als der Bahnhof damals gebaut wurde ...standen da die Bürger nebenan und applaudierten den Arbeitern die da son Riesentrum mit großen Gleisbett in ihr Tal bauten?
Der derzeitige und inzwischen denkmalgeschützte 16gleisige Kopfbahnhof wurde am 23.10.1922 eröffnet. Ich glaube, damals hatte man andere Sorgen bzw. wichtigere Dinge zu tun - zumindest gab es da noch nicht die Stuttgarter Demonstrationskultur

Vorher gab es nur einen viergleisigen Bahnhof ein paar hundert Meter weiter.
Einwände und Skrupel sowohl von Gegnern als auch von Befürwortern mögen ihre Berechtigung haben. Was mir in den letzten Wochen nur verstärkt aufgefallen ist, ist, daß viele, die dort zu den Demos anreisen, gar nicht wissen, wofür oder wogegen sie demonstrieren. Dabeisein ist alles und Hauptsache dagegen. Wirklich ernstnehmen kann ich solche "Argumente" leider nicht, bislang konnten mich weder Befürworter noch Gegner von ihren Standpunkten überzeugen. Und ob jetzt Parkschützer oder S 21- Gegner mehr im Recht sind, ist auch noch zu klären. Die sind sich ja untereinander auch nicht ganz grün... Zur S21- Demo geht man ja auch mindestens mit einem Sixpack unterm Arm (da sind sich Parkschützer und S21 - Gegner ausnahmsweise mal einig

) - was die Kioskbetreiber freut, aber den sonstigen Geschäften entlang der Königsstraße Umsatzeinbußen beschert.
Ja, ok, es werden in Bahnhofsnähe ein paar Bäume im Schlossgarten gefällt. Dafür werden aber auch neue gepflanzt. Und wenn man das Ganze mal in Relation setzt, dann betrifft die Fällaktion vielleicht 1% der gesamten Parkfläche, denn der Schlossgarten inklusive Rosensteinpark ist riesig...