Dieser Vorschlag, der aus der Schweiz kommt, wird heute am Welt-Nichtrauchertag auch bei uns und in Österreich kontrovers diskutiert.
Vor wenigen Tagen berichtete die Basler Zeitung, dass die Teamleiter einer sozialpädagogischen Einrichtung die Mitarbeiter belohnen wollen, die während der Arbeitszeit nicht quarzen.
Zitat:
"Als Institution stehen wir zu unserem Konzept und setzen ein klares Statement. Mitarbeitende, die während der Arbeitszeit nicht rauchen, erhalten einen Vorbildbonus in Form von zusätzlichen fünf Ferientagen jährlich."
Die österreichische Arbeiterkammer hält davon allerdings nichts, da Nichtraucher auch Pausen machen dürfen und sowohl Rauch- und Kaffeepausen würden die Kommunikation fördern.
Robert Rockenbauer hingegen von der Schutzgemeinschaft der Nichtraucher zeigt sich begeistert von der Idee.
Es wäre fair, denn ein Raucher verlässt mehrmals am Tag für 5 bis 7 Minuten seinen Arbeitsplatz. Hochgerechnet aufs Jahr wäre das schon eine extra Woche Urlaub wert.
Ich sehs ja bei uns, 5 bis 7 Minuten ist das schon knapp, denn erstmal mit dem Aufzug runter und in den Hof hinter. Nicht zu vergessen, den Kaffee in der Hand.
Das sind locker mal 10 Minuten und das Ganze mehrmals täglich .... Da kommt scho was zamm ....