Doch woher stammt der Mythos um den Unglückstag?
Der deutsche Volkskundler und Kulturanthropologe Stephan Bachter hat sich mit dem Datum auseinandergesetzt und weiß eine Erklärung für den Aberglauben. "Hier spielen zwei Dinge zusammen. Zum einen der Freitag als Unglückstag und zum anderen die Zahl 13 als Unglückszahl", erklärt er.
Mit diesen beiden Faktoren zusammen werde das Unglück "potenziert". Freitage, die auf einen 13. fallen, gibt es übrigens nur ein- oder maximal drei Mal in einem Jahr. Der nächste Unglückstag ist heuer bereits in vier Wochen - weil der Februar nur 28 Tage hat.
Erst seit wenigen Jahrzehnten mit Unglück behaftet
Bachter erklärt, dass der Freitag, der 13., erst seit wenigen Jahrzehnten im Volksglauben mit Unheil behaftet ist. Er geht davon aus, dass dieser Mythos aus dem angelsächsischen Raum stammt, in der Besatzungszeit sei er dann durch den kulturellen Austausch nach Österreich und Deutschland gekommen. Laut einer amerikanischen Untersuchung gibt es erste Hinweise auf den Mythos aus dem Jahr 1870.
Bis nach dem Zweiten Weltkrieg herrschte in den Köpfen der Menschen noch Angst vor anderen Tagen. So waren der 1. April (Todes- oder Geburtstag von Judas) oder der 1. August (der Teufel soll aus dem Himmel gestürzt sein) als Unglückstage verschrien. "Insgesamt waren 42 Unglückstage pro Jahr in Deutschland bekannt", weiß Bachter.
Geschichte: Freitag, der 13.:
Die Unglückszahl 13 hat sei jeher eine negative Ausstrahlung. Schuld daran dürfte die numerische Rechnung sein. Mit der 12 als beste Zahl, um das Jahr zu teilen und das Dutzend voll zu machen wurde die 13 zur unheilvollen Zahl.
Der Freitag als unheilvoller Tag hat christlichen Ursprung. Christus soll an einem Freitag gekreuzigt worden sein und auch Adam und Eva sollen an einem Freitag von den verboteten Früchten im Garten Eden genascht haben.
Erstmals im Zauberbuch genannt
1950 kam der Freitag als Unglückstag dann erstmals in einem deutschen Zauberbuch vor, sieben Jahre später setzte sich der Journalist Thilo Kirch in einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit der Thematik auseinander. "Dann haben die Medien das Datum aufgegriffen und immer wieder verbreitet. Heute lernt man es offenbar schon in sehr jungen Jahren und so setzte sich dieses Datum gegenüber allen anderen durch."
Bachter betont allerdings, dass auch dieses Unglücksdatum einem Wandlungsprozess und ständigen kulturellen Einflüssen unterliegt. In anderen Ländern kennt man den Unglückstag gar nicht. So ist in Spanien, Griechenland und Lateinamerika gilt ein 13., der auf einen Dienstag fällt, als gefährlich, in Italien fürchtet man sich vor Freitag, dem 17.
Mir ist Freitag der 13 lieber als Montag der 13, ganz einfach, WOCHENENDE steht vor der Tür.
Wie ist das bei Euch, seid Ihr abergläubisch????