Das kannste soooooo auch nicht unbedingt sagen, auch wenn das Verhalten mancher Reiseveranstalter in vielen Fällen wirklich bezüglich der Kundenfreundlichkeit heftigst zu wünschen übrig lässt. Normalerweise läuft das Ganze schon anders. Da kommuniziert das Hotel dann aber auch besser. Andere, hier nicht genannte Veranstalter würden im Falle
Vikingen leider genauso handeln bzw. sähen sich dazu gezwungen. Letztendlich sind die Veranstalter immer noch auf die Infos, die hotelseitig gegeben werden, angewiesen. Alles andere, jegliche Kulanzentscheidung, etc. läuft auf eigenes Risiko und im Zweifelsfall auf eigene Kosten. Nicht jeder Veranstalter mag dieses Risiko in jedem Fall eingehen und so eiert man fröhlich weiter vor sich hin, solange hotelseitig ein Eröffnungsdatum schriftlich bestätigt wird. Die Eier oder den A.... in der Hose (

), um zu sagen: "Nee, lieber Hotelier, das und das und das spricht dagegen, daß Du unseren Gästen an Tag X ein fertiges und voll funktionsfähiges Hotel hinstellst, wir glauben Dir gar nichts mehr und wir buchen jetzt unsere Gäste auch ohne Dein Einverständnis um" haben leider die wenigsten. Sehr schade. So richtet sich die Branche selbst zugrunde bzw. verliert an Glaubwürdigkeit.
Ich träume ja immer noch davon, daß Veranstalter sich bei Neueröffnungen stärker vernetzen, miteinander kommunizieren und den Konkurrenzgedanken einfach mal außen vor lassen. So hätten sie gegenüber kommunikationsunfähigen oder -faulen Hoteliers wesentlich mehr Durchschlagskraft und könnten sogar einheitliche Entscheidungen treffen. Leider wird das wohl ein feuchter Traum bleiben
P.S.: Der oder die Computer, an denen meine diversen Kontaktaufnahmeversuche gelesen wurden, sind wohl tatsächlich im Grundstein eingemauert worden und die gesamten Mailserver sicherheitshalber gleich mit

Muss ein ziemlich großer Grundstein gewesen sein (vielleicht das Pool - Fundament?)