Die regionale Presse berichtet heute Morgen umfangreich, wie sich alle Beteiligten (Kötter und die Flughafenleitung) die Schuld gegenseitig zuschieben.
* Flughafenleitung: Kötter setzt am Freitag, den 26.06.2015 (Sommerferienbeginn in NRW) am Airport Düsseldorf 115 zu wenig Mitarbeiter ein.
* Kötter: Stimmt nicht. Bei den neuen Körperscannern, die der Flughafen angeschafft hat, wird pro Pax eine Durchlaufzeit von 3 Sekunden benötigt. Das ist dauert länger wie mit den herkömmlichen Geräten. Ausserdem ist für die Fluggastkontrolle die Bundespolizei verantwortlich, in deren Aufrag wird die Personenkontrolle von Kötter durchführt. Aber die hat nicht mehr Personal angefordert.
Der Gipfel ist aber etwas völlig anderes. Die neue Flughafenleitung hat zugestanden, dass es bisher bei der Gepäckbeförderung häufiger zu Verzögerungen gekommen ist. Seit 3 Jahren baut man an einer neuen Gepäckförder-Anlage. Und die ist nun fertig und geht jetzt
erstmalig in Betrieb. Und nun darf geraten werden wann ?
Erstmalig in Betrieb geht die Anlage Morgen (26.06.2015) am Sommerferienbeginn in NRW. Also exakt an dem Tag im Jahr, wo am Düsseldorfer Flughafen die meisten Passagiere abfliegen und die meisten Starts und Landungen im Jahr stattfinden.
Na dann, einen gute Start für die neue Gepäckförderanlage. In der Hotelszene nennt man das glaube ich "Soft-Opening". Oder ist das etwas anderes .