Man hält also den Veranstaltern ein (Preis) Zuckerl hin, damit diese die Kunden beschwatzen ...... bin mal gespannt ob das klappt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (9. März 2016, 08:41)
So ein Sockenschuss. Die subventionieren Pauschalurlauber in einer Zeit, in der Pauschalurlaub in der TR sowieso schon billig ist. Wieviel Geld lassen die Urlauber dann im Land? Eine Woche 4,5*-AI in der Side-Region, Strand auch noch inklusive, wird im April für um die 250 € unters Volk geworfen. Wer hat was davon?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (9. März 2016, 08:50)
Zum Beispiel die Hotels !
Wo hoch ist denn der Anteil der Touristen, die "250,- Euro Reisen" für den April in die TR gebucht haben ? Sind es 10% oder 20% ? Selbst wenn es 30% wären, ist das nachrangig. Solche Subventinen orientieren sich an Mehrheiten.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (9. März 2016, 10:07)
Mag sein, dass das Angebot so hoch ist. Das ist aber nicht relevant. Relevant ist, wieviele Touristen wirklich in diesem untersten Preissegment buchen. Und das sind verbindlich weniger als 30%. Das kann man an den Durchschnittserlösen a Reisegast erkennen, die die Veranstalter für die Türkei erzielen.
Zum Beispiel die Hotels !
Wo hoch ist denn der Anteil der Touristen, die "250,- Euro Reisen" für den April in die TR gebucht haben ? Sind es 10% oder 20% ? Selbst wenn es 30% wären, ist das nachrangig. Solche Subventinen orientieren sich an Mehrheiten.
Wenn ich mir das aktuelle Preisegefüge in Side, Alanya und dazwischen anschaue, gehe ich von deutlich mehr als 30% aus.. Ich könnte dir folgen, wenn die Hotels direkt subventioniert würden, der Staat mit dem Geld z.B. Lohnkosten bezuschussen würde. Die Gießkannen-Subventionierung über die Charterflugpreise dürfte aber unerwünschte Effekte haben, z.B: 1. die Verbilligung wird evtl. nicht an die Endkunden weitergereicht und selbst wenn: 2. Individualreisende, die deutlich mehr Geld im Land lassen, profitieren nicht davon.
* Man man die nahezu diktatorisch agierende Regierung Erdogan natürlich kritisch sehen. Aber das ist weltweitweit betrachtet kein Einzelfall. Ähnliche diktatorische Strukturn gibt es in zahlreichen Ländern auf der Welt. Wie bitte agieren Regierungen in China, Thailand, Marokko, Ägypten, Tunesien, Russland, Ungarn, Argentinien, Indonesien und wie bitte in den V.A.E. oder in Saudi Arabien ?
Zitat
Nach einer UN-Analyse herrschen weltweit in etwa 45% aller Ländern Strukturen, die mit einer Demokratie nichts zu tun haben. Natürlich ist das alles keine Entschuldigung für das Handeln der türkischen Regierung. Ob ich als Tourist oder als Business-Reisender vor der Einreise in ein Land immer im Vorfeld tiefgehende Analysen über die "political correctness" machen muss, stelle ich mal in Frage.
Zitat
Im übrigen gibt es dazu auch unterschiedliche Meinungen. Beispiel: Für einige Deutsche ist der rechtpobulistische ungarische Regierungchef Viktor Orban untragbar, andere Deutsche halten dagegen seine konsequente Ablehnung gegenüber Flüchtlinge für völlig richtig.
Zitat
Das ist so - eben bei rationaler Betrachtung. Nur handeln diverse Touristen eben nicht rational, sondern von Unsicherheit oder Angst geprägt eben emotional. Da aber der Mensch bekanntlich schnell vergisst, änert sich das realativ schnell wieder, sofern es im Land "ruhig" bleibt. Aber eben nur dann.
Individualreisende, die deutlich mehr Geld im Land lassen, profitieren nicht davon.
Es werden ausschließlich Fluggesellschaften mit 6.000 USD gefördert und keine Pauschalveranstalter.
Individualreisende, die deutlich mehr Geld im Land lassen, profitieren nicht davon.
Es werden ausschließlich Fluggesellschaften mit 6.000 USD gefördert und keine Pauschalveranstalter.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (9. März 2016, 10:51)
Zitat
Wie der türkische Reiseagenturenverband TÜRSAB mitteilt, ist der Beschluss der türkischen Regierung, Reiseagenturen der Klasse A mit je 6.000 US-Dollar pro Charterflug aus dem Ausland zu den Flughäfen Gazipaşa, Antalya, Dalaman, Milas-Bodrum (auch Linien-Charter) und nach Izmir sowie Kütahya Zafer (nur reine Charter) zu unterstützen, nun im türkischen Staatsanzeiger veröffentlicht worden. Damit hat er Rechtsgültigkeit erhalten.
Die Subvention der Charterflüge gilt für Flüge, die zwischen dem 1. April und dem 31. Mai 2016 stattfinden.
Agenturen, die die Bestimmungen (Flüge aus dem Ausland zu den genannten Flughäfen in der Türkei) erfüllen, können die Zahlungen beim türkischen Ministerium für Kultur und Tourismus beantragen.
Quelle (mit dem vollständigen Wortlaut) http://www.turizmgazetesi.com/news.aspx?id=79654
Zitat
Ülkemize; Antalya Gazipaşa-Alanya, Antalya, Muğla, Dalaman, Muğla Milas-Bodrum havalimanlarına tarifeli ve tarifesiz (charter) – İzmir Adnan Menderes ve Kütahya Zafer Havalimanlarına ise tarifesiz (charter) uçak seferleriyle 1 Nisan – 31 Mayıs 2016 tarihleri arasında turist getiren (A) grubu seyahat acentelerine, turistik uçak seferi başına 6.000 Amerikan Doları destek sağlanacaktır.
Bir uçakta birden fazla acente tarafından getirilen turistin bulunması halinde, her bir acenteye verilecek destek tutarı, o acentenin getirdiği yolcuların acenteler tarafından getirilen toplam yolculara oranın esas alınarak hesaplanacaktır.
Dann sollen die Freunde von Seehofer und Petry am schönen Balaton bei Herrn Orbán Urlaub machen.
Für mich sehr grenzwertig, diese 3 leute in einem Atemzug zu benennen...dazwischen liegen Welten!