@gofy1
In meinem Beitrag ist kein Schluss und auch kein Umkehrschluss enthalten.
Ein kleiner Veranstalter kann sich am Markt ohnehin nur in Nischen behaupten, der wird wohl kaum das Risiko eingehen, ein 1500 Betten Wolkenschloss in sein Programm aufzunehmen, das Kriterium Größe spielt also bei der VI Sache gar keine Rolle.
Letztlich ist das aber eine so verfahrene Situation, besonders im Hinblick auf die Reisezeit August, dass kaum ein Veranstalter in der Lage sein wird, echte Alternativen nur so aus dem Ärmel zu schütteln.
Ein Budget-Anbieter ist ein Vermarkter preiswerter Reisen, also einer, der eine budgetbwusste Kundschaft anspricht.
In diesem Markenumfeld sind luxuriöse Einheiten zumeist nur zu tollen Angebotspreisen ein Renner, jedoch nicht, wenn man sie regulär verkauft, und das bedeutet nun mal ein anderes Produktangebot und zwar ganz gleich, ob er nun groß oder klein ist.
Wie verschieden die noch verfügbaren Kontingente der Veranstalter sind, zeichnet sich ja bei den Alternativangeboten schon ab.
Die absoluten Top-Scorer sind da jedoch nirgendwo mehr dabei, darüber sollte man sich nicht wundern.
Jedenfalls kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Jeder VI Gast kann - ganz gleich zu welcher Reisezeit! - eine
kostenpflichtige Umbuchung vornehmen (ausgenommen X-Anbieter, die haben andere Bedingungen), das hat nun mal mit einer Kulanzleistung seitens des Veranstalters nichts zutun.
Man muss also sich also auch nicht fragen, "was für Probleme manche Urlauber haben", denn sie haben alle ein und dasselbe Problem: Eine ganze Reihe Veranstalter sagt "Eröffnung am 1.9., also Umbuchung nur kostenpflichtig, Storno nicht möglich".
Es liegt also keine "unterschiedliche Behandlung" - womöglich noch "nach Reisebüro"!? - vor und das so darstellen zu wollen ist schlicht und ergreifend falsch.