Anmelden oder registrieren!

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 27. Dezember 2015, 22:05

@ Fitschi

das ist doch der Punkt ... nicht nur hier sondern überall ... jeder will nur Informationen haben und dies noch schnell und am besten ohne zu suchen. In FB Gruppen wird das am deutlichsten sichtbar... Frage eingestellt - BUMM - gesucht zuvor: Natürlich nicht. Und alles läuft aus dem Ruder ...

Zitat

Bei mir in Wien kommt vermutlich auch so schnell keiner vorbei


Halte ich für sehr, sehr bedenklich. Ich war in Wien und habe meine Meinung danach kund getan und hab immer gewartet etwas dazu zu lesen. Aber das ist fast etwas anderes, denn letztendlich kann man durchaus kurz und bündig schreiben, was was auf dem Flughafen kostet. Z.B. hier - Was kostet der halbe Liter Wasser am Flughafen XYZ!

Und du schreibst ja selbst:

Zitat

Wegfliegen tun viele, informationen einholen auch, aber welche abgeben nur wenige.


Ja warum denn, verfluchte hacke? Sind nur noch Egomanen unterwegs die erst dann etwas schreiben wenn etwas schief im Hotel gelaufen ist? Nach dem Motto: ich war schon 7x in dem Hotel aber diesmal war das Essen schei... und dies ist dann die erste Bewertung dieses "Menschen".... Hallo?????? 6x alles Bingo und beim 7x bekommt das Hotel das Brett?

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 426

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 27. Dezember 2015, 22:10

Bingo!
Genau so ist es.
Aber das gehört eigentlich nicht hierher.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

23

Sonntag, 27. Dezember 2015, 22:23

Wir haben dieses Jahr in Griechenland (Kos und Kreta) 80 Cent bezahlt


Der Anfang ist ja gemacht. Geht doch :TOP:
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 27. Dezember 2015, 22:26

Nur als Beispiel ...

ich war aktuell in einem Hotel ... hier hat die Tiefgarage pro Tag 22 € gekostet. Um die Ecke gab es jedoch einen öffentlichen Parkplatz mit Parkgebühren von 6 € pro Tag. Hier spart derjenige der es gelesen hat mal so 16 € - aber ... bei der Hotelgarage kostete die Stunde 4 €, ergo parkte ich 3 Stunden zahlte ich 16 € fuhr raus und einiges später wieder rein ... ging die Rechnung wieder los .... beim öffentlichen Parkplatz konnte ich das Ticket einfach wieder reinlegen - 6 € und Punkt. Am Feiertag - also über Weihnachten waren es nur 3 € pro 24 Stunden ... Schreibt das wer? (Nicht nur hier) sondern irgendwo? Ich hab nichts darüber gefunden! Hallo ... alles leer in der Kiste?

Und so isses mit dem Wasser (damit sind wir beim Thema) keiner zeigt ne Alternative aus, keiner sagt wie es genau geht. Aber Info abgreifen ... macht man gerne!

25

Montag, 28. Dezember 2015, 00:54

Flughafen Dubai
am Automaten, Wasser 1/2 Liter, kostet 1VAE Dirham = ca. 0,25€

diese Wasser Automaten gibt es auch an vielen Metro - Stationen
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen

Epprechtstein

unregistriert

26

Montag, 28. Dezember 2015, 03:04

Naja... aber ein handgepäcktaugliches Fläschchen Desinfektionsspray für den Wasserhahn oder ein paar Desinfektionstücher sind für unter € 1,- in jeder Drogerie zu haben und hygienebewusste Sparfüchse haben sowas dabei. Aber wer eine Flugreise bucht, der sollte sich wegen den paar € für Getränke am Flughafen nicht kleinlich zeigen. Muss ja nicht gleich der Piccolo Prosecco für +/- € 7,50 sein, aber zumindest für ein Wasser dürfte das Budget schon noch reichen, auch wenn die Preise im Vergleich zum Einzelhandel überzogen sind. Man braucht Hardware, die gewartet werden muss, man braucht Personal, welches die Automaten auffüllt oder die Getränke verkauft und die Schweinerei an den Tischen beseitigt... das kostet alles Geld.

Vollste Zustimmung! WER als der Kunde mit Serviceanspruch soll den MINDESTLOHN pro Stunde bezahlen :denk: BITTE JEDER

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Epprechtstein« (28. Dezember 2015, 03:06)


CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

27

Montag, 28. Dezember 2015, 08:03

Ein Automat zur Selbstentnahme sollte m.E. günstiger sein als der Servicebereich , doch selbst das ist noch nicht Alltag in D (selbst erlebt in Hannover) :thumbdown:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

28

Montag, 28. Dezember 2015, 08:39

?( In Hannover kostete jetzt im Dezember die Flasche Cola Zero am Automaten genausoviel wie an der Bar. Ist mir zufällig aufgefallen, weil der Automat defekt war. Vielleicht kommt es darauf an, wo man hingeht und es gibt Unterschiede an den Bars. ?(

In Stuttgart sind die Automatengetränke günstiger als an den Bars und Restaurants. Und je dezentraler die Automaten aufgebaut sind, desto günstiger werden die Softdrinks, obwohl der Automatenaufsteller der Gleiche ist. Am günstigsten sind die Getränke an den Automaten, die bei der Gepäckausgabe stehen. Die Unterschiede sind zwar nicht groß, aber immerhin. Mit € 2,- bis ca. € 2,50 bekommt man seine Wasserflasche. Das zahlt man an deutschen Bahnhöfen und in deutschen Innenstädten auch, wenn man nicht gerade in einen Supermarkt/ Discounter geht. Wobei man diese Alternative "in freier Wildbahn" immerhin hat.

Das einzige, was ich unschön finde, ist dass man an Flughäfen keine andere Wahl hat, weil man sein Getränk nicht von daheim mitbringen darf bzw. es an der Sicherheitskontrolle wieder abgenommen bekommt. Da sollte die EU imho ansetzen. Flughäfen und dortige Restaurants, Shops, Automatenaufsteller, etc. sind nunmal Wirtschaftsunternehmen, die nicht nur kostendeckend arbeiten, sondern auch Gewinn machen können, dürfen und müssen. Solange sich die Preise dort im realistischen Rahmen halten, finde ich das auch in Ordnung so.

Die Preise an den Softdrinkautomaten halte ich an deutschen Flughäfen jedenfalls insgesamt für akzeptabel, bei Speisen und alkoholischen Getränken sieht es anders aus. Da wird weitaus mehr aufgeschlagen. Aber man braucht ja nun auch nicht unbedingt Alkohol vorm Flug und es spricht nichts dagegen, sich von zu Hause ein paar belegte Brote, Müsliriegel und/ oder Knabberkram mitzubringen.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

29

Montag, 28. Dezember 2015, 11:49

Für Trinkwasser in Flaschen ist eine Begrenzung auf max. 1 € aus meiner Sicht durchaus angemessen.
Wer es etwas differenzierter haben möchte, ist ja dann frei in der Wahl zu eben höheren Preisen.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

30

Montag, 28. Dezember 2015, 13:28

Sicher kann man die Preise vergleichen, aber was bringt es zu wissen was das Wasser in Hamburg kostet, jeder fliegt doch von seinem Heimatflughafen. Da bezahlen 2 Personen für ein gutes Hotel mal locker 2-3000€ für 2 Wochen, aber regen sich bei 2,50 für ein Wasser auf. Nachvollziehbar für mich nur, wer das aller erste mal in seinem Leben einen Flughafen betritt.

Ich esse und trinke grundsätzlich immer etwas nach der Kontrolle da ich dann schon über 3Std unterwegs bin und im Flugzeug stören mich die 2,50 für den Kaffee auch nicht, und bei Flügen rund ums Mittelmeer ist auch noch keiner verdurstet,oder? Bekannte nehmen extra leere Flaschen mit, um auf der Toilette Wasser zu zapfen, und im Koffer befindet sich ein selbst gebackener Rührkuchen und eine Salami, ja wie krank ist das denn?
Einzig und allein stört mich als Einzelperson der EZ Zuschlag, der meist um 250€ liegt, wohlgemerkt pro Woche, aber das nur nebenbei.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

31

Montag, 28. Dezember 2015, 22:19

Trinkwasser


Die Betonung liegt auf TRINKwasser. Also Wasser ohne Kohlensäure. Bonaqua ist letztendlich auch nichts anderes und dafür ist imho auch € 1,- noch zuviel. Da kann ich zumindest hier in Deutschland gleich Leitungswasser trinken.

@ Seepferdchen: Mein Reden. Sicher sind die Getränkepreise am Flughafen höher als im Einzelhandel, aber das sollte schon noch drin sein, wenn man eine Flugreise plant. Das, was Du von deinen Bekannten schreibst, klingt schon ein wenig schrullig :grin: . Was machen die denn bei Halbpension? Sich zum Abendessen eine kleine Flasche Wasser teilen und den allerletzten Schluck als Absacker mit an die Bar nehmen oder die Gläser heimlich unterm Tisch mit noch heimlicher in Muttis Handtasche ins Restaurant geschmuggelten Supermarktgetränken auffüllen?!? :shock:

Wenn die Herrschaften in Brüssel schon meinen, sich in Wasserpreise einmischen zu müssen, dann bitteschön flächendeckend und nicht nur an Flughäfen. Also auch an Bahnhöfen, in Freizeitparks, in Fußgängerzonen, etc.. Oder eben öffentliche Trinkwasserspender aufstellen, wie es in vielen südlichen Ländern schon seit Jahren der Fall ist :pfft: Wobei ich den Dingern aus hygienischer Sicht auch eher kritisch gegenüberstehe. Aber wenn Brüssel schon meint, sich da einmischen zu müssen, dann sollen sie doch gleich ein "Volkswasser" einführen :ironie: Bis dann irgendwann ein tätowierter Alpha - Kevin mit Schackeline im Schlepptau angeschlichen kommt und bitteschön auch sein Bierchen morgens um 05.00 am Flughafen für € 1,- haben will, weil er Wasser ungenießbar findet und sich diskriminiert fühlt :crazy: :ironie:

:OT: Anfang: Bez. Einzelzimmerzuschlag ist es meist so, dass das betreffende Zimmer auch gut und gerne für mehr Geld an 2 oder gar 3 vollzahlende Personen hätte vermietet werden können. EZ = DZ und so... :pfft: Damit wäre ein höherer Umsatz pro Zimmer erzielt worden. Möchte jemand das Zimmer für sich alleine, bekommt er es, muss aber den Hotelier in gewissem Rahmen dafür "entschädigen", dass er nicht noch 1 - 2 Personen mitbringt. Ist klar ärgerlich, zumal Alleinreisende sich ihren Status nicht unbedingt selbst ausgesucht haben... aber für mich aus Hotelierssicht verständlich. Zumindest, solange der Bogen nicht überspannt wird. :OT: Ende.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

32

Montag, 28. Dezember 2015, 22:43

Sina, ich denke sie teilen sich ein Wasser, wenn bei HP nicht ein viertel Liter bei ist, und an der Bar waren die sicher noch nie, müßte ja dann bezahlt werden. Es gibt eben Solche und Solche. Aber das Verhalten ist schon krass.

Klar verstehe ich den Hotelier sonst würde ich ja nicht fahren, aber 2 oder gar 3 Wochen nur der Aufschlag ist dann schon wieder ein Preis für eine Reise zu Zweit pro Person. Oft sind die Hotels zu bestimmten Zeiten nicht ausgebucht, somit könnte man dem Gast eigentlich etwas entgegen kommen, denn besser ein Gast als Keiner.

33

Montag, 28. Dezember 2015, 22:49

Egal, welche Wassermarke. Die offizielle Unterscheidung ist Tafelwasser und Mineralwasser. Beides wird unter hygienischen Bedingungen industriell abgefüllt. Welchen Wert es auch immer darstellt, das Ausnutzen einer Situation wie hinter der Sicherheitskontrolle eines Flughafens ist dann eher keine marktkonforme Preisgestaltung. Und hat mit "sich-leisten-können" wenig zu tun.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (28. Dezember 2015, 22:53)


superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

34

Montag, 28. Dezember 2015, 23:07

...genau so....

...ist es cuate.
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 29. Dezember 2015, 10:10

Dann soll doch die EU durch eine teilweise Lockerung der Flüssigkeitenregelung wieder für einen gesunden Wettbewerb hinter der Sicherheitskontrolle sorgen. Wenn jeder Fluggast eine originalverschlossene 0,5 l PET - Flasche Wasser mitnehmen darf, "muss" keiner hinter der Sicherheitskontrolle sein Getränk kaufen :pfft:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Epprechtstein

unregistriert

36

Dienstag, 29. Dezember 2015, 10:20

Wegen 2,50€ ist noch keiner verarmt... wer ab und an in Deutschland essen geht, zahlt für den halben Liter Wasser meist wesentlich mehr, 2cl Verdauungsschnaps für 3,50 sind immer drin. Auch wenn man Essen für 2 Kinder bestellen muß :ironic: Ein Gulaschsuppenderivat für 6,50 € am Skilift findet reißenden Absatz, am Weihnachtsmarkt zahlt man auch schon mal 4 € für den Glühwein. Diese Argumentation "Flughafen braucht Billiggetränke" finde ich durchweg schizophren! Meine Meinung! :corräkt:

37

Dienstag, 29. Dezember 2015, 10:25

Mich beschleicht ob der Diskussion inzwischen das Gefühl als lägen hinter den Sicherheitskontrollen der internationalen Flughäfen hunderte Passagiere verdurstend auf dem Boden. :pfft:

So riesig erscheint mir das Problem nicht. Bin ich als Familie unterwegs kann es bei Sparfüchsen auch genügen, bei zu teuer empfundenem Wasser, nur ein oder zwei Flaschen zu kaufen und - ja - gemeinsam zu trinken. :D

Ansonsten sollte sich der geneigte Reisende einfach überlegen, ob die 1, 2, 5 oder 10 € für Trinkwasser im Flughafenbereich seine Reisekasse derart schmälern, dass er das Verdursten der nahen Angehörigen in Kauf nehmen muss. :hschein:

Ganz ehrlich, wenn ich mehrere tausend Euro für einen Urlaub auf den Tisch lege, dann kann ich doch nicht ernsthaft über den Preis einer Flasche Wasser nachdenken. :Nope:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 29. Dezember 2015, 10:28

Wegen 2,50€ ist noch keiner verarmt..



Aber fast verdurstet .... Schon vergessen? :ironic:

Erschöpfte Kinder mussten behandelt werden.

Epprechtstein

unregistriert

39

Dienstag, 29. Dezember 2015, 10:32

...und das war meine Antwort: :mööööööp:
:mecker:
Ja was wohl... :kuller:
Den Vorfall scheint es gegeben zu haben. Den Eltern der "fast
verdursteten Kinder (lt.Bild)" würde ich das Jugendamt auf den Hals
hetzen :ironic:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 426

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 29. Dezember 2015, 10:37

Schlechtes Beispiel :ironic: SD
Für die 15 Euro hätte es reichlich Wasser für die lieben Kinderlein gegeben.
Und wie bereits gesagt, zur Not kann man auch Leitungswasser trinken, man muss es ja nicht unbedingt aus der WC Muschel schöpfen :pfft:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)