Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Omira

Die Travelamigos Bilderfee

Beiträge: 12 274

Wohnort: München

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 27. Januar 2009, 21:57

Oktavia kann ich dir wärmstens empfehlen, seitdem Skoda unter VW läuft, bauen die gescheiten Autos ...
Mein Sohn hat inzwischen die zweite und auch die Fabia dazwischen als Zweitwagen und lobt sie in höchsten Tönen. Und da er in der Autobranche arbeitet, würde ich behaupten, daß er sich auskennt. Nur darf sie nicht "untermotorisiert" sein.
Nicht derjenige ist stark, dessen Eitelkeit Schmeichler und Dummköpfe unterstützen.
J. Čapek

coraya

Neu Amigo

Beiträge: 22

Beruf: auch als el_loco bekannt...... ;-)

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 27. Januar 2009, 22:00

Naja tequila.....dann kommt für deine Kundschaft die Abwrackprämie ja so gut wie gar nicht in Frage..... :patschi:

23

Dienstag, 27. Januar 2009, 22:01

Bei uns gibt es nur A B C E M S L :chaka:


Bitte um Übersetzung oder in leichterer Rätselform :help:
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

coraya

Neu Amigo

Beiträge: 22

Beruf: auch als el_loco bekannt...... ;-)

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 27. Januar 2009, 22:04


Bei uns gibt es nur A B C E M S L :chaka:


Bitte um Übersetzung oder in leichterer Rätselform :help:
Setze hinter jeden Buchstaben ein "-Klasse" :mööööööp:

25

Dienstag, 27. Januar 2009, 22:09

Ahhhh alles klar :) :danke: coraya
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

Thorben-Hendrik

unregistriert

26

Dienstag, 27. Januar 2009, 22:17

Ja danke, für die Info...........es sind schon viele ausgeschieden......der Octavia hat zumindest so weit man das eben beim Probefahren sehen kann voll überzeugt.....ist ein tolles Auto!

Und es ist natürlich gut noch was von jemandem zu hören, der den besser kennt.......

Nun schwärmen mein Kollegen und ein Kumpel so vom Insignia.....der ist ja noch ganz neu deshalb hab ich den noch nicht begutachtet von Innen oder gefahren........und der Exeo sah in der Autozeitung stark aus.....

Also wird es einer von diesen 3 - aber gut ich habe ja noch das ganze Jahr bis Spätsommer Zeit....

So bald der Exeo da ist werde ich alle 3 noch einmal fahren und dann weiss ich es hoffentlich.....

Omira

Die Travelamigos Bilderfee

Beiträge: 12 274

Wohnort: München

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 28. Januar 2009, 10:23

Vielleicht solltest du auch in Betracht ziehen "wieviel Auto" du für gleiches Geld kriegst.
Ich meine, z.B. im Vergleich VW und Oktavia, kriegst du für gleiches Geld voll ausgestattete Oktavia oder "nackten" VW.
Nicht derjenige ist stark, dessen Eitelkeit Schmeichler und Dummköpfe unterstützen.
J. Čapek

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 389

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 28. Januar 2009, 10:34

Die Ösi Regierung hat gestern beschlossen: Das Auto muß 13 Jahre alt sein , dann gibts 1500 Euro ;( beim Kauf eines Neuwagens.

Dass nenn ich mal großzügig :kuller: :kuller:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 28. Januar 2009, 10:51

Und wer bietet in D Autos für unter 10.000€ an???? Genau!!! Porsche, Mercedes, BMW, Audi, VW, Opel und Ford sind es nicht :skeptisch: ..... So wird höchstens die Konjunktur in Frankreich (Rumänien) oder Asien etwas angeschoben.


