Es kommt immer wieder vor und meistens gehen Vogelschlag-Kollisionen zwischen Flugzeugen und Vögeln glimpflich aus. So entsteht bei etwa 90 Prozent der Zusammenstösse gar kein Schaden. In ganz wenigen Fällen könne es aber gefährlich werden, wie das Beispiel der Hudson-River Notlandung nach Vogelschlag zeigte.
Als Grundprinzip gilt daher, es Vögeln möglichst ungemütlich zu machen. Die Methoden sind, wie man dem nachfolgenden Bericht auf stern.de entnehmen kann, vielfältig. So ist das Wildlife Control Team am Frankfurter Flughafen unter anderem dafür da, Vögel zu verscheuchen, die Flugzeugen gefährlich werden können. Im Fachjargon spricht man von "vergrämen".
Bericht:
http://www.stern.de/panorama/wissen/voeg…en-7044198.html