Richtig. Sie fliegt nach Düsseldorf und dann von dort um 11:20 Uhr nach Palma und wieder zurück nach Düsseldorf. Von dort soll sie dann heute um 18:30 Uhr nach Hurghada fliegen, mit den Passagieren die gestern ursprünglich um 11.20 Uhr fliegen sollten. Für die Passagiere bedeutet das ein Verspätung von ordentlichen 31 Stunden.
Für Passagiere mit Flugangst ist es dazu nicht besonders erfrischend wenn sie erfahren, dass die 25 Jahre alte Azur Air B 767-300 ER (D-AZUB) gestern beim Landeanflug auf Istanbul-Sabiha Gökcen (SAW) zum Maintenance, erst im zweiten Anlauf landetet. Beim ersten Anflug startet der Flieger durch. Das sagt natürlich keinesfalls etwa über die technische Qualität der Maschine und/oder der fliegerischen Fähigkeit der Piloten aus, löst aber bei einigen Fluggästen fallweise ein Unbehagen aus.
Der Start der Airline Azur Air in Deutschland war mehr als unglücklich. Erst verzögerte sich der Beginn des Flugbetriebes über Monate, dann fehlte die AOC des Luftfahrt-Bundesamtes und als es dann endlich gestern nach zahlreichen Anlaufproblemen los gegen sollte, war auch das ein Flop. Warten wir mal ab wie es weiter geht, zumal die bereits mehrfach zweite angekündigte Maschine immer noch nicht in Berlin-Schönefeld stationiert ist. Egal ob eine Airline nur über ein oder zwei Maschinen verfügt, dass Risiko von Verspätungen ist sehr groß. Ganz besonders dann, wenn des noch einen Mischbetrieb aus Mittel-und Langstreckenflügen geben wird.