Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 19. Februar 2014, 12:40

Präsident Gül hat das Zensurgesetz unterschrieben ....

Ergo: Es dürfen nun auch ohne vorherigen Richterbeschluss Inhalte im Netz gesperrt werden. Was gesperrt wird entscheidet der Kommunikationsminister.

22

Mittwoch, 19. Februar 2014, 12:45

Ja, er unterschreibt und twittert dann sinngemäß, dass es in zwei Punkten abgemildert werden soll. :Nope:

"Gül erklärte auf Twitter, er sei sich bewusst, dass es in dem Gesetz „vor allem in zwei Punkten Probleme“ gebe. Die Besorgnisse in diesen Fragen würden jedoch berücksichtigt werden. Nähere Erklärungen gab er nicht. Ein Abgeordneter der oppositionellen Partei CHP hatte zuvor bestätigt, dass das Gesetz in einigen Punkten abgeschwächt werden solle. Dies reiche jedoch nicht aus, sagte Oppositionspolitiker Akif Hamzacebi."

Quelle: focus.de

Mit dem Gesetz geht wieder ein Stückchen Demokratie in der Türkei verloren. :ratlos:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

23

Mittwoch, 19. Februar 2014, 12:50

Der Falsche Weg in richtung Europa :denk:

24

Dienstag, 25. Februar 2014, 11:53

Ich kann die ganze Geschichte einfach nicht verstehen...
Ich meine für was dient Google denn? Um an Informationen zu gelangen die man haben möchte.
Für was haben wir Menschenrechte wie Meinungs- und Informationsfreiheit, wenn es dann so einfach ist, einfach alles zu zensieren und vielleicht einfach gleich komplett den Zugang zu eben diesen Meinungen und Informationen zu sperren.
Wenn ich etwas nicht sehen möchte, muss ich es mir nicht ansehen.
Ist doch in der Türkei, das selbe wie hier...ich will nicht lesen, wie jemand sich über Deutschland ausk****, also lese ich es nicht.

Vor allem werden mir diese Themen auch nicht von Google aufgezwungen. Wenn ich nicht explozit danach Suche finde ich nur sehr schwer Themen die mir aufstoßen...
Irgendjemand muss immer etwas schlecht machen, falsche oder radikale Aussagen treffen. Das ist alles kein Grund Menschenrechte einzuschränken, weil man irgendwo etwas gefunden hat, dass man nicht so gerne schlucken möchte...

Warum nicht gleich kein Internet mehr, Google ist nicht die einzige Suchmaschine...

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 26. Februar 2014, 00:38

Aktueller Zwischenstand: Ich bin aktuell in einem Hotel mit eigentlich guter bis akzeptabler WLAN - Verbindung. Aber: Ich habe bei meinen 3 Browsern Google als Startseite - und komme nicht rein. Ersetze ich nach der Fehlermeldung google durch z. B. travelamigos.de, bekomme ich auch Internet. Aber mit google als Startseite "reinzugehen" oder versuchen, "reinzukommen", ist keine gute Idee... :pfft:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 27. Februar 2014, 22:56

Aber: Ich habe bei meinen 3 Browsern Google als Startseite - und komme nicht rein.



Was dann aber doch andere Gründe haben dürfte .... :mööööööp:

27

Freitag, 7. März 2014, 12:54

Türkei: Erdogan droht mit Verbot von Facebook und YouTube.

28

Freitag, 7. März 2014, 13:26

Um den Beitrag von Alex etwas zu ergänzen - Meldung u.a. auf spiegel-online.de:

"Der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdogan zeigt immer offener seine autoritären Züge. Am späten Donnerstagabend kündigte er im regierungsnahen Fernsehsender ATV an, nach einem erfolgreichen Abschneiden seiner Partei AKP bei den Kommunalwahlen am 30. März Facebook und YouTube verbieten zu wollen. Wörtlich sagte er: "Ich werde nicht zulassen, dass unsere Nation Facebook und YouTube geopfert wird."

Sofern er tatsächlich vorhaben sollte, alle kritischen Medien auszuschalten dürfte er vor einer Herkulesaufgabe stehen. Hoffentlich lernt er, dass sich ein Internet nicht mundtot machen lässt.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

29

Samstag, 8. März 2014, 05:32

Staatspräsident Gül, gehen Erdogans Zensuren bzw Sperrvorhaben zu weit.

Gül meinte, mit Ihm seien Verbote von Inet-Plattformen nicht zu machen, allerdings endet seine Amtszeit im Mai diesen Jahres.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

30

Freitag, 21. März 2014, 08:21

Aktueller Stand ....

Laut Medienberichten ist Twitter in der Türkei nicht mehr zu erreichen.

Damit hat dann der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan seine Drohung wahr gemacht!

31

Freitag, 21. März 2014, 08:48

Eine Facette von Demokratie. :ironie:
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Epprechtstein

unregistriert

32

Freitag, 21. März 2014, 08:57

Freedom just another word for nothing left to loose...Erdogan ist am Ende!

33

Freitag, 21. März 2014, 08:58

Innerhalb weniger Minuten lösten sie aber das Problem über die DNS Methode
und twitterten sich angeblich an die Spitze der trending topics.
Freedom's just another word for nothing left to lose...

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

34

Freitag, 21. März 2014, 09:08

Die Türkei hat in den letzten Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt, wie man vergleichbares in Europa nicht findet. Kritisch ironisch angefärbte Kommentatoren machten schon die Aussage, dass die Türkei nicht die EU braucht, aber mittelfristig die EU die Türkei.

Das ehemalige Schwellenland am Rande von Europa hat sich rasant entwickelt. Noch vor wenigen Jahren verließen türkische Arbeitnehmer zu Hundertausenden das Land, um in West-und Mitteleuropa zu arbeiten. Das hat sich deutlich verändert. Inzwischen kehren mehr türkisch stämmige Menschen aus Deutschland wieder in die Türkei zurück, als Türken die nach Deutschland kommen.

Die Türkei baut aktuell in Istanbul den größten Flughafen der Welt, Turkish Airlines wurde bereits zweimal zur europäischen "Airlines des Jahres" gekrönt. In der Türkei gibt es inzwischen etwa 18.000 ausländische Unternehmen, die sich dort niedergelasssen haben. Etwa 4.000 davon kommen aus Deutschland. Konzerne wie Daimler, Bosch-Siemes oder auch MAN gehören dazu. Diese betreiben in der Türkei eigene Produktionsstätten. Jährlich werden in der Tütkei bereits über 1 Millionen Auto hergestellt. Längst hat sich die Türkei aus "der Dritten Welt verabschiedet" !

Natürlich gibt es auch immer noch viele Defizite. Der schnell erzielte Wohlstand kommt nur in Teilen bei der Bevölkerung an, der Schwarzmarkt blüht und alleine die breit aufgestellte "Plagiat Industrie" ist bereits ein Grund dafür, der Türkei noch den Beitritt in die EU zu verweigern.

Und exakt in dieser Situation - überdurchschnittliche wirtschaftliche Entwicklung, gewünschter EU Beitritt - greift Erdogan in die Kommunikationswelt ein, wie es sonst nur Diktatoren von "Bananenrepubliken" wagen, oder Figuren aus dem Umfeld eines Wladimir Putin. Gerade mit Eingriffen ins Internet, verschafft sich Erdogan bei der jungen internetaffinen türkischen Generation viele Feinde.

Wenn Erdogan weiter so völlig unsensibel handelt, gefährdet er die wirtschaftliche Expansion der Türkei und verliert deutlich bei den westlichen Industrienationen an Reputation. Zudem besteht die Gefahr, dass das türkische Volk sich gegen Erdogan stellen wird. Erst deutliche Signale gab es bereits mehrfach in Istanbul.

Erdogan muss seine verstärkt ausgeprägte konservative Grundhaltung ändern, sonst geht die Türkei "den Bach runter". Der erreichte Status des Landes ist gefährdet. Wer sich mit Europa vereinigen will, muss auch Zugeständisse machen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (21. März 2014, 09:09)


Epprechtstein

unregistriert

35

Freitag, 21. März 2014, 09:15

...die nur eines bedeuten können! ER wird sich nicht ändern(können)

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

36

Freitag, 21. März 2014, 09:23

Dann besteht die Gefahr, dass das Volk versucht in "abzusägen". Darauf wird Erdogan dann mit massiven Polizei-und Militäreinsätzen reagieren.

Erdogan weiß natürlich auch, dass die USA so lange wie gerade noch vertretbar hinter ihm steht. Die USA benötigen die Türkei und den Partner Türkei, als enorm wichtigen strategischen Standort und Partner. Umso mehr, wenn die Russen jetzt die Krim vereinnahmt haben.

37

Freitag, 21. März 2014, 19:05

Türken pfeifen auf Twitter-Verbot

Der Herr Ministerpräsident wird wohl lernen müssen, dass Zensur im Internetzeitalter nicht ganz so einfach ist. :D

"Zensur ist im Internetzeitalter gar nicht so einfach - das stellt gerade der türkische Ministerpräsident Erdogan fest. Die Türken unterlaufen reihenweise sein Twitter-Verbot, die Umgehung der Sperre wird zum Volkssport" :TOP: :patschi:

Quelle: n-tv.de
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

38

Samstag, 22. März 2014, 05:14

Und das ist Gut so :thumbsup:

39

Samstag, 22. März 2014, 07:38

Innerhalb weniger Minuten lösten sie aber das Problem über die DNS Methode
und twitterten sich angeblich an die Spitze der trending topics.


:cool:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 26. März 2014, 11:46

Lief ganz aktuell über den Ticker ....

Türkisches Gericht hat die Aufhebung der Twitter-Sperre angeordnet und wird die Telekommunikationsbehörde (TIB) der Türkei anweisen Twitter wieder freizuschalten.