Anmelden oder registrieren!

shannoir

Master Amigo

  • »shannoir« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 976

Wohnort: im Schwobeländle

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 12. September 2013, 16:07

Neues Alkoholgesetz in der Türkei

Ab sofort gilt in der Türkei eine neues Alkoholgesetz, welches unter anderem vorsieht, dass ab 22 Uhr kein Alkohol mehr verkauft werden darf.

hier mehr
Fünf Sonnenminuten im Alltag können mehr bedeuten als ein Sonnentag im Urlaub.

2

Donnerstag, 12. September 2013, 16:32

Wurde bzw. wird nun wohl umgesetzt was schon vor einiger Zeit >> geplant war <<.

Das "Nichtrauchen im Mietwagen" >> klick << gehört, soweit ich mich erinnere zum selben Gesetz/Verordnung.



Bei uns darf nach 22 Uhr auch kein Alkohol mehr verkauft werden - weder an der Tanke noch in Lebensmittelmärkten dite bis 24 Uhr geöffnet haben. :cool:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hobbit« (12. September 2013, 16:33)


3

Donnerstag, 12. September 2013, 17:41

Gibt es das noch irgendwo mit dem Alkoholverbot zwischen 22 und 5 Uhr außer in BaWü?

Eigentlich sollte das Jugendschutzgesetz ausreichen.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 421

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 12. September 2013, 20:00

In Thailand ist der Alkoholverkauf nur von 11:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 0:00 Uhr erlaubt. Aber ausser den grösseren Supermärkten und Minimarktketten (7/11, Family) pfeift sich keiner darum.
An Tankstellenshops darf seit einigen Jahren gar kein Alkohol mehr verkauft werden, und die halten sich daran .
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Katja

Master Amigo

Beiträge: 4 905

Wohnort: im Speckgürtel

Beruf: Alltagsbegleiterin

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 12. September 2013, 20:35

@ shannoir bei Al In kauft man den Alkohol nich, zählt das trotzdem ?( :denk:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 12. September 2013, 20:47

Hotels, Restaurants, Discos und Bars sind von der Regelung nach meinen Infos ausgenommen. Der Verbot betrifft nur den Verkauf in Geschäften, an Kiosken, an Tankstellen, etc..
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Katja

Master Amigo

Beiträge: 4 905

Wohnort: im Speckgürtel

Beruf: Alltagsbegleiterin

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 12. September 2013, 20:53

na was für ein Glück der Urlaub is gerettet :cheers:

8

Donnerstag, 12. September 2013, 20:53

@Sina
Analog zu Deiner Erkenntnis müssen entsprechende Genehmigungen beantragt werden - und die kosten halt.
Man darf durchaus überlegen, ob damit der Moral oder dem Vorteil des Saatssackerl entsprochen wird ... :mööööööp: :ironic:
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 12. September 2013, 21:03

Analog zu Deiner Erkenntnis müssen entsprechende Genehmigungen beantragt werden - und die kosten halt.



Da ich mich da nicht groß eingelesen habe und ich als Ba-Wü Bewohner ein solches Gesetzt ja kenne, würde mich ein Quelle dafür interessieren. Wo steht, dass Hotels, Restaurants, Discos und Bars eine entsprechende Genehmigungen beantragen müssen, die kostet?

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 421

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 12. September 2013, 21:27

Ist das nicht allgemein so?
Für Alkoholausschank sind doch meist Genehmigungen/Gebühren fällig.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 12. September 2013, 21:38

Für Alkoholausschank sind doch meist Genehmigungen/Gebühren fällig.



Jo aber damit zahlen ja auch die betroffenen Supermärkte usw. ihre Gebühren ... Das war zuvor, also auch vor der Gesetzesänderung schon der Fall, weshalb das mit dem neuen Gesetz keine Rolle spielt.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 421

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 12. September 2013, 22:02

Die Höhe ist vielleicht unterschiedlich?
Ich hab ja nicht so die Ahnung, aber mein Hotelier in Italien verkauft z.B. kein Moretti Bier (Heineken Brauerei) mehr weil das (angeblich) mit höheren Steuern belegt ist als echt italienisches Bier.
Könnte das mitspielen?
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 12. September 2013, 22:11

Verrückte Welt :crazy: Viele "günstige" AI - Hotels in der Türkei setzen ausgerechnet auf Heinecken, weil's für sie günstiger kommt als das türkische Efes ?(
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 12. September 2013, 22:14

@ Fitschi

Könnte ... tut es aber in diesem Fall nicht. Die türkische Erdogan Regierung hat in den letzten Jahren die Steuer für alkoholische Getränke deutlich erhöht und die Hotels, Restaurants usw. haben auch vor der neuen Gesetzeslage für die Konzession bezahlt. In der Türkei und auch in Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg ging es angeblich darum das "Gelage" vor den Tankstellen einzudämmen. In der Türkei geht es nicht darum. Auch nicht um das angesprochene Saatssackerl zu füllen.

15

Donnerstag, 12. September 2013, 22:14

@sina
Ist ja nicht ausgeschlossen, dass das regional in der Türkei gebraut wird. Wäre nicht ungewöhnlich.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

16

Donnerstag, 12. September 2013, 22:50

Wie schon immer muss der Ausschank genehmigt werden und ist kostenplichtig.
Die Steuern sind immer hoch, der Einstandpreis bei lokalen Alkoholika allerdings deutlich geringer.

"Neu" sind Beschränkungen im Ausschank z.B. in der unmittelbaren Nähe von religösen Bauwerken ... nun muss also der Wirt der Lage entscheiden, ob er sich der (durchaus vorhandenen und liquiden!) Klientel in der Umgebung beugt und seinen Umsatz antialkoholisch erwirtschaftet, oder ein neues Lokal sucht mit vermutlich wesentlich teurerer Pacht ...

Wie immer - ein facettenreiches Thema ... sollte man bei Einwürfen bedenken ... :ironic:

Also sind nicht etwa "Discos und Bars" etc. im Allgemeinen ausgeschlossen, sondern nur die, die nicht unter die neuen Einschränkungen fallen.
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 12. September 2013, 23:33

Wie immer - ein facettenreiches Thema ... sollte man bei Einwürfen bedenken ... :ironic:


Sagst du wem, bzw. sollte wer bedenken?

- Recep Tayyip (weil er das Gesetz erlassen hat?)
- der Allgemeinheit (die noch zukünftige Einwürfe hat?)
- Katja, Fitschi, Sina, Cuate und mir (die nach dir geantwortet haben?)
- den Fußball-Spielern (die am Wochenende ihren Dienst antreten und bestimmt viele Einwürfe machen?)

Die Frage von mir ist: Was meinst du nun? Was bezweckt dieses Gesetz für dich im Detail?

a) Saatssackerl füllen?
b) der Moral ?
c) ?
d) den beiden Säufern zeigen, dass sie nicht mehr leben?

18

Freitag, 13. September 2013, 00:22

- "sage" ich all jenen, die - entgegen den genannten! - einseitige Bedenken haben könnten.
- "nützt" dem Verbrauch von Buchstaben.
- "bezweckt" genau das... !
:ironic:
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D

19

Freitag, 13. September 2013, 11:07

Gibt's nicht auch Länder in denen Alkoholausschank verboten ist oder es in Hotels keinen Alkohol gibt?
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

20

Freitag, 13. September 2013, 11:18

Natürlich, versuche mal in Jeddah einen Whiskey Sour im Hotel zu bestellen ... :ironic:
Also: Ganz vorne weg Saudi Arabien, da jibbet nicht nur keinen Alkohol, da kannst als Frau alleine noch nicht mal ein Taxi ordern ... ;(
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D