Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

saarsteffi

Master Amigo

Beiträge: 1 667

Wohnort: Im schönsten Bundesland der Welt

Beruf: Bratwurstjongleur

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 28. August 2012, 20:41

Ausgerechnet der Freistaat Bayern hat es nun geschafft, daß ich diesen Thread wieder ausbuddele. Ab dem 01.09.2012 darf jemand, der ab 20.00 NICHT mit dem Auto zu einer bayrischen Tankstelle kommt, dort nichts mehr einkaufen. Also keine Zigaretten, kein Bier, keine Milch oder andere Kleinigkeiten, die man vielleicht vergessen hat. Sonn- und Feiertags gilt das Verbot ganztags - also auch für z. B. sonntagmorgentliche Brötchen und die Zeitung. Es sei denn, man kommt mit dem Auto/ Motorrad und nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Hintergrund ist, daß Bayern genauso wie das Saarland sehr eisern am alten Ladenschlussgesetz festhält. Demnach dürfen nur "Reisende" nach 20.00 an Tankstellen einkaufen. Als "Reisende" gelten nach bayrischer Logik Auto-, LKW- oder Motorradfahrer - nicht aber Radfahrer, Fußgänger, Reiter, etc..

Was für eine schwachsinnige Entscheidung. Soll ein Tankstellenpächter sich etwa weigern, dem Senioren von nebenan sonntags Brötchen und Zeitung verkaufen oder dem durstigen Radfahrer eine Flasche Wasser verweigern?

:Nope: :batsch: :Günni: :Nope: :batsch: :Günni: :Nope: :batsch: :Günni:

'Das ist mir im Saarland noch gar nicht aufgefallen. Wir gehen immer wenn mal unverhofft Besuch kommt an die Tanke ein paar Bierchen kaufen
Wer mich so nicht will, kriegt mich anders nicht :sorry: :selber:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

42

Dienstag, 28. August 2012, 20:48

Die Saarländer haben derzeit auch noch nicht so bekloppte Gesetze :ironic: Ich drück Dir die Daumen, daß die nicht durch die Bayern auf dumme Gedanken kommen :cool:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

saarsteffi

Master Amigo

Beiträge: 1 667

Wohnort: Im schönsten Bundesland der Welt

Beruf: Bratwurstjongleur

  • Nachricht senden

43

Dienstag, 28. August 2012, 20:51

Ach so ich dacht schon

Also das hoff ich dann aber auch man stellt sich das mal vor
kein Bier, Zigaretten oder sonstiges :thumbdown: Man stellt sich mal nen starken Kettenraucher vor der Nachts um 2 Zigaretten braucht und keine kriegt :mecker: :Na warte...:
Wer mich so nicht will, kriegt mich anders nicht :sorry: :selber:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

44

Dienstag, 28. August 2012, 20:55

Wenn er mit dem Auto kommt, bekommt er welche :ironic: Aber wehe, er läuft die 50m zur Tanke zu Fuß :crazy:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

saarsteffi

Master Amigo

Beiträge: 1 667

Wohnort: Im schönsten Bundesland der Welt

Beruf: Bratwurstjongleur

  • Nachricht senden

45

Dienstag, 28. August 2012, 20:58

Das Gesetz ist reiner Schwachsinn
Wer mich so nicht will, kriegt mich anders nicht :sorry: :selber:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

46

Dienstag, 28. August 2012, 21:03

Sehe ich genauso. Hier im Schwabenland wurde irgendwann mal eingeführt, dass man ab einer bestimmten Uhrzeit in Geschäften und an Tankstellen keinen Alkohol mehr kaufen darf. Ich glaube, ab 20.00 oder 22.00. Bringt doch letztendlich auch nichts, dann decken die Leute sich halt vorher ein :ironic:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 671

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

47

Dienstag, 28. August 2012, 21:05

Das Gesetz gab es schon immer, nur wurde es nie vollzogen. Warum die ausgerechnet jetzt auf die Idee kommen durchzugreifen? :denk:

Der Einzelhandel hat sich beschwert, dass er zu bestimmten Zeiten schließen muss während die Tanke verkaufen darf. Laut Gesetz dürfen Tankstellen nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen nur Reisebedarf verkaufen. Und Reisebedarf haben nun mal nur die Auto- und Motorradfahrer. ?(

