Wieso, mehr oder weniger alle Airlines werden mittel-bis langfristig diesen Weg gehen.
Um sich im Wettbewerb zu behaupten, muss der Preis (leider) bei der Vermarktung immer mehr in den Vordergrund gestellt werden. Da aber real kaum noch Luft für fallende Preisstellungen vorhanden ist, gibt es nur noch 3 Wege, diesem "Marketing-Teufelskreis" zu entkommen:
* Die Airline wird direkt oder indirekt staatlich subventioniert, wie z.B. Etihad, Qatar oder Emirates.
und/oder
* Es werden in allen möglichen Bereichen Kosten gesenkt, inklusive beim Personal.
und/oder
* Der Flugpreis berücksichtigt wirklich nur noch die Leistung "Flug inklusive Sitzplatz", aber für weitere Leistungen (Gepäck, Getränke, Essen, Bord-Entertainment etc.) muss gezahlt werden, respektive die Airline fliegt mit bis zu 4 Klassen.
Manche (Low Cost) Airlines haben diesen Weg längst beschritten, andere werden (Schritt für Schritt) folgen. Bitte nicht vergessen, auch die Deutsche Lufthansa hat diverse Leistungsinhalte im innerdeutschen und europäischen Flugverkehr längst erheblich reduziert oder sogar ganz eingestellt. Der mit Germanwings beschrittene Weg, war ein weiterer Einschnitt, weitere werden folgen. Aktuell wird z.B. eine Personalreduzierung von rund 3.000 LH Mitarbeitern angestrebt. Wenn LH nicht an allen "Stellschrauben" dreht, steht die Airline irgendwann mit dem Rücken an der Wand.
Bei air berlin hat sich inzwischen ein Minus von 800 Millionen Euro angesammelt, die Airline steht bereits mit dem Rücken an der Wand. TUIfly verordnet der Airline gerade ein Sparprogramm von jährlich 65 Millionen Euro. Ab 01.05.2014 werden das alle TUIfly Fluggäste live erleben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (17. April 