Anmelden oder registrieren!

21

Mittwoch, 29. Mai 2013, 18:44

Heißt ja eigentlich '' Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II''.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

22

Mittwoch, 29. Mai 2013, 18:46

Hört sich doch besser an, oder ? :TOP:

Thorben-Hendrik

unregistriert

23

Mittwoch, 29. Mai 2013, 19:11

Naja das Thema ist sicherlich kontrovers und die Aussage "es kann jeden treffen" sicherlich falsch aber auch nicht unbedingt richtig!

Die einen trifft es eben relativ schnell und sofort, bei Anderen muss schon sehr, sehr, viel schief gehen, damit es so weit kommt.

Der Eine gibt sich mehr oder weniger gelassen da hinein der Andere tut alles um es zu vermeiden.....und deshalb wird es desjenigen wohl auch nie treffen....

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mich je treffen wird, würde sogar sagen es ist ausgeschlossen, zum Glück!

In dem ersten Beispiel sind z.B einige Dinge die ich eigentlich kritisch hinterfragen würde....aber da es wohl ein persönliches Beispiel ist, lasse ich das.....

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 29. Mai 2013, 19:39

Naja das Thema ist sicherlich kontrovers und die Aussage "es kann jeden treffen" sicherlich falsch aber auch nicht unbedingt richtig!



Schön formuliert trotzdem ist die Aussage sicher nicht falsch aber auch richtig um es anders zu formulieren.

Ich behaupte auch, dass es mich nicht treffen kann, aber: Jeden wirft etwas mal aus der Bahn, sei es z.B. Tod oder Verlust von einem lieben Menschen und schon geht es los.

25

Mittwoch, 29. Mai 2013, 19:44

aber: Jeden wirft etwas mal aus der Bahn, sei es z.B. Tod oder Verlust von einem lieben Menschen und schon geht es los.


So ist es !
Die von Dir genannten Beispiele und deren (psychischen ?) Folgen kann NIEMAND vorhersagen.
Daher finde ich es schon etwas arrogant zu behaupten, dass es "mir" nicht passieren kann.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 678

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 29. Mai 2013, 19:51

Es kann jeden treffen.

Wenn die Firma schließt oder Mitarbeiter entlassen muss die jenseits der 50 sind wird es am Arbeitsmarkt eng. Zuerst gibt es noch ALG I für ein Jahr, ab 58 für 18 Monate. Dann müssen die Ersparnisse aufgebraucht werden und dann muss man zwangsläufig ALG II beantragen. Da hat man keine Chance mehr rauszukommen.

Auch Krankheiten, die von heute auf morgen jeden treffen können, sind oft der Auslöser auf Hilfe angewiesen zu sein. Das hat nichts mit mangelnder Intelligenz oder schlechter Ausbildung zu tun.

Zwar gibt es auch eine andere Klientel, aber alle über einen Kamm zu scheren ist anmaßend.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

27

Mittwoch, 29. Mai 2013, 19:59

:danke:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 422

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 29. Mai 2013, 20:29

Es kann jeden treffen.
Zwar gibt es auch eine andere Klientel, aber alle über einen Kamm zu scheren ist anmaßend.

Das finde ich auch, gerade ältere Semester haben es schwer nach einer Firmenpleite wieder eine vernünftige Arbeit zu finden, da ist man dann überqualiviziert ( ein anderes Wort für zu teuer) oder nicht belastbar genug.
Für Selbstständige läufts nicht viel anders, wenn das Produkt/ die Dienstleistung zu teuer ist , dann bleiben die Kunden weg und schon ist man am absteigenden Ast.
Jeder will immer alles billiger haben, aber wo kriegt man billigere Arbeitskräfte? In Westeuropa nicht mehr und somit wird anderswo produziert..... damit Kreti und Pleti ( zur Not auf Pump) in jedem Zimmer einen Fernseher haben können.
Wir schaufeln beharrlich an unserem eigenen Grab und (die meisten) merken es nicht mal.
Insofern sollte man Hartz IV noch mal überarbeiten und wirklich feststellen wer echt ein Sozialschmarotzer ist oder unverschuldet in diese Situation geraten ist.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Thorben-Hendrik

unregistriert

29

Mittwoch, 29. Mai 2013, 20:35

So ist es !
Die von Dir genannten Beispiele und deren (psychischen ?) Folgen kann NIEMAND vorhersagen.
Daher finde ich es schon etwas arrogant zu behaupten, dass es "mir" nicht passieren kann.


Nein es ist nicht arrogant sondern realistisch!

Da müsste aber schon sehr, sehr viel zusammen kommen damit so etwas eintritt......Gesundheit ist das einzige Argument, dass ich gelten lasse!

Auch Ü50 hat man genügend Möglichkeiten selber aktiv zu werden und genug zu verdienen um sich ernähren zu können, wenn man nur wirklich will!
Zum Beispiel Mc Doof und Co suchen ständig Aushilfen und denen ist das Alter etc. völlig schnurz!
Ich finde die Hürden für Hartz 4 teilweise deutlich zu niedrig und bin für ein "Foodstamps" Programm, ausgenommen ausschließlich behinderte Menschen.

