soll es statt der fälligen Entschädigungen wie beispielsweise bei Flugverspätung oder Annullierung auf der Fernstrecke statt 600 € in bar oder per Überweisung einen Fluggutschein von 750 € geben. Also 25 Prozent mehr. Eigentlich eine gute Verzinsung.
... wenn es denn überhaupt einen nächsten Flug geben kann bzw. wenn es die Airline dann noch gibt. Im Falle Air Berlin ist die Zukunft ja leider eher ungewiss. Ich würde bei denen im Falle eines Falles eher keinen Gutschein annehmen, denn wenn die Airline in die Insolvenz gehen sollte (was leider kein undenkbares Szenario ist), dann hat sich der Gutschein auch erledigt. Es sei denn, eine andere Airline erklärt sich bereit, diesen als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Was ich aber eher für unwahrscheinlich halte.