mein schwager hat die und ist begeistert,allerdings wenn man die medien hört sind die wohl nicht so toll,wegen den aromen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Meltta« (29. Dezember 2011, 09:32)
Sie meinte dann auch bei Langstreckenflügen im Flugzeug rauchen zu dürfen
Ich schaff's ja im Flieger gottseidank 10 - 12 Stunden ohne. Aber im Flieger oder auf Nichtraucherflughäfen wär's natürlich trotzdem praktisch, egal ob's erlaubt ist oder nicht. Das riecht man nicht, und wenn man's verdeckt macht, fällt's niemandem auf.Auf unserem letzten Langstreckenflug berichtete eine nette Stewardess ganz begeistert von der E-Zigarette.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (29. Dezember 2011, 10:05)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stinerl« (29. Dezember 2011, 10:36)
wenns ihm schmeckt und keine Mühen scheut, warum nichtJa, ich kenn einen, der das macht. Der destilliert ein Liquid aus den Stängeln seiner "Zimmerpflanzen".
Schwer zu sagen ND - ich weiß ja nicht für welche Variante du dich entscheiden willst. Ich habe mich für die Akku und Dual Coil (Wegwerfartikel) Alternative entschieden. Hier kostet eine "Einheit" in etwa € 25,00.Hört sich sehr interessant an! Wo gibt's die? Was kostet?
Nordrhein-Westfalen hat gerade als Vorreiter den Verkauf der E-Zigaretten verboten. Angeblich, weil sie unter das Arzneimittelgesetz fallen und der freie Verkauf demnach verboten ist. Man stützt sich auf Untersuchungsberichte. Obwohl E-Verkaufsstellen wie Pilze aus dem Boden schiessen, will man diese jetzt verdonnern, den Verkauf einzustellen.
Für meine Begriffe ein weiterer Punkt, wie man bis ins kleinste Bürger bevormundet.
http://www.derwesten.de/region/rhein_ruh…-id6179119.html