Aufgrund dieses Defektes an der heute abgestürzten Maschine sollen sich lt.
spiegel.de diverse Germanwings - Crews heute nach dem Absturz geweigert haben, Flüge mit den A 320 anzutreten. Für mich eine menschlich und emotional verständliche Reaktion angesichts des Schocks, unter dem nicht nur Deutschland, sondern vor allem auch die Mitarbeiter stehen - auch wenn wegen einer defekten Klappe sicherlich kein Flugzeug abstürzt. Das kann nach meinem Verständnis maximal zu Problemen bei Start und Landung führen.
Wir sollten in dieser Situation einen kühlen Kopf bewahren. Ohne Zweifel werden sich in den letzten Tagen noch diverse "Experten" zu Wort melden, die alle ihre ganz eigenen Theorien zum Absturz haben. Verschwörungstheorien werden die Runde machen, Gerüchte gestreut werden. Jeder "weiß" was und alle wissen es besser. Vielleicht kommen in diversen Boulevardmedien auch ehemalige Mitarbeiter von Germanwings hinter einer Schattenwand und mit verstellter Stimme zur Sprache, die über angebliche Wartungsmängel und Sparzwänge zu berichten wissen. Alles, um das Unfassbare irgendwie zu erklären bzw. es zu versuchen.
Lasst uns hoffen, dass die Auswertung der Blackbox fundierte Erkenntnisse liefert, dass wir von den öffentlichen Stellen Ehrlichkeit erfahren und dass nicht versucht wird, irgendetwas zu vertuschen.
Was mir nicht verständlich ist: Warum gab es keinen Notruf aus dem Cockpit?

Die Maschine war ja diverse Minuten im Sinkflug. Selbst wenn die Nerven für einen "richtigen" Notruf nicht ausgereicht haben - so ganz geräuschlos kann es doch im Cockpit nicht gewesen sein???