Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 673

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

81

Dienstag, 22. März 2022, 18:06

cuate, da stimme ich dir voll zu.

Die Auswirkungen von Hamsterkäufen sind schlimm, aber noch schlimmer für die "Tafeln!. Die Menge der Lebensmittel, die gespendet werden können, werden weniger. Auch wenn große Hilfe für die Ukraine wichtig und dringend notwendig ist sollte man die Menschen in unsere Land, de am Existenzminimum leben nicht vergessen.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

82

Dienstag, 22. März 2022, 22:29

Bei vielen Hamsterkäufen geht es nicht unbedingt nur darum, dass die Leute Angst haben nichts mehr zu bekommen, sondern darum, dass die Preise sich teilweise verdoppeln werden.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

83

Mittwoch, 23. März 2022, 11:29

Lauter Egoisten ?
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

84

Mittwoch, 23. März 2022, 11:51

Ohne das "Hamstern" zu verteidigen, aber wenn es um's Geld geht ist es menschlich zumal viele Leute nicht mehr wissen wie es finanziell weiter geht.

Alleine 9 Millionen Rentner sind in Deutschland von Armut betroffen ( jede zweite Rente liegt unter 900€ !!!!!). Da kann ich niemanden von denen vorwerfen zu hamstern bevor die Preise wie überall angekündigt explodieren. Würde ich ohne schlechtes Gewissen genau so tun.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

85

Mittwoch, 23. März 2022, 11:55

Hamstern in der von dir zitierten Armutsklasse kann es kaum geben
- dafür reichen die Gelder zur Vorfinanzierung dann eben nicht.

Rentenerhöhung zum 01.07.2022 mit mindestens 5,35 Prozent.
( ja, die Inflation, ich weiß. Aber ohne die Erhöhung wäre es noch deutlicher )
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

86

Mittwoch, 23. März 2022, 12:54

hamstern bevor die Preise wie überall angekündigt explodieren


Das bringt nur nichts, wenn die Ware dann schlecht wird. Und wer so eine geringe Rente hat, der hat auch nicht das Geld, um zu hamstern. Der kann schon fast froh sein, wenn er gerade so durch den Monat kommt.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 397

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

87

Mittwoch, 23. März 2022, 18:13

Der ist eher auf die Tafel angewiesen, aber da wird dann auch weniger abzugeben sein.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

88

Mittwoch, 23. März 2022, 18:34

Eben. Ich finde diese Hamsterei in höchstem Maße asozial. Und die Leere in zahlreichen Supermarktregalen kommt sicher nicht davon, dass hier und da mal jemand 10 Packungen Nudeln als Spende für die Ukraine kauft. Heute gab es in "unserem" Aldi wieder Klopapier. Max. 2 Packungen pro Person waren erlaubt. Ich habe eine genommen und gut. Wenn die sich dem Ende zuneigt, kaufe ich nach, ich werde schon was finden und mache mir darum keine Sorgen. Aber es war beschämend, wie manche sich da aufgeführt und dann auch noch das Personal beschimpft haben. Den Deutschen scheint ihr Scheisshauspapier heilig zu sein :mööööööp:

Was echt ein kleines Problem ist, ist einfaches Pflanzenöl. Aber sooooo wahnsinng viel braucht ein Privathaushalt nun auch nicht und wenn's tatsächlich knapp wird, dann bleibt die Friteuse halt mal aus. Aber manche kippen das teilweise wohl in ihr Auto - der Motor wird ihnen schon erzählen, was er davon hält. Selber schuld.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

89

Mittwoch, 23. März 2022, 20:32

Ich weiß auch von einigen Restaurants, dass die sich wohlwissend früh genug mit "Öl" eingedeckt haben. Der Preis hat sich bereits fast verdoppelt.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 397

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

90

Mittwoch, 23. März 2022, 21:36

Aber manche kippen das teilweise wohl in ihr Auto - der Motor wird ihnen schon erzählen, was er davon hält. Selber schuld.

Bei uns ist 1 Liter Diesel immer noch billiger als ein Liter Speiseöl, ich könnte mir vorstellen das Sparfüchse Heizöl in den Tank kippen, aber Speiseöl :Nope:
Das mit dem WC-Papier finde ich eigenartig, das war doch bei Pandemieausbruch auch schon so.
Essen die das ?
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

91

Mittwoch, 23. März 2022, 23:04

Ich weiss es nicht. Wir haben eine Reservepackung im Vorrat fûr den Fall, dass ich es mal beim Wocheneinkauf vergesse und gut.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

92

Mittwoch, 23. März 2022, 23:07

Ich weiß auch von einigen Restaurants, dass die sich wohlwissend früh genug mit "Öl" eingedeckt haben. Der Preis hat sich bereits fast verdoppelt.


Ja, meine Güte... dann gibt es halt mal keine Pommes.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

93

Donnerstag, 24. März 2022, 11:40

Auch eine Auswirkung des Krieges:

Der Koalitionsausschuss der rot-grün-gelben-Regierung hat sich auf folgende Maßnahmen geeinigt:

Die Energiesteuer auf Kraftstoffe soll für drei Monate auf das europäische Mindestmaß gesenkt werden. Benzin würde dadurch um ca. 30 Cent je Liter und Diesel um 14 Cent pro Liter günsttiger.

Alle einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen sollen einmalig eine Energiepreispauschale von 300 Euro als Zuschuss zum Gehalt bekommen, der über die Lohnabrechnung ausgezahlt wird. Familien erhalten für jedes Kind einen Einmalbonus zum Kindergeld von 100 Euro. Die vereinbarte Einmalzahlung von 100 Euro für Empfänger der Grundsicherung werde verdoppelt.

Für 90 Tage soll ein Ticket für neun Euro pro Monat für den Öffentlichen Personennahverkehr eingeführt werden.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

94

Donnerstag, 24. März 2022, 11:56

Die Energiesteuer für Kraftstoffe abzusenken, ist sicherlich eine Möglichkeit. Die genannten Abschläge sollten dann noch um die entsprechende Mehrwertsteuerentlastung steigen. Wichtig ist, dies auch kurzfristig umzusetzen. Bedenklich ist weiterhin, daß die ohnehin schon in Verdacht stehenden Mineralölkonzerne die Preisgestaltung ausnutzen, um trotz schwankender Rohölpreise das Preisniveau weiter hoch zu halten.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cuate« (24. März 2022, 11:58)


summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 673

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

95

Donnerstag, 24. März 2022, 12:14

Hilft den Rentnern leider wenig, die häufig auf das Auto angewiesen sind weil sie nicht mehr mobil genug sind um öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrrad für Arztbesuche, Einkäufe etc. zu nutzen.

Auch Rentner sind Steuerzahler.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »summerdream« (24. März 2022, 12:15)


96

Donnerstag, 24. März 2022, 12:18

@cuate

Das ist wohl richtig. Diese Gefahr besteht. Ob es tatsächlich so kommt bleibt abzuwarten.
Wer mag kann die Beschlüsse im beigefügten Dokument nachlesen. Ab wann z.B. die Senkung der Treibstoffpreise greifen soll geht allerdings hieraus auch nicht hervor. Auch hier heißt es noch abzuwarten.
»revealmap« hat folgende Datei angehängt:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

97

Donnerstag, 24. März 2022, 13:26

Es ist ja gut, dass jetzt langsam was zu passieren scheint. Aber warum so kompliziert? CO2 - Steuer, Mineralölsteuer, Mehrwertsteuer, etc. könnte man mit etwas gutem Willen durchaus schnell senken meiner Meinung nach. Die Mineralöl- und Energiekonzerne brauchen dann natürlich auch klare Preisgrenzen, die überwacht werden müssen. Sonst bringt dem Verbraucher das Ganze herzlich wenig.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

98

Donnerstag, 24. März 2022, 13:40

Mehrwertsteuersenkungen bringen Unternehmen nichts da die Umsatzsteuer für sie einen durchlaufenden Posten darstellt. Die Senkung der Energiesteuer scheint mir ein guter und gangbarer Weg der bei jedem Tankvorgang spürbare Entlastung bringt. Für Verbraucher und Unternehmer.
Vorausgesetzt natürlich, dass die Mineralölkonzerne nicht versuchen einen ordentlichen Teil der Entlastung abzugreifen.

Auch die Idee mit dem günstigsten ÖPNV-Ticket für drei Monate halte ich für keinen schlechten Gedanken.

Der zu versteuernde (!) und wohl auch sozialversicherungspflichtige (?) Energie-Zuschuss für Arbeitnehmer scheint mir notwendig da in einem weiteren Schritt Empfänger von Sozialleistungen nochmals einen einmaligen Zuschuss von 100 € erhalten. Da geht es wohl ein Stück weit auch um die Akzeptanz.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

99

Donnerstag, 24. März 2022, 16:10

ÖPNV ist in Städten sicher eine gute Idee, auf dem Land bringt es eher nichts. Da ist man nach wie vor zu sehr aufs Auto angewiesen.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

100

Donnerstag, 24. März 2022, 19:37

Ist wahrscheinlich eine individuelle Überlegung. Gibt aber sicherlich etliche Pendler, die auf dem Land fern der Arbeitsstelle wohnen, bisher mit dem Auto direkt zur Arbeit fahren, aber bei den aktuellen Tankpreisem, soweit passend, mit dem PKW nur noch den nächsten, gutgelegenen Bahnhof ansteuern und somit einen guten Teil der Kosten als Hybrid-Nutzer einsparen können.

Man darf gespannt sein, wie das organisatorisch funktionieren soll. Denn der Nahverkehr ist ja auch nicht von heute auf morgen so anpassungsfähig von den Kapazitäten her. Von Corona mal ganz abgesehen.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (24. März 2022, 19:39)