Der Schlecker-Gläubigerausschuss hat das Aus für die insolvente Drogeriemarktkette beschlossen.
Schlimm für die Angestellten, aber sonst kein Verlust. Mir ist nur nicht klar ... haben die geschlafen? Bei der Konkurrenz wie Rossmann oder dem genialen DM konnte man mit den sorry "abgeranzten" Filialen doch nicht mithalten.
Will heissen, Pech kann jedes Unternehmen haben, aber bei Schlecker hatte man den Eindruck, denen wars egal .....
Schlecker ist pleite, tausende haben ihren Job verloren oder werden ihn noch verlieren, der Ausverkauf läuft auf Hochtouren. Ab morgen soll es 90% Ermäßigung auf Restposten geben. Ich war bislang nur gelegentlich Kunde bei Schlecker. Wenn ich irgendwas vergessen hatte und nicht mehr weit fahren wollte. Wohlgefühlt habe ich mich da nie. Zu klein, zu eng, zu unübersichtlich.
Angesichts des Ausverkaufs habe ich kurz daran gedacht, mich dort mit Waschpulver, Spülmittel, Küchenrollen, Klopapier, Kosmetik, etc. zu bevorraten - und mich dagegen entschieden. Ich mag kein Aasgeier sein und so teuer sind die Dinge nun auch nicht, als das ich sie nicht weiterhin bei Bedarf in der Drogerie meines Vertrauens (Rossmann
![:love:](wcf/images/smilies/love.png)
, notfalls auch Müller, diverse Produkte auch Body Shop oder Douglas) kaufen könnte. Da kenne ich die Eigenmarken und weiß, welche gut sind und welche nicht und wo ich eher zu Markenprodukten greifen muss - und weiß, daß die Angestellten zu fairen Konditionen arbeiten.
Mir tun die Schlecker - Angestellten leid und ich hoffe auf eine gute Zukunft für sie.
Wie seht Ihr das? Geht Ihr noch zum "finalen Schlachtfest" bei Schlecker oder lasst Ihr es bleiben?