Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Nachfüllbare Ölkaraffen sind in Spanien verboten.
Wie an anderer Stelle schon geschrieben, sind in Spanien die nachfüllbaren Ölkaraffen auf den Tischen der Restaurants verboten. Es dürfen in Zukunft nur noch versiegelte Original-Flaschen verwendet werden. Konkret heißt das, dass die Karaffen nicht wieder verschließbar oder auffüllbar sein dürfen. Außerdem muss auf dem Etikett eine Information zum jeweiligen Öl zu sehen / lesen sein. Eine Übergangsregelung gilt bis zum 28. Februar 2014. Bis dahin dürfen die Vorräte verbraucht werden, die vor dem 31. Dezember 2013 gekauft wurden, verbraucht werden.
Geplant war dieses Gesetzt ursprünglich für ganz Europa, jedoch hat die EU-Kommission in Brüssel den Plan nach massiver Kritik wieder zurückgezogen. Einzug Spanien führt nun die neue Regelung ein. Liegt es evt. daran, dass die spanische Olivenölindustrie die größte weltweit ist?
Möglich wäre es.
Was heisst "versiegelt"? Wie soll das gehen? Die Ölflaschen/Kanister können doch alle wieder befüllt werden.
Zumindest habe ich in meinem Haushalt keine Ölflasche die "versiegelt" ist, die könnte ich alle wieder befüllen.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
Demnächst gibt es das Öl wie den Senf in so Aufreißbeutelchen. Einweg - Iiiiiiiihhhh, das kleckert vielleicht !
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix