In der Stadt Nong Ya Lat in der Nähe der kambodschanischen Grenze soll es einen "außergewöhnlichen" Tempel geben.
Der Wat Pa Maha Chedi Kaew ist angeblich auch unter dem Namen Bierflaschen-Tempel oder Tempel der Millionen Flaschen bekannt.
Das Ganze soll ein Komplex, bestehend aus 20 Häusern sein. Diese sind aus recycelten Bierflaschen
gebaut worden. Angeblich gibt es Gebetsräume, ein Krematorium, Bungalows für die
Mönche, einen Wasserturm, Toiletten für Touristen und den Bierflaschen-Tempel. Buddha-Mosaike bestehen aus Kronkorken kann man dort, laut Berichten ebenfalls bestaunen.
Es wird geschätzt, dass ca. 1,5 Millionen Bierflaschen verbaut wurden.
Vielleicht ein Tipp für Fitschi!?
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr. Unbekannt
Ist auf jeden Fall eine schöne Idee. Danke für den Beitrag, ich hab von dem Tempel noch nie zuvor gehört.
Erinnert mich ein bisschen an die Sultan-Moschee in Singapore. Der dunkle Ring unterhalb des goldenen Kuppeldachs ist mit den Böden von Glasflaschen (wohl keine Bierflaschen) verziert. Hintergrund: Man wollte der Bevölkerung die Möglichkeit geben, aktiv am Bau der Moschee mitzuwirken. Auch die ärmeren Leute sollte die Chance haben, ihren Beitrag zu leisten.
HIERwird fälschlicher Weise behauptet, dass der Architekt aus Geldmangel zum "Flaschentrick" gegriffen hat.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Omira« (11. Juni 2013, 16:18)
Hast du das bei einer deiner Green Mango (?) Touren erfahren? Danke für die Hintergrund-Info. Find ich gut!
Bei der Moschee fällt das ohne dass man darauf hingewiesen wird wohl weniger auf.
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr. Unbekannt
In SO-Asien sind die Leute sehr erfinderisch, wenn es darum geht, Dinge zu recyclen oder zweckentfremdet zu nutzen. Die haben's halt nicht so dicke wie wir.
Green Mango arbeitet in Bangkok. Die Moschee steht allerdings in Singapore in der Arab Street, nur einen kleinen Fußmarsch von Little India entfernt. Ich hab die besichtigt, und dabei wurde mir das erklärt. Woher im Reisebericht in der GEO-Community die irrige Meinung kommt, dass dem Architekten das Geld ausgegangen ist, weiß ich nicht. Wahrscheinlich ein Übersetzungsfehler. Geldmangel und Singapore passt nicht zusammen.
Danke Zwergi Mal sehen ob wir da vorbeikönnen. Obwohl mir volle Bierflaschen eindeutig lieber sind
ND hat recht, die Asiaten sind sehr erfinderisch.
In Phangnga kenne ich ein Restaurant, das hat den Weg zum Lokal mit leeren Bierflaschen gepflastert, sieh auch witzig aus, ich hab aber bislang nicht rausbekommen ob die Flaschen alle ehrlich selbst geleert wurden oder ob auch ich meinen Beitrag dazu geleistet habe , die Inhaber, ein Deutsch/Thai-Paar sind jedenfalls ganz liebe Menschen.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)