
Nach Hause wird nichts geliefert.
Ausserdem.......Pizza aus dem Karton schmeckt :übel:

Cuate, das Auto will auch bewegt werden :ironic:
Ich hätte gar nicht gewollt das Mama oder Papa mich auf dem Schulweg ausspionieren:pfft:
Zu meiner Zeit durften nur "grosse" Kinder alleine zur Schule gehen, die "kleinen" Kinder wurden gebracht.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)