@lisbeth
Für mich und einen größten Teil der Urlauber ist es normal,n ein Reisebüro zu gehen, den Katalog durchblattern oder sich was empfehlen lassen und dann bucht man halt die Reise, wenn Preis und Zeitraum stimmen, da googelt kaum einer nach dem Hotel.
Und die Modellbilder die man sieht, darf man auch erwarte, man ist doch nicht dumm, weil man sich über eim Hotel nicht informiert, und Hotels wie das VI sind die große Ausnahme.
... und genauso sollte es auch sein!
Am besten noch man geht zu Fiete ins Reisestübchen, vielleicht ist der nicht ganz so billig, aber er gibt sich Mühe - man will sich ja weiterhin vertrauen können.
Dann sieht das Hotel auch noch genauso aus wie auf den Bildern im Katalog - oder ziemlich genau - und man verbringt einen entspannten Urlaub.
Das Leben, wie es sein sollte ...
Stattdessen aber trifft man im TV auf einen Trupp reißerischer Profiverkäufer, die einem das Blaue vom Himmel erzählen, monatelang falsche Bilder vorgaukeln und schließlich ist man weichgekloppt und logged ein. Den Vercheckern ist es wurscht, ob sie Dir danach noch in die Augen sehen können - anders als Fiete haben sie einen schier unendlich nachwachsenden Rohstoff (Kunden). Dann stellt man mit Hilfe der hier akribisch zusammengetragenen Informationen fest, dass alles nicht so ist wie es einem versprochen wurde - und tut das aus meiner Sicht einzig Richtige - man bucht um.
Davor hat man sich aber geärgert, gesorgt, zahlt am Ende doch mehr als nötig gewesen wäre und das Recht auf einen erholsamen Urlaub geht in der Sonnenfinsternis unter.
Das Leben, wie es ist! ;(
Wenn ich sage, es ist nicht "vernünftig", ein illusioniertes Objekt im Vertrauen auf windige TV-Verchecker zu buchen, sage ich das mit aller Empathie für die Betroffenen, nicht etwa mit einem Vorwurf an sie gerichtet, sondern voller Abscheu vor den Methoden, mit denen sie schlicht und einfach geleimt wurden ...