Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Der österreicheichische Bundeskanzler Werner Faymann ist mit sofortiger Wirkung von all seinen Funktionen zurück getreten.
Verständlich !
Kein Rückhalt mehr durch die eigene Partei und dazu noch die Gefahr, dass das Land demnächst einen Bundespräsident (Norbert Hofer) bekommt, der politisch "sehr weit Rechts" angesiedelt ist. Ein SPÖ Kanzler und einen FPÖ Bundespräsidenten - das kann nicht funktionieren.
Bevor man da intern und extern endlose Diskussionen führt, die zu keinem einvernehmlichen Konsens führen werden, tritt man lieber rechtzeitig zurück. Letztendlich ist es das wählende Volk, dass Faymann in diese Richtung getrieben hat.
Bin gespannt, wie und mit welchen Kommentaren die Politik und der Journalismus darauf reagieren.
Man könnte genau so gut sagen, das Faymann und seine Partei das wählende Volk langsam aber beharrlich in die Richtung getrieben haben
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
Man könnte genau so gut sagen, das Faymann und seine Partei das wählende Volk langsam aber beharrlich in die Richtung getrieben haben
Scheinbar hats aber am Rückhalt gehapert, oder?
Zitat Faymann "Dieses Land braucht einen Kanzler, wo die Partei voll hinter ihm steht. Die Regierung braucht einen Neustart mit Kraft. Wer diesen Rückhalt nicht hat, kann diese Aufgabe nicht leisten".
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.
Richtig, ein Teil "seiner" Partei war nicht mehr einer Meinung mit dem Chef. Sind ja nicht alle so engstirnig wie der Hr. Kanzler.
Der hat irgendwann vergessen das er den Wählerwillen beachten sollte, nicht nur das tun was er meint.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
@Fitschi
Was ist denn der Wählerwille bezogen auf die Innen, - Aussen, - und Wirtschaftspolitik in Österreich ?
Gibt es in Österreich wirklich einen breiten Wählerwillen (über 50%) mit weitestgehend identischen Zielen und Inhalten ? Oder ist es nicht ähnlich wie in Deutschland, wo sich rund 6 Parteien tummeln und wirkliche Mehrheiten beim Volk kaum noch vorhanden sind, eben weil sich die Meinungen breit splitten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (9. Mai 2016, 17:51)
Es gibt zumindest einen stetig wachsenden Anteil an Wählern , welche die SPÖ satt haben bzw. der "Stammwähler" der SPÖ stirbt aus .
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
...im radio....
...diversen zeitungen und auch im stern wird folgendes berichtet:
Ein fliegender Papagei ist im pfälzischen Zweibrücken von der Polizei
geblitzt worden. Der "rasende" Vogel wurde in einer Tempo-30-Zone mit 43
Stundenkilometern gemessen, wie die Polizei am Donnerstag berichtete.
Zunächst hatten die beiden Beamten an der Kontrollstelle vor einem
Rätsel gestanden. Die Messanlage löste aus, ohne dass ein Auto zu sehen
war. Als die Ordnungshüter genauer hinschauten, entdeckten sie auf dem
Blitzerfoto den flatternden Papageien. Die wildlebenden Halsbandsittiche
haben sich in einem Park in Zweibrücken angesiedelt. Sie gehörten zum
Stadtbild, erläuterte ein Polizeisprecher. Die Beamten nahmen den
Vorfall mit Humor: "Von wem das fällige Verwarnungsgeld in Höhe von 15
Euro entrichtet wird, steht derzeit noch nicht fest", schrieben sie in
ihrer Mitteilung. (Originalbericht Stern, ein Blitzerfoto ist auf der Homepage ebenfalls zu sehen)
laut sfr 3 -radio soll der papeigei nicht einsehen, warum auch er als papgei bezahlen muss, letztendlich war es doch ein "starenkasten"
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.
Boxlegende Muhammad Ali mit 74 Jahren verstorben.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Bei einer Schießerei in einem Nachtclub in Orlando, USA sollen 50 Menschen getötet worden sein. Verletzt wurden 53 Menschen.
Quelle
Wahnsinn
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »revealmap« (12. Juni 2016, 16:30)
Und - angeblich hat der Todesschütze dem IS die Treue geschworen haben ...
Klick zum Artikel
....kommt auf die tatsächliche sachlage an....
....??? müssen touristen dort mit wilden tieren rechnen? wurden sicherheitsbarrieren überwunden??? oder wie kam es genau zu diesem tragischen unfall???
wer weiss mehr??
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.
Bewaffneter stürmt Kino in Viernheim /Hessen
edit: Täter erschossen, es gab Verletzte.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (23. Juni 2016, 17:16)
Nie mehr Schimanski ... - Götz George ist bereits am 19. Juni im Alter von 77 Jahren verstorben.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)
Hut ab vor einem großen Schauspieler ! Tschüss und Danke für viele spannende TV-Unterhaltungsstunden, in den 80er + 90er Jahren.
Der italienische Schauspieler Bud Spencer ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Das berichtete die Nachrichtenagentur Ansa am Montagabend unter Berufung auf seinen Sohn Guiseppe Pedersoli.
Quelle: Welt.de
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)
Wenn ich an seine Filme denke, werden Kindheitserinnerungen wach.
...vor allem war er aber auch ein großartiger sportler...
...mit zahlreichen itallienischen meistertiteln im schwimmen und teilnehmer bei den olympischen spielen als wasserballer. daz noch musiker etc., ihm war wohl nie langweilig. gott hab ihn seelig. ciao
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.
Wiederholung
Im Herbst 2016 gibt es eine Wiederholung der Bundespräsidenten-Wahl in Österreich. Wegen "Unregelmässigkeiten" in der Stimmenauszählung. Zuvor hatte das Verfassungsgericht den vorausgegangenen Wahlgang annulliert.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."