Ist Schwachsinn aber das ist der Hintergrund. Der Einzelhandel macht enormen Druck. Es wird Zeit, dass das Ladenschlussgesetz neu überarbeitet wird, aber da machen wiederum die Kirchen und Gewerkschaften nicht mit.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

saarsteffi

Master Amigo

Beiträge: 1 667

Wohnort: Im schönsten Bundesland der Welt

Beruf: Bratwurstjongleur

  • Nachricht senden

48

Dienstag, 28. August 2012, 21:06

In Baden Würtemberg sind die grossen Geschäfte doch eh bis 22.00 uhr offen.
Wenn wir im Winter in Rastatt auf dem Weihnachtsmarkt sind finden wir das Voll gut das man nach Feierabend noch schnell in den Real fahren kann :thumbsup:
Wer mich so nicht will, kriegt mich anders nicht :sorry: :selber:

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 671

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

49

Dienstag, 28. August 2012, 21:45

In München sind die Läden bis 20 Uhr offen, auch samstags. In ländlichen Gebieten nicht so lange. Auch in den Randgebieten von München haben viele Geschäfte die langen Öffnungszeiten wieder reduziert weil es sich nicht lohnte. Meist sind kurz vor Ladenschluss die Rentner unterwegs, zwecks Unterhaltung.

Man kann lange darüber diskutieren ob sinnvoll oder nicht. Die Arbeitszeiten haben sich geändert, sind flexibler geworden aber oft auch länger und deshalb ist der Bedarf an längeren Öffnungszeiten auch vorhanden.
Für die Verkäufer/innen wird es aber immer schwieriger Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Die Öffnungszeiten der Kitas und Horte decken sich nicht mit den Ladenöffnungszeiten. Auch wird bei Personalengpässen sehr oft praktiziert, dass das Personal von morgens 8 Uhr bis 20 Uhr durcharbeitet, ohne dass die Überstunden angerechnet werden. Das ruft die Gewerkschaften auf den Plan.

Und so dreht sich das Karussell weiter. Aber nächstes Jahr stehen Wahlen an und dann wird die bayerische Regierung meist sehr kreativ. :crazy:
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

50

Dienstag, 28. August 2012, 22:03

...was muss ich da gerade lesen....

In München sind die Läden bis 20 Uhr offen, auch samstags. In ländlichen Gebieten nicht so lange.
.....der ländliche norden ist flexibler als die weldtstadt münchen :patschi: :patschi: :patschi: :patschi:

eines vorweg, das gesetz ist schwachsinn, ich bin da eher für die ganz ohne regeln methode. jeder soll dann geschäfte machen, wann er es will und kann. ich muss nicht um 3.00 uhr nachts in den supermarkt, aber wenn dieser mit seiner individuellen öffnungszeit da seinen markt findet, ja bitte, warum nicht.

in unserer kleinen stadt mit ca. 50.000 einwohnern haben die supermärkte, je nach kette (aldi und lidl nur bis 20.00 uhr) bis zwischen 21.00 und 24.00 uhr geöffnet. um 24.00 uhr hat allerdings nur noch eine einzige tankstelle geöffnet. :batsch:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »superfx« (28. August 2012, 22:04)


51

Dienstag, 28. August 2012, 22:05

In Baden Würtemberg sind die grossen Geschäfte doch eh bis 22.00 uhr offen.
Wenn wir im Winter in Rastatt auf dem Weihnachtsmarkt sind finden wir das Voll gut das man nach Feierabend noch schnell in den Real fahren kann :thumbsup:

Bei uns ist der real Mo-Sa bis 24 Uhr geöffnet
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

52

Dienstag, 28. August 2012, 22:08

Also, ich muss nicht unbedingt bis 22.00 oder Mitternacht einkaufen gehen. Aber wenn's mal arg pressiert und ich gerne eine Not- oder Bequemlichkeitskauf an einer (ohnehin geöffneten) Tankstelle tätigen möchte, dann sollte es bitteschön egal sein, ob ich nun zu Fuß, per Auto, per Pony, per Rollstuhl oder sonstwie dort auflaufe. Konsequent wäre es, auch Tankstellen ab 20.00 komplett zu schließen. Das gäbe ein schönes Chaos :crazy: :ironie:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

saarsteffi

Master Amigo

Beiträge: 1 667

Wohnort: Im schönsten Bundesland der Welt

Beruf: Bratwurstjongleur

  • Nachricht senden

53

Dienstag, 28. August 2012, 22:08

Gut ich kenn nur den in Rastatt

Aber mal ganz ehrlich braucht man so lange Öffnungszeiten wirklich es ist ja Praktisch aber früher ist auch keiner verhungert.
Wer mich so nicht will, kriegt mich anders nicht :sorry: :selber:

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 671

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

54

Dienstag, 28. August 2012, 22:12

@Sina, ich gebe dir recht.

Aber erkläre das mal den Einzelhandelsgeschäften. Allen voran den großen Ketten. Die haben das ganze Chaos angeleiert.

Da das Gesetz schon seit ewigen Zeiten so formuliert ist, wegen Reisebedarf usw. haben die darauf bestanden. Und Gesetz ist nun einmal Gesetz. Was blieb anderes übrig als das an zu erkennen? Bisher hatte das niemand interessiert und es wurde einfach toleriert, nach dem Motto: "Wo kein Kläger da kein Richter". Nun sind die Kläger da und sie pochen auf ihr Recht.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

55

Dienstag, 28. August 2012, 22:51

Naja. Früher war es halt normal, daß man dann, wenn man Zeit hatte (meist samstag vormittag) den Wocheneinkauf erledigte. So wie viele andere auch. Demenstsprechend voll war es in den Supermärkten zu der Zeit. Aber es ging. An die Tankstelle ging bzw. geht der Normalbürger doch nur, wenn es sich um "Notfälle" handelt. Zigaretten, vielleicht was Süßes, Bier oder Wein für überraschenden Besuch, eine Cola oder ein Wasser für den schnellen Durst zwischendurch. Oder meinetwegen auch eine TK - Pizza.

Ich war durchaus auch schon mehrfach spät abends in Supermärkten einkaufen - weil sie eben noch offen hatten und der ein oder andere "Mückenschiss" noch fehlte. Wohlgefühlt habe ich mich da aber nie. Einerseits, weil mir die Kassiererinnen leid taten, andererseits wegen der Party - Kids, die da ihre Alkopops besorgten. Wirklich Berufstätige, die offensichtlich nach einem langen Arbeitstag noch auf den letzten Drücker "normale" Sachen wie Brot, Milch, Käse, Wurst, Eier, Nudeln, etc. kauften, weil sie es zeitlich vorher einfach nicht geschafft haben, traf ich seltenst an.

Von mir aus können die Supermärkte um 20.00 schließen. Aber wenn es dann mal eng wird bzw. ich dringend eine Kleinigkeit brauche bzw. haben will und auf die ohnehin offene Tankstelle zurückgreife, dann will ich nicht abgewiesen werden, weil ich zu Fuß oder mit dem Fahrrad komme...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

56

Mittwoch, 29. August 2012, 06:56

An der Tanke nehme ich höchstens mal ausser Benzin :D Zeitschriften mit und sonst nichts

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 671

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

57

Mittwoch, 29. August 2012, 07:55

Bei mir ist die nächste Tanke ohnehin so weit entfernt, dass ich ohne Auto nicht hin komme.

Den Bäcker für die Sonntagsbrötchen kann ich zu Fuß erreichen. Wir fahren selten zum Einkaufen hin. Aber wenn wir am Wochenende überraschend eingeladen werden und nicht mit leeren Händen aufkreuzen wollen haben wir schon mal eine Flasche Wein und einen Blumenstrauß dort geholt.

Ich finde es auch nicht in Ordnung, dass das Gesetz jetzt so umgesetzt wird. Aber mal abwarten, es wird nchts so heiss gegessen wie es gekocht wird. Nächstes Jahr finden Wahlen statt und da hat schon so mancher Politiker und auch Partei die Meinung geändert. :pfft:
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

58

Dienstag, 23. Oktober 2012, 15:04

Ausgerechnet der Freistaat Bayern hat es nun geschafft, daß ich diesen Thread wieder ausbuddele. Ab dem 01.09.2012 darf jemand, der ab 20.00 NICHT mit dem Auto zu einer bayrischen Tankstelle kommt, dort nichts mehr einkaufen. Also keine Zigaretten, kein Bier, keine Milch oder andere Kleinigkeiten, die man vielleicht vergessen hat. Sonn- und Feiertags gilt das Verbot ganztags - also auch für z. B. sonntagmorgentliche Brötchen und die Zeitung. Es sei denn, man kommt mit dem Auto/ Motorrad und nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

ist schon wieder Schnee von gestern.
a) weil sich keiner dran hielt
b) weils keine Einigung auf eine einheitliche Position der verschiedenen Interessengruppen gab

:Günni: :kuller: :kuller:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

59

Dienstag, 23. Oktober 2012, 15:07

Wurde heute anders entschieden. Es wird jeder gleich behandelt, egal ob Auto, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs.