Hallo Joe und
schade, daß dir Türkei als Urlaubsland bei Dir so einen schlechten Eindruck hinterlassen hat. Auf ein paar Deiner Aussagen würde ich gerne etwas genauer eingehen.
Hauptsächlich zu unseren Türkischen Mitreisenden. Das fing bei den Kissen an, sie fragte ob jemand Kissen möchte es meldeten sich ziemlich viele, also bekamen erst einmal die Kinder Kissen, was mir auch lieber ist 3,5 Stunden geschreih ist nicht toll, danach meldeten sich immer noch ziemlich viele Leute, dann wurde schön ausselektiert die Türkischen Mitreisenden bekamen Kissen wir Deutschen jedoch nicht. Die Kissen reichten leider nicht.
Kissen und Decken werden bevorzugt an Familien mit Kindern verteilt. Unabhängig von der Nationalität. Das wäre Dir bei einer deutschen Airline auch nicht anders ergangen...
Auch bei den Zigaretten wurden auch zuerst die Landsmänner versorgt und die Reste konnten dann die
übrigen Mitreisenden bekommen.
Seid froh! Wer auf dem Hinflug in die Türkei schon im Flugzeug Zigaretten kauft, dem ist nicht zu helfen, denn im Duty Free in der Ankunftshalle in AYT sind sie deutlich billiger... Sky Airlines ist eh so etwas wie der "flying Dolmus" im Türkeitourismus. Eine Billigairline halt.
Preiskampf bei Mietwagenanbietern ist ebenfalls Alltag im Tourismus - weltweit. Seid nur froh, daß Euch
das hier erspart blieb.
Busausflüge mit Kaffeefahrtcharakter - kommen leider auch oft vor. Kann man aber auch oft der Ausflugsbeschreibung entnehmen.
Und - Handeln kann man durchaus, wenn man allzeit im Hinterkopf hat, daß man nicht wirklich etwas kaufen muss und den A.... in der Hose hat, einfach weiterzugehen, wenn der Händler allzu dreiste Forderungen stellt. Meine Lieblingsjeans ist eine mittlerweile 3 Jahre alte Fake - Dior - Jeans aus der Türkei - dramatisch runtergehandelt von € 180,- (

) auf € 25,-. Das Dior - Label hat sich zwar nach der 5. Wäsche verabschiedet, aber sonst hat die Hose eine super Qualität
Geht alles mit der richtigen Mischung aus "Leben und leben lassen", Arschlochgen und Diplomatie

Notfalls muss man halt sein letztes Angebot machen, sich vielleicht ein wenig beschimpfen lassen und weitergehen. Kommt der Verkäufer einem mit der Ware in der Hand hinterhergelaufen, weiß man: So unfair war mein Angebot nicht und der Verkäufer macht immer noch sein Geschäft.
Joe, sei nicht ganz so vergrätzt mit der Türkei. Die Griechen können weitaus größere malakas (das muss ich Dir ja wohl nicht übersetzen) sein als die Türken. Ich empfehle Euch ein paar Tage im Frühjahr oder Herbst in einem netten Boutiquehotel in der Altstadt von Antalya oder in Istanbul. Das, was Ihr erlebt habt, hatte mit der Türkei jedenfalls recht wenig zu tun...