Das wären alles Umstände, die man berücksichtigen und abklären sollte, bevor man sich dafür oder dagegen entscheidet. Ich denke, einen Anruf beim Abholer (Hotelshuttle, privater Abholer, Flughafenshuttle, Reiseveranstalter, etc.) und ggf. im Hotel würde bzw. sollte die Airline den Freiwilligen, die ihr letztendlich kurzfristig und sehr spontan bei einer wodurch auch immer verursachten Überbuchung helfen, schon zugestehen. Falls nicht, dürften die Kosten dafür im Vergleich zur Entschädigung doch sehr überschaubar sein.
Bei uns wäre es angesehen von der zusätzlichen Wartezeit am Flughafen keine nennenswerte Beeinträchtigung gewesen. Das Auto stand eh am Flughafen und für die 3 Stunden mehr Parkdauer wären uns keine Mehrkosten entstanden. Und freies WLAN sowie ausreichend Lademöglichkeiten für Tablet, Laptop, Handy, etc. gab es am Flughafen auch - die Zeit hätten wir also schon ganz gut herumbekommen
Ich denke aber auch, dass solche Fälle im Nur - Flug - Bereich nicht allzu häufig vorkommen und bei Pauschalfliegern so gut wie gar nicht. Wenn ein Charterflieger überbucht ist, dann werden die betroffenen Gäste in aller Regel schon einige Tage vorher über eine "Flugänderung" informiert und bekommt keine Entschädigung, weil die Veranstalter sich Flugänderungen ausdrücklich vorbehalten