Doch ich frage mich, fahre ich in die Türkei um asiatisch, mexikanisch, italienisch oder oder ... zu essen?
Wir essen sehr gerne türkisch, doch so wie im Crown die Essensabfertigung, anders kann man es nicht bezeichnen, war, kann ich auf ein Spezialitäten-Restaurant gerne verzichten. Wir hatten nicht einmal die Chance einen Teller in Ruhe zu essen, schon wurde er entrissen und der nächste Gang wurde serviert.
Ok, wenn die Serviceabläufe im A la Carte nicht so ganz stimmten (Teller zu früh ausgehoben, zu schnell den Folgegang serviert, etc.), kann ich nachvollziehen, daß man sich darüber ärgert. Nur weil es bei EINEM EINZIGEN Besuch mal nicht geklappt hat, sollte man aber auch nicht gleich pauschal denken, daß es immer so läuft. Vielleicht hatte der Kellner einen schlechten Tag, war nicht gut geschult, die Küche war zu schnell, Kommunikation zwischen Service und Küche klappte nicht - da gibt es 1000 Gründe, warum mal etwas schief laufen kann. Wohlgemerkt MAL, aber nicht immer und grundsätzlich.
Asiatisch/ mexikanisch/ italienisch im A la Carte - Restaurant eines türkischen Hotels essen? Warum nicht und sehr gerne - wenn es gut gemacht ist. Wir bevorzugen gutes A la Carte - Essen gegenüber Buffets. Buffets finden wir ungemütlich. Ständig laufen Gäste durchs Restaurant, man selbst ist auch oft unterwegs, etc.. Alles nicht vermeidbar, aber wir mögen es nicht sonderlich.
Beim Thema Asiatisch habe ich gewisse Vorbehalte, da wird z. B. oft "Sushi" serviert und man wird mit grooooßen Augen angeschaut, wenn man um Stäbchen, Wasabi, eingelegten Ingwer und vor allem ein Schälchen für die Sojasauce bittet. Die denken manchmal echt, daß man Sushi mit Messer und Gabel essen und in Joghurt tauchen will

Manchmal werden auch Reste von Frühstückswürstchen oder -omelettes in Reis gewickelt und als Sushi bezeichnet. Alles schon erlebt (allerdings nicht im Crown Palace). In solchen Fällen rate ich Hotels immer dazu, sich auf das zu konzentrieren, was sie können und richtig gute türkische/ mediterrane/ internationale Küche und Grill- sowie Fischgerichte anzubieten, anstelle sich beim versuchten Ausflug in andere Küchen (z. B. nach Asien) zu blamieren.