........neben der Flexibilität und Ideen wie man seinen Lebensunterhalt bestreiten kann/ könnte, spielt ja auch die persönliche Vorsorge eine erhebliche Rolle! :cool:

Aber mit dieser Aussage verabschiede ich mich auch aus diesem Thread, denn ich finde Hartz 4 ist ein Reinfall und es kann nicht sein, dass es sich für Familien mit mehreren Kindern oft nicht mehr "lohnt" arbeiten zu gehen, weil der "Lohn" bei Hartz 4 höher ist las das Gehalt was man als einfacher Arbeiter erwirtschaften kann....da stimmt etwas gehörig nicht! :mecker:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorben-Hendrik« (29. Mai 2013, 20:39)


Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 29. Mai 2013, 20:44

Mc Doof und Co suchen ständig Aushilfen und denen ist das Alter etc. völlig schnurz!



Ok - dann bist du da und wirst von den Jungen von Mehmen und Jochen oder wer auch immer rausgemoppt ... bleibt dann noch BK. Dann geht es dir da genauso, weil Dieter und Ahmet meinen, dass die keinen alten fleißigen brauchen ...

Und dann? Gehts du zu Kentucky? Die gibt es aber auf dem Dorf nicht und du musst aber dein Haus zahlen (was deine Altersversorgung ist bzw. sein sollte), weil die Bank drängt. Umziehen kannst du nicht, weil alle Vermieter in deinem Dorf wissen, dass du keinen Job hast oder gerade bei Mehmet und Dieter aushilfst. Wegziehen geht nicht, weil die Frau noch Zig-Tumor Behandlungen im Örtlichen KH hat und deine Tochter gerade die Ausbildung bei Lidl angefangen hat und die den Job sie dort nur bekommen hat, weil Tante Frida da jemand kennt. Jemand anders will sie nicht, weil sie nur 4er im Zeugnis hatte, weil sie im Internet gemoppt wurde und das psychisch nicht verkraftet hat, das Erdal sie in der Umkleide gefilmt hat und die Bilder ins Netz gestellt hat.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 29. Mai 2013, 20:52

Zwar gibt es auch eine andere Klientel, aber alle über einen Kamm zu scheren ist anmaßend.


Genau das denke ich auch. Ausnahmslos jeder kann von jetzt auf gleich betroffen sein. Natürlich denkt man bei Hartz IV als erstes an die Negativbeispiele (Schnorrer in der Fußgängerzone, Betrunkene schon morgens um 07.30 in der S - Bahn oder auf öffentlichen Plätzen....), aber den überwiegenden Teil der "normalen" Hartz IV Empfänger vergisst man dabei leicht. Und da sind wirklich verdammt viele dabei, die versuchen, sich ins normale Leben zurückzukämpfen. Einen davon lernte ich beim Auszug aus meiner alten Wohnung kennen. Beim Küchenausbau war was schiefgegangen und eine Wasserleitung war undicht und tropfte (für mich) unaufhaltsam.

Viel Zeit zu verlieren hatte ich bei meinem Umzug nicht, insofern schaute ich bei Ebay Kleinanzeigen und fand ihn. Gelernter Klemptner, wurde wegen Bandscheibenvorfall erstmal als berufsuntauglich eingestuft und wartete auf einen Termin zur Umschulung. In der Zwischenzeit war auch noch sein Arbeitgeber pleite gegangen und zack... Hartz IV. So schnell kann's gehen. Jedenfalls war er kurzfristig verfügbar, innerhalb von 20 Minuten da und wollte für die Abdichtung der Wasserleitung, die er gut und professionell gemacht hat, gerade mal € 20,- haben. Inklusive Fahrtkosten. Ich hatte noch eine Kiste mit haltbaren Lebensmitteln (vor allem Nudeln, ein paar Thunfisch- und Gemüsekonserven, Pastasaucen und Marmelade) herumstehen, die ich eigentlich noch zur "Tafel" bringen wollte, da das Mitnehmen keinen Sinn gemacht hätte, habe ihn gefragt, ob er evtl. etwas davon für seine Familie mitnehmen möchte... und er hat sich sehr gefreut und wollte gerne alles haben und mir sogar die Reparaturkosten ganz erlassen. Das wollte ich aber nicht. Musste ihm seine € 20,- förmlich aufdrängen :verlegen2:

So dampfte er dann freudestrahlend mit einer Kiste "Notrationen" ab, ich musste nicht nochmal bei der "Tafel" vorbeifahren :thumbsup: .
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 29. Mai 2013, 22:05

....ach sina......

