Anmelden oder registrieren!

41

Montag, 28. November 2011, 08:32

Bin auf das Demokratieverständnis der "Verlierer" gespannt. Von oberster Landesstelle aus wurde das ja schon akzeptiert, aber die Basis wird sich vermutlich weniger ruhig verhalten. Legitimiert für weitere Aktionen sind sie dann aber nicht mehr.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

42

Montag, 28. November 2011, 13:38

Na ja, es war hier zu hören dass es noch ein Hintertürchen für die Regierung gäbe ..... angeblich könnten sie noch aussteigen falls das Projekt einen bestimmten Betrag übersteigt.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Holger

Amigoanwärter

Beiträge: 4

Wohnort: Köln

Beruf: Kaufmann

  • Nachricht senden

43

Montag, 28. November 2011, 14:22

Das Ergebniss wird glaub ich noch einigen Leuten gehörig Probleme bereiten! Kann mir nicht vorstellen, dass das angekündigte "Verständniss" auch ur halbwegs friedlich ablaufen wird....

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

44

Montag, 28. November 2011, 15:17

@ Hallo Holger

bist du von Stuttgart, bzw. hast du etwas live mitbekommen? Was meinst du genau mit gehörigen Problemen?

Unabhängig davon, gehe ich und auch diverse Medien davon aus, dass die sogenannten "Parkschützer" weiter demonstrieren werden.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

45

Montag, 28. November 2011, 18:44

Na ja, es war hier zu hören dass es noch ein Hintertürchen für die Regierung gäbe ..... angeblich könnten sie noch aussteigen falls das Projekt einen bestimmten Betrag übersteigt.
Ja, nur wird das erst hinterher eine Rolle spielen und noch viele Regierungs- und sonstige Posten kosten! Ich denke, dass die Grünen wegen S21 an die Macht kamen und wegen S21 auch wieder die Macht verlieren!

Nur, was wenn man mitten im Bau ist und die Kosten laufen weg - durchziehen bis zur Pleite oder Ruinen hinterlassen?

Das Thema wird uns noch jahrelang verfolgen! Und ich denke mal es wird weiter demonstriert auch mit zunehmender Gewalt!

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

46

Montag, 28. November 2011, 19:30

Ich denke, daß eventuell auch die Form des Protestes dazu geführt hat, daß letztlich die S21 - Befürworter in der Abstimmung gewonnen haben. Viele Gegner, sicherlich der überwiegende Teil, haben friedlich demonstriert und sachliche Argumente vorgetragen. Die sog. Parkschützer hingegen haben allerdings eine Form des Protestes gewählt, der mir nicht verständlich ist. Ok, da soll der Schlossgarten geschützt werden. Wunderbar, Naturschutz ist gut.

Aber ist es wirklich Schutz, dort wild zu campieren, in die Gegend zu urinieren, Plakate an die alten Bäume zu nageln und seinen Müll in der Gegend herumliegen zu lassen? :cool: Sicherlich betrifft meine Schilderung auch wieder nur eine Randgruppe der Parkschützer, aber es ist wirklich traurig, was aus diesem eigentlich schönen Park im Herzen der Stadt geworden ist.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

47

Dienstag, 29. November 2011, 05:08

Oder kann es einfach nur sein, dass am Rande des Ländles S21 auch nur periphär interessiert?

48

Dienstag, 5. Februar 2013, 06:07

Stuttgart 21 - Bund denkt angeblich über Ausstieg nach

Mal ehrlich - ist das noch eine Überraschung? :denk:

Heute in der Stuttgarter Zeitungzu lesen und seit gestern Abend Thema in fast jeder Nachrichtensendung:

"Falls die Genehmigungsverfahren weiter so zäh verlaufen, würde Stuttgart 21 frühestens 2024 fertig. Ab Mehrkosten von 1,8 Milliarden Euro wäre es für die Bahn unwirtschaftlich. Das belegt ein internes Dossier des Verkehrsministeriums. Die Bahn-Aufsichtsräte des Bundes dringen vor dem Treffen am Dienstag darauf, Ausstiegsvarianten zu prüfen. "

Vielleicht ringt man sich nun doch endlich dazu durch ein realistischeres Projekt auf den Weg zu bringen. hmpf Wobei - mir felht der Glaube. :batsch: :Na warte...:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

49

Dienstag, 5. Februar 2013, 07:11

Wo Politiker sind,ist realität in weiter ferne :HC:

Sonnenkönig1964

Master Amigo

Beiträge: 1 215

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

50

Dienstag, 5. Februar 2013, 10:34

Das kann ich mir nicht vorstellen, dass sie Stuttgart 21 abbrechen, das wäre zu Teuer :batsch:
So bin ich, so bleib ich !!! :sorry:

51

Dienstag, 5. Februar 2013, 10:38

Doch, doch. Geht dann weiter unter Stuttgart24 :pfft:
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Sonnenkönig1964

Master Amigo

Beiträge: 1 215

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

52

Dienstag, 5. Februar 2013, 10:43

Ob unsere Enkel noch die Eröffnung des Bahnhofs mit erleben ?(
So bin ich, so bleib ich !!! :sorry:

53

Dienstag, 5. Februar 2013, 10:48

Bei den...

"Vorstellungen" einiger Öko-Flachzangen stellt sich allerdings die Frage, wie eine realistische(!) Alternative aussehen sollte.

Sonnenkönig1964

Master Amigo

Beiträge: 1 215

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

54

Dienstag, 5. Februar 2013, 10:52

Schau dir mal die Baustelle an, da kannst du nicht mehr zurück. Ich komme da jeden Tag dran vorbei. Das ist ein Riesen Loch. :Nope:
So bin ich, so bleib ich !!! :sorry:

55

Dienstag, 5. Februar 2013, 10:54

Evlt. wie in Frankfurt - einmal modernisierter Kopfbahnhof und ein anständiger Flughafenbahnhof mit Weiterfahrt nach Ulm usw. - aber das wäre vermutlich zu einfach.

Ganz im Ernst - ich habe mir vor 11/2 Jahren wirklich stundenlang diese Schlichtung im Fernsehen angeschaut. Man kann von den Gegner halten was man will aber die jetzige Entwicklung wurde damals schon von ihnen thematisiert - und die Alternativvorschläge waren m.E. so schlecht nicht. Aber der politische Wille war eben ein anderer. Übrigens hat der Herr Verkehrsminister Ramsauer in 2011 dem Land Baden-Württemberg mit Schadensersatzansprüchen gedroht, sollte dieses aus dem Projekt aussteigen wollen. Das ganze ist einfach nur noch zum - sorry - :übel: und ein weiterer :skandal:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Sonnenkönig1964

Master Amigo

Beiträge: 1 215

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

56

Dienstag, 5. Februar 2013, 10:56

@ revealmap :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
So bin ich, so bleib ich !!! :sorry:

57

Dienstag, 5. Februar 2013, 11:01

Naja, die...

"Alternativen" waren real betrachtet ja auch nur theoretischer Natur und entsprechender Widerstand auch hier bereits angekündigt. Eine Modernisierung des Kopfbahnhofs hätte auch eine räumliche Erweiterung zwingend notwendig gemacht. Und exakt dagegen war "man" - genau wie gegen den Bau eines weiteren Bahnhofs nach Frankfurter Vorbild.

Widerstand gegen S21 ist durchaus nachvollziehbar (zumindest in Grundzügen) - nur sollte man dann zu Kompromissen in der Lage sein und ernsthafte(!) Alternativen anbieten können - und genau daran fehlte es! Unbestritten aber auch, das S21 als Prestige-Objekt "durchgeprügelt" wurde.

58

Dienstag, 5. Februar 2013, 11:08

Ich bin wirklich kein Freund von S21 aber nach der Volksabstimmung hat man diese zu respektieren und zu akzeptieren. Aber was derzeit geschieht bestätigt doch immer mehr die Ansichten der Gegner. Die Zahlen mit denen das Projekt durchfinanziert gewesen sein soll waren mehr als geschönt - man könnte es auch Beschiss nennen.

Ich behaupte einfach mal, dass die Alternativkonzepte niemals ernsthaft geprüft wurde da die Politik, die Bahn und die Stadt Stuttgart sich schon sehr frühzeitig auf S21 festgelegt haben. Gerade für Stuttgart geht es ja um ein riesiges mögliches Immobilienareal das ja hochwertigst vermarket werden sollte.

Dass aus dem Bundesverkehrsministerium bisher kein Dementi zu den Berichten kam zeigt, dass das Projekt S21 wohl wirklich wackelt. Ob aber schon Alternativen in der Schublade liegen wage ich bei der Qualität der Politik und der Auftraggeber zu bezweifeln.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Sonnenkönig1964

Master Amigo

Beiträge: 1 215

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

59

Dienstag, 5. Februar 2013, 11:10

@ Laida Lama du sagtest, Widerstand gegen S21 ist durchaus nachvollziehbar! Klar, aber nicht mit den Knalltüten, die Montags in Stuttgart auf die Straßen gehen. Wenn du die sehen würdest, dann könntest du mich verstehen. :übel:
So bin ich, so bleib ich !!! :sorry:

60

Dienstag, 5. Februar 2013, 11:21

Ich sprach...

von "Widerstand" und nicht von kriminellen Vollidioten!

Du hast recht, jeglicher ernstzunehmender Widerstand wurde sehr schnell durch die "Zusammenarbeit" mit gewaltbereiten Gruppen selbst zerstört. Das war ein feiner Schuß ins eigene Knie - auch durch bestimmte Aktionen hat man sich eventuellen weiteren Rückhalt und Unterstützung in der Bevölkerung selbst versaut!

PS:
Ich habe sie gesehen.