Schau mal nach was z.B. ein VW Fox kostet :whistling:

Und - dir ist auch sicher bekannt, dass bei unseren Ach so deutschen Autos die Deutsch-Quote (was ist deutsch in dem Auto) teilweise gerade mal bei 25% liegt?
z.B. der BMW - X5 - wir komplett in der USA montiert und die Motoren stammen aus Österreich/England und Deutschland. Von daher... zählt das nicht so richtig.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

30

Mittwoch, 28. Januar 2009, 10:59

Die Ösi Regierung hat gestern beschlossen: Das Auto muß 13 Jahre alt sein , dann gibts 1500 Euro ;( beim Kauf eines Neuwagens.

Dass nenn ich mal großzügig :kuller: :kuller:


ich hab gedacht 9 jahre und dann gibts 2500 euro??????
Wenn der Wind des Lebens weht, bauen ...die einen Schutzmauern und ...die anderen Windmühlen.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 389

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 28. Januar 2009, 11:02

In Österreich nicht , die Meldung kam gestern in den Nachrichten ;(
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

32

Mittwoch, 28. Januar 2009, 11:05

In Österreich nicht , die Meldung kam gestern in den Nachrichten ;(


Fitschi ich red von Deutschland
bist du aus Östereich und da gibts das auch ???
Wenn der Wind des Lebens weht, bauen ...die einen Schutzmauern und ...die anderen Windmühlen.

33

Mittwoch, 28. Januar 2009, 11:10

na dann bekenne ich mich mal zu denjenigen die die Abwrackprämie in Anspruch nehmen werden.
Mein 19 Jahre altes und immer zuverlässiges Auto wird nun wohl seine letzte Reise antreten :cry: :cry: :cry: , zwar war ein Wechsel erst zum Jahresende geplant (hätte der TÜV im Oktober entschieden), aber der Anreiz von 2500 Euro da kann man schon mal über einen vorzeitigen Wechsel intensiv nachdenken.
Ich kann nur sagen, die Autohäuser sind sehr sehr lebhaft besucht um da mal an einen Ansprechpartner zu kommen, da muß man schon Wartezeiten in Kauf nehmen.
LG Ute

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 389

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 28. Januar 2009, 11:12

In Deutschland gibts mehr ,weil die Autos billiger sind :kuller:

Ja, seit gestern gibts das bei uns auch. Aber eben die Sparversion ;(
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

35

Mittwoch, 28. Januar 2009, 11:16

FITSCHI

ihr seid auch ein kleineres land da reicht die sparversion

WIE NENNT MAN BEI EUCH LUXUSSTEUER ODER
Wenn der Wind des Lebens weht, bauen ...die einen Schutzmauern und ...die anderen Windmühlen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schnecke« (28. Januar 2009, 11:26)


Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 389

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 28. Januar 2009, 11:24

NOVA, das ist die vom uns allen heissgeliebte NOVA :hmpf:

Die Normverbrauchsabgabe, schon das Wort ist doof ;(
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

37

Mittwoch, 28. Januar 2009, 12:24

Tipps vom ADAC für das "Abwracken" in Deutschland

Der ADAC schreibt: Bei der "Umweltprämie" auf Fallstricke achten - Feilschen um jeden Euro

Wer jetzt nicht aufpasst, verschenkt bares GeId. Die vom Staat gewährte Umweltprämie für die Verschrottung eines mindestens neun Jahre alten Autos soll Autokäufer dazu bewegen, sich jetzt einen Neu- bzw. Jahreswagen zu kaufen. Unabhängig davon sollte jeder Autokäufer hart um mögliche zusätzliche Rabatte verhandeln. Keinesfalls darf die Prämie als Ersatz für einen Händlerrabatt verstanden werden.

Um in den Genuss der Umweltprämie zu kommen, benötigt man für das alte Fahrzeug den sogenannten Verwertungsnachweis. Den gibt es beim Demontagebetrieb, der das Auto verschrottet. Auf dem Auftragsformular muss der Verwerter bestätigen, dass die Restkarosse geschreddert wird. Auch in dieser Phase der Abwicklung ist Verhandlungsgeschick gefragt.Wenn das fahrbereite Altfahrzeug noch über relativ neuwertige Teile verfügt, kann sein Restwert so groß sein, dass der Verwerter bei der Annahme noch ein paar Euro drauflegt.

Autofahrer, die von der Umweltprämie profitieren wollen, müssen damit rechnen, dass sie auch dann leer ausgehen können, wenn sie die Verschrottung des Altfahrzeugs sowie die Zulassung des neuen Autos fristgerecht bis zum 31. Dezember 2009 erledigen können. Stellt sich heraus, dass in der Reihenfolge der
Bearbeitung die zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft sind, hat der Käufer keinen Rechtsanspruch auf die Prämie.

[ Achtung Thorben-Hendrik:]

In diesem Zusammenhang weist der ADAC darauf hin, dass von den zur Verfügung gestellten
1,5 Milliarden Euro nicht nur die Prämien finanziert werden müssen, sondern auch die administrativen Verfahrenskosten.
Somit werden in der Praxis weit weniger als die errechneten
600 000 Käufer von Neufahrzeugen von der Prämie profitieren.

Quelle: ADAC Presseservice 28.01.09

Viele Grüße cuate
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

coraya

Neu Amigo

Beiträge: 22

Beruf: auch als el_loco bekannt...... ;-)

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 28. Januar 2009, 12:56

Schau mal nach was z.B. ein VW Fox kostet :whistling:

Und - dir ist auch sicher bekannt, dass bei unseren Ach so deutschen Autos die Deutsch-Quote (was ist deutsch in dem Auto) teilweise gerade mal bei 25% liegt?
z.B. der BMW - X5 - wir komplett in der USA montiert und die Motoren stammen aus Österreich/England und Deutschland. Von daher... zählt das nicht so richtig.

Ist mir schon klar, dass es einige wenige Ausnahmen wie z.B. den Fox gibt......aber ob sich ein Autokäufer in der Preisklasse sich nicht doch lieber statt eines mehr oder weniger gut ausgestatteten Hyundai, Kia, Dacia -oder wie auch immer die alle heissen- einen so gut wie nackten Fox zulegt? Ist auch egal ... die Verkaufszahlen werden es zeigen....

Und klar kommt nicht längst mehr alles aus D, wo Deutsch dransteht... Die Kernaussage der Regierung liegt aber darin, dass in erster Linie der sogenannte Motor unseres Landes - die Autoindustrie - gepuscht werden soll und nicht der Autohandel. Was nützen der deutschen Konjunktur z.B. 350.000 verkaufte Neuwagen, wenn unsere Arbeitnehmer in den Autowerken und den Zulieferfirmen Kurzarbeit schieben???

Solveig

unregistriert

39

Mittwoch, 28. Januar 2009, 13:24

Wenn ich fuer mein Auto (W124) noch eine Abwrackpraemie von 2.500 Euro bekommen wuerde, dann kaeme ich echt ins Gruebeln, ob ich das Angebot nicht annehmen soll. Denn das wuerde den Zeitweert meines Wagens ueberschreiten.
Mein Auto wird im Maerz 20 Jahre alt und ist noch bis Maerz 2010 TUV-frei, wird also -sofern kein Attentat durch ein anderes Fahrzeug auf meinen Wagen ausgeuebt wird- sogar noch 21 Jahre alt. Und er laeuft und laeuft und ....
Gruss aus dem fernen Seoul

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 28. Januar 2009, 15:25

Wenn ich fuer mein Auto (W124) noch eine Abwrackpraemie von 2.500 Euro bekommen wuerde


Na dann wird es Zeit, dass du zurückkommst. :D

Die Kernaussage der Regierung liegt aber darin, dass in erster Linie der sogenannte Motor unseres Landes - die Autoindustrie - gepuscht werden soll und nicht der Autohandel.


@ Coraya

das ist schon richtig - aber wie gesagt, dann dürfte man auch keinen X5, kein M-Klasse, keinen Corsa (35%) keinen Astra (30%) usw. kaufen. Und ob man es glaubt oder nicht - viele Japanische Hersteller haben mindestens genauso viel Deutschen Anteil in den Autos. :verrückt:
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.