Kombinierbar sind die Comfort Seats mit den Tarifen "Pure" (spare am Gepäck und mach's Dir dafür bequem

) und "Perfect" (Du darfst auch aufpreisfrei am Schalter einchecken, wenn TUIfly Dich beim Web Check In mal wieder ungünstig platziert, um Dir eine Sitzplatzreservierung zu verkaufen, hast 20 statt 15 kg Freigepäck und bekommst ein Gummibrötchen und einen Softdrink).
Die Premium Eco hielt ich bei TUIfly angesichts des Preises schon immer für ein "faules Ei" bzw. für verzichtbar. Notausgangsplätze sind vom Sitzabstand her wirklich sehr angenehm - wenn jetzt mehr Plätze mit entsprechender Beinfreiheit geschaffen werden und entsprechend gebucht werden können, ist das schön und gut. Die Preise sind imho ok soweit.
Aber warum meint TUIfly scheinbar immer wieder, das Rad neu erfinden zu müssen und alles zu verschlimmbessern? Wenn jemand schon einen "Premium Seat" bucht - warum bekommt er dann nicht auch automatisch seine 20 kg Freigepäck, sein Gummibrötchen und sein Getränk? Mit "Premium" löst man schließlich entsprechende Erwartungen aus. Otto Normalverbraucher bzw. der Wenigflieger durchblickt das Tarifsystem schon jetzt nicht mehr. Dann will er auf "Nummer sicher" gehen, bucht etwas, wo "Premium" dransteht... und kriegt dafür außer mehr Sitzabstand... nichts
Bislang ist noch nicht bekannt, ob mit Einführung der Premium Seats die Anzahl der Plätze in den gelbroten Bombern gleich bleiben. Meine Befürchtung ist: Ja. D.h., die Economy - Plätze werden etwas dichter zusammengerückt, der Sitzabstand verringert sich... damit die ersten 4 Reihen mehr Platz haben. Mal schauen, was passiert