Unsere Generation hat noch eine einigermaßen vernünftige Rente (zumindest die meisten), sofern lückenlos gearbeitet und nicht wegen Krankheit vorzeitig in Rente. Mit Vorsorge und Ersparnissen dürfte ein schönes Rentnerleben auch noch klappen.
Viele Rentner werden vom Fiskus z.Zt. nachträglich zur Kasse gebeten.
Dem Großvater meiner Frau wollten sie rückwirkend bis 2005 eine Steuernachzahlung aufbrummen.
Interessant ist, dass die Verjährung 5 Jahre beträgt und das das Finanzamt auf diese Frage KEINE Antwort wußte![]()
Ausnahmslos jeder kann von jetzt auf gleich betroffen sein. Natürlich denkt man bei Hartz IV als erstes an die Negativbeispiele (Schnorrer in der Fußgängerzone, Betrunkene schon morgens um 07.30 in der S - Bahn oder auf öffentlichen Plätzen....), aber den überwiegenden Teil der "normalen" Hartz IV Empfänger vergisst man dabei leicht. Und da sind wirklich verdammt viele dabei, die versuchen, sich ins normale Leben zurückzukämpfen.
Man durfte nur nicht darüber nachdenken.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorben-Hendrik« (31. Mai 2013, 19:59)
.....aber bitte auch einhaltenDas war nun aber wirklich der letzte Beitrag zu dem Thema
Und wenn die bei MC Dooof blöd schauen so what?
.....aber bitte auch einhaltenDas war nun aber wirklich der letzte Beitrag zu dem Thema![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorben-Hendrik« (1. Juni 2013, 03:05)
.es kann und wird nicht jeden treffen, der vorsorgt,
Viele Rentner werden vom Fiskus z.Zt. nachträglich zur Kasse gebeten.
Dem Großvater meiner Frau wollten sie rückwirkend bis 2005 eine Steuernachzahlung aufbrummen.
Interessant ist, dass die Verjährung 5 Jahre beträgt und das das Finanzamt auf diese Frage KEINE Antwort wußte![]()
Zum Thema Besteuerung von Renten hab ich hier eine pdf-Datei gefunden. Vlt. hilft sie Dir weiter.
.es kann und wird nicht jeden treffen, der vorsorgt,
Versorgt? Wie definierst du versorgt?
Versorgt?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »anbaho« (1. Juni 2013, 14:08)