So dampfte er dann freudestrahlend mit einer Kiste "Notrationen" ab,
....was wäre die welt ohne dich :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: du machst die leute einfach immer wieder glücklich, in fast jeder lebenslage :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

zurück zur sache: wenn jemand meint, er würde nie hartz 4 beziehen müssen, dann gibt es sicherlich dafür viele gute gründe: z.b. ich bin millionär(sind aber auch schon welche abgerutscht), beamter, politiker mit 8 jahren amtszeit, ch bin der kaise von chine oder heisse bill gates.

es gibt aber hunderte möglichkeiten, oftmals nur eine kleine verkettung von unglücklichen umständen, die einem sehr schnell zum hartz-empfänger werden lassen. leider kenne ich da persönlich einige beispiele, die auch mich zum nachdenken angeregt haben.
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

33

Donnerstag, 30. Mai 2013, 14:13

So ist es !
Die von Dir genannten Beispiele und deren (psychischen ?) Folgen kann NIEMAND vorhersagen.
Daher finde ich es schon etwas arrogant zu behaupten, dass es "mir" nicht passieren kann.


Nein es ist nicht arrogant sondern realistisch!

Zum Beispiel Mc Doof und Co suchen ständig Aushilfen und denen ist das Alter etc. völlig schnurz!


Ich weiß nicht, ob man mit solchen Jobs heut zu Tage über einen längeren Zeitraum überleben kann :denk:
Die zahlen soweit ich weiß ca. 7,50.-€/Std. - macht Vollzeit ca. 1200.-€ brutto im Monat :shock:
uuuuuuuuuuuuuuund viele zahlen noch weniger !

Ob man als Ü50 wirklich noch mal die Chance auf einen guten ob hat, ist fraglich.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 678

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 30. Mai 2013, 17:32

Mit Ü50 kann man meist nicht mehr den ganzen Tag stehen und auch nicht das Arbeitstempo, das dort verlangt wird, auf Dauer durchhalten. SD hat es sehr schön beschrieben.

Das Problem wird sich weiter verschärfen je mehr das Renteneintrittsalter erhöht wird. Dann werden noch mehr ältere Arbeitnehmer gemobbt oder aus anderen fadenscheinigen Gründen gekündigt. Gab es früher auch, aber da konnte man mit Anfang 60 in Rente gehen und fiel nicht in Hartz IV.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

35

Donnerstag, 30. Mai 2013, 18:45

Ich denke aber, dass bald die Geburtenschwachen Jahrgänge kommen.
Vielleicht sind die Oldies dann wieder mehr wert :thumbsup:
Man versucht ja heute schon die Löcher mit Ausländischen Fachpersonal zu stopfen und es wird immer mehr
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

36

Donnerstag, 30. Mai 2013, 18:49

Da bieten ja Firmen auch den Vorruhestand an. Man erhält nur noch für ein paar Jahre 70% seines Gehaltes.
Geht dann in Rente und die Firma zahlt bis zur Rente eine Ausgleichzahlung.

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 678

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 30. Mai 2013, 18:53

Anna, die Zeiten des Vorruhestands sind längst vorbei. Hatten wir auch so geplant, aber keine Chance, da nur noch bis Jahrgang 1951 möglich.

Also möglichst lange durchhalten ist die Devise, immer in der Hoffnung dann noch fit genug zu sein um den Ruhestand zu genießen. ;(
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

38

Donnerstag, 30. Mai 2013, 19:04

Ja mein Mann hat den Jahrgang Gott sei Dank gehabt. 1950.

39

Donnerstag, 30. Mai 2013, 19:06

Es ist zum kot------------------was die mit uns machen.
Armutsrente usw. Da hat man jahrelang gearbeitet. Bekommt mal Rente und muss die auch noch versteuern.
Dann liest man noch in diversen Foren:
Ja die Rentner, die auf unsere Kosten leben. Ich fasse es nicht.

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 678

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 30. Mai 2013, 19:37

Unsere Generation hat noch eine einigermaßen vernünftige Rente (zumindest die meisten), sofern lückenlos gearbeitet und nicht wegen Krankheit vorzeitig in Rente. Mit Vorsorge und Ersparnissen dürfte ein schönes Rentnerleben auch noch klappen.

Aber die Generationen nach uns wird es härter treffen. Die jungen Leute investieren viel Geld in Riester-Rente u.ä., das Geld fehlt jetzt zum Leben. Die Folge ist, dass Frauen schon nach einem Jahr Babypause wieder in den Beruf einsteigen müssen, die Kleinen landen in der Kinderkrippe und keiner kann garantieren, dass sie im Alter auch wirklich eine adäquate Gegenleistung erhalten. Da hatten wir es noch viel besser.

Aber jetzt sind wir OT. Das Thema war Hartz IV. Wir haben auch ein Alter erreicht, wo die Wahrscheinlichkeit, dass es uns trifft, immer geringer wird. Haben sichere Arbeitsplätze und eine Zusatzversicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit. Das Problem wäre nur, dass die Versicherung erst zahlt, wenn die Berufsunfähigkeit von der Krankenkasse anerkannt wird und das kann gut zwei Jahre dauern. Hatten das im Bekanntenkreis, das war eine wahre Odyssee obwohl der gute Mann nach einem Schlaganfall halbseitig gelähmt war und massive Sprachstörungen hatte. Argument von Versicherung und Krankenkasse: Kann sich doch noch bessern. Das dauert aber und dann kommt man finanziell in ganz große Nöte, denn die Ersparnisse sind dann auch schnell aufgebraucht.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Ähnliche Themen