Sind die Landgänge nicht immer nur ein paar Stunden?
Da rentiert sich doch kein Mietwagen. Ich hätte da generell Bammel dass ich mich verfahre bzw. dem Auslaufen meines Schiffes hinterher gucke. Kontrolliert das eigentlich jemand ob nach einem Landgang alle wieder da sind wo sie sein sollen?
Man muss schauen, wie lange die Landgänge sind. Da gibt es große Unterschiede bei den Redereien. Das ist aber vor der Buchung alles zu erfahren. Wir haben uns deswegen für die Splendour of the Seas entschieden. Da war zwischen 7. und 8.00 Uhr Anlegen und 17.-18.00 Uhr Ablegen. Also genug Zeit. Auf Korfu hatten wir einen Mietwagen, auf Mykonos ein Moped. Da Schiff wartet max. 30 Minuten, wer nicht da ist, hat wirklich Pech. Falls unterwegs irgendetwas sein sollte, ist auf dem Schiff immer jemand erreichbar (Tel.-Nr. einstecken). Wie gesagt für die Mittelmeerregion war das genau das Richtige so. Wie das natürlich in den z.B. südamerikanischen Ländern ist, weiß ich nicht. Da sind natürlich die Entfernungen ganz andere. Wobei ich mir da vorstellen könnte, dass es da sinnvoller ist, die organisierten Ausflüge mitzumachen. Ist aber im Mittelmeer reine Geldverschwendung, da die Häfen so zentral liegen. Unser neuer Geheimtipp: Split in Kroation - hat uns total fasziniert.
Tipp: Man sollte die Redereien gut bei den Nebenkosten vergleichen: Bei unserer Tour waren zum Glück die alkoholfreien Getränke inklusive z.B. O-Saft, Eistee, Wasser, Kaffee, Tee. Das lohnt sich, da sonst die Getränkepreise doch recht hoch sind. Und mein Highlight war die Softeis-Maschine

zur kostenlosen Selbstbedienung. Aber selbst für die alkoholischen Getränke (Flasche Wein 43 $, war noch eine der günstigen) Bier, Cocktails, Einkäufe in den Bordshops haben wir zu zwei für die eine Woche nur 250 $ bezahlt. Und da haben wir es uns gut gehen lassen. Ich finde das noch okay. Haben einmal eine Flasche Vodka auf Mykonos in die Wasserflasche umgefüllt und mit an Bord genommen. Wasser darf mitgenommen werden, alle anderen Getränke dürfen nicht an Bord. Gab dann eine leckere Rund Vodka-Orange.
Was noch super war (wusste ich vorher nicht), dass in den Häfen und an Bord zollfrei eingekauft werden konnte, da die Meere zollfreie Gebiete sind obwohl EU.
Wie ihr seht, kann ich mich hier über die Kreuzfahrt auslassen ohne Ende - will aber niemanden langweilen.
Ach so noch etwas ganz Wichtiges: Wer glaubt, eine Kreuzfahrt muss teuer sein, der irrt ganz gewaltig. In den letzten Jahren sind die Preise ganz schön gefallen. Man muss nur wissen, wo man sucht. Gebe gern Tipps. Durch Erfahrungsaustausch kann ich nur sagen, dass die Aida nicht besser als andere Redereien ist, nur teurer. Und der ALTERSDURCHSCHNITT liegt höchstens noch bei 40 Jahren. Wir hatten sehr viele junge Leute an Bord. Eine sehr gute Mischung aus allen Altersschichten. Die Zeiten, wo Kreuzfahrten was für reiche Rentner sind, ist endgültig vorbei.
Nächste Kreuzfahrt ich komme - ganz bestimmt 2012