Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

2 361

Mittwoch, 22. Februar 2017, 08:24

Auch in NRW gibt es diverses Städte, wo die zulässigen Grenzwerte im Jahr 2016 an mehr als 30 Tagen überschritten wurden. Nur traut sich dort keine Kommune Reglementierungen für Kfz-Nutzer auszusprechen, was man sogar politisch zunächst nachvollziehen kann.

Die Menge der Dieselfahrzeuge die die Euro-Norm 6 nicht erfüllt, dürfte (geschätzt) bundesweit deutlich über 10 Millionen liegen. Diesen Kfz-Haltern nun zu vermitteln, dass sie u.U. an bestimmten Tagen diverse Innenstädte nicht mehr befahren dürfen, wird in der Breite kaum auf Verständnis stoßen. Zumal man über Jahre Diesel-Pkw's als umweltfreundliches Produkt verkauft hat. Noch geringer wird die Akzeptanz bei den Haltern (z.B. Handwerker, Service-und Dienstleistungsbetriebe) sein, die diese Fahrzeuge zwingend beruflich benötigen.

Da alles wird zudem aktuell den Absatz von Dieselfahrzeuge massive reduzieren.

Da zeigt sich die Quadratur des Kreises: Umweltschutz vs Wirtschaft.

2 362

Mittwoch, 22. Februar 2017, 09:32

In Stuttgart wird es aber für ca. 20% der betroffenen Dieselfahrzeuge Ausnahmeregelung geben.
Das Thema ist wirklich nicht lustig, aber irgendwie muss man die Leute ja endlich dazu bringen E-Autos zu kaufen. Seit Juli 2016 gibt es die E-Auto-Kaufprämie und es gibt sagenhafte ca. 5100 Anträge von Privatpersonen. (obwohl man die sogar rückwirkend auf Autos die bis zum Mai 2016 gekauft wurden beantragen kann)
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 396

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

2 363

Mittwoch, 22. Februar 2017, 12:08

Du hast ein E-Auto ? Welches ?
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

2 364

Mittwoch, 22. Februar 2017, 12:57

Du hast ein E-Auto ? Welches ?



Ich ? Nö ich bin einer der Dummen, dessen 4 Jahre alter Diesel zukünftig nichts mehr wert sein wird. :ironic:
Ich persönlich werde mit einem E-Auto (oder Hybrid) solange wie möglich warten.
Je länger man wartet, desto größer die Chance auf technisch bessere und ausgereifte Autos.

Was passiert eigentlich wenn aufgrund "Elektro" immer weniger Mineralösteuer und Ökosteuer in den Staatssäckel fließt.
Bekomme ich dann keine Rente mehr :HC: :pfft:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 396

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

2 365

Mittwoch, 22. Februar 2017, 13:05

Uns geht es ähnlich, als wir unser Auto erstanden haben waren die E-Autos weder vom Preis noch von der Reichweite interessant ( wir fahren sehr wenig in der Stadt) ....von den fehlenden Ladestationen mal abgesehen.
Heute hat schon fast jeder Supermarkt eine E-Tankstelle.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

2 366

Mittwoch, 22. Februar 2017, 15:16

In Stuttgart wird es aber für ca. 20% der betroffenen Dieselfahrzeuge Ausnahmeregelung geben.
Das Thema ist wirklich nicht lustig, aber irgendwie muss man die Leute ja endlich dazu bringen E-Autos zu kaufen. Seit Juli 2016 gibt es die E-Auto-Kaufprämie und es gibt sagenhafte ca. 5100 Anträge von Privatpersonen. (obwohl man die sogar rückwirkend auf Autos die bis zum Mai 2016 gekauft wurden beantragen kann)
Die Prämie verändert nicht die subjektive und in Teilen objektive Einstellung der Verbraucher. In Teilen sogar nachvollziehbar. Wir befinden uns hinsichtlich der Elektroautos noch in der Anfangsphase der Entwicklung. Es gibt nicht ein zentrales Argument gegen die E-Mobile, sondern (leider) ein Bündel von Fakten die (noch) gegen diese Fahrzeuge sprechen. Dazu kommt noch, dass sich viele Autofahrer nur schwer von ihren über Jahrzehnten gelebten Gewohnheiten trennen können oder wollen.

Das dem Elektroauto zunächst die Zukunft gehört ist unstrittig und sicherlich auch die mehrheitliche Meinung der Gesellschaft. Trotzdem hofft oder wartet die Mehrzahl der über 40 Millionen deutschen Kfz Besitzer noch auf:

* Eine deutliche tiefere Preiseinstiegschwelle.

* Eine deutlich höhere Reichweite.

* Eine deutlich verbesserte Akkukapazität.

* Eine deutlich verbesserte Infrastruktur (Ladestationen).

Wie häufig auf dieser Welt, erreicht man den Menschen nicht mit "Ratio". Auch wenn uns die Statistiker immer wieder belegen, dass die Masse der Autofahrer ihr Fahrzeug kaum mehr als 50 Kilometer am Tag nutzt, sträubt sich bei vielen immer noch alles, wenn die Reichweite bei realistischen 150 bis 200 Kilometer limitiert ist. Das sieht zwar beim Tesla S mit etwa 500 Kilometern deutlich besser aus, aber nicht jeder kann sich ein Fahrzeug leisten, dass in der Oberklasse angesiedelt ist und etwa 70.000 bis 80.000,- Euro kostet.

Um Kfz Nutzer für die E-Autos zu begeistern, muss man eventuell auch etwas im Kopf der Autofahrer bewegen. Und hätte uns die in den 80er Jahren angekündigte Benzinknappheit bereits erreicht und der Liter Super würde 2,- oder 3,- Euro kosten, wären die Chancen für den Absatz der E-Autos auch deutlich besser. Man darf davon ausgehen, dass mit günstigeren Preisstellungen und mehr Reichweite, die Akzeptanz wachsen wird. Aber das wird noch etwa ein gutes halbes Jahrzehnt dauern.

Langfristig betrachtet ist das E-Auto nur eine Übergangslösung. In 30 oder 40 Jahren spielt das Auto kaum noch eine Rolle. Auch nicht wenn es elektrisch betrieben wird. Die Menschen werden sich dann in ganz anderen Transportsystemen von A nach B bewegen. Systeme die sich autonom bewegen werden. Dann sind wir alle nur noch "Mit-oder Beifahrer". Der Autofahrer in seiner Funktion als "Lenker" ist dann ein Relikt aus der Vergangenheit.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (22. Februar 2017, 15:19)


WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

2 367

Mittwoch, 22. Februar 2017, 15:39

Du hast ein E-Auto ? Welches ?



Ich ? Nö ich bin einer der Dummen, dessen 4 Jahre alter Diesel zukünftig nichts mehr wert sein wird. :ironic:
Ich persönlich werde mit einem E-Auto (oder Hybrid) solange wie möglich warten.
Je länger man wartet, desto größer die Chance auf technisch bessere und ausgereifte Autos.

Was passiert eigentlich wenn aufgrund "Elektro" immer weniger Mineralösteuer und Ökosteuer in den Staatssäckel fließt.
Bekomme ich dann keine Rente mehr :HC: :pfft:
Das ist ähnlich wie mit der Tabaksteuer, hat nur eine andere Dimension. Wenn dem Staat über seit Jahren fest einkalkulierte Steuereinnahmen langsam aber stetig wegbrechen, bieten sich erst einmal zwei simple Alternativen an:

1.) Ähnlich wie bei der Tabaksteuer (steigt immer weiter, weil immer weniger rauchen), würde in der Übergangsphase die Mineralölsteuer (scheichenweise) erhöht. Das hätte den Doppelnutzen, dass a.) die Einnahmen mit der Mineralölsteuer konstant gesichert würden und b.) dass sich mehr und früher Autofahrer für ein Elektro-Auto entscheiden - wenn das politisch gewollt ist

2.) Man erhöhte die Energie (Strom) Steuer, die ja ebenso verbrauchsabhängig ist. Dazu die Maut, die Kfz Steuer etc.

Ist im Grund simpel. Immer da wo Steuereinnahmen wegbrechen, muss man entsprechend andere Steuern erhöhen. Mache ich das nicht, muss ich als Folge Leistungen reduzieren. Da aber Steuererhöhungen relativ betrachtet beim Volk weniger Widerstände auslösen als Leistungsreduzierungen, werden die Steuern eben (scheibchenweise) erhöht. Der Staats-Etat muss eben gesichert bleiben.

2 368

Mittwoch, 22. Februar 2017, 19:42

Sieben erdähnliche Planeten auf einmal entdeckt

Extrem seltener Fund:

"Forscher berichten von sieben erdähnlichen Planeten, die sie in nächster Nachbarschaft unseres Sonnensystems entdeckt haben."

Quelle

Also quasi anne Bude umme Ecke ...
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »revealmap« (22. Februar 2017, 19:43)


Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 396

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

2 369

Samstag, 25. Februar 2017, 12:43

Pressefreiheit ?

Pressesprecher schließt Trump-kritische Medien aus
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

2 370

Samstag, 25. Februar 2017, 13:01

:pfft: Erdoreinkarnation
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

2 371

Samstag, 25. Februar 2017, 14:02

Extrem seltener Fund:

"Forscher berichten von sieben erdähnlichen Planeten, die sie in nächster Nachbarschaft unseres Sonnensystems entdeckt haben."

Quelle

Also quasi anne Bude umme Ecke ...



WIR sind entdeckt worden? Jetzt ehrlich!!??? :shock: :wech:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

2 372

Samstag, 25. Februar 2017, 14:08

:crazy: jep von Dönerianern und Trumponiern....
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 396

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

2 373

Sonntag, 5. März 2017, 17:12

Undemokratisch ?

Erdowahn wirft Deutschland Nazi Methoden vor: http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-…lkampfauftritte
Würde Euch stören wenn in Deutschland Wahlpropaganda für den Hr. und seine Ziele gemacht wird ?
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

2 374

Sonntag, 5. März 2017, 17:17

Diesem Herrn wird in der hiesigen Presse ein viel zu hoher Stellenwert beigemessen. Es würde ausreichen, über Fakten zu berichten und Polemik und Propaganda aus der Berichterstattung herauszuhalten. So wie aktuell scheint er seine gesteckten Ziele offenbar zu erreichen. Mehr ist da aus meiner Sicht nicht zu zu sagen.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

2 375

Sonntag, 5. März 2017, 22:47

Kann ich nur genau so unterschreiben.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 396

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

2 376

Sonntag, 5. März 2017, 23:13

Vermutlich wird er sein Ziel erreichen, aber was bedeutet das für Deutschland, für Österreich , für Europa ?
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

2 377

Montag, 6. März 2017, 10:02

:pfft: ein Troll der politischen Art, mit Ansätzen zum "Führerwahnsinn!"
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

2 378

Montag, 6. März 2017, 19:13

:tüte: Ein Zuckerschlecker ist das nicht , der ehemalige Drogeriemagnat vor Gericht!
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

2 379

Montag, 6. März 2017, 22:47

Erdbeben in der Schweiz

Eines der stärksten Erdbeben in der Schweiz seit mehreren Jahren Stärke, 4.6

Von Italien bis Stuttgart waren die Ausläufer zu spüren

Infos
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

2 380

Mittwoch, 15. März 2017, 18:12

Im Bundesfinanzministerium ist in der Poststelle ein gefährliches Paket mit einem explosiven Gemisch entdeckt worden.

Terror-Alarm im Bundesfinanzministerium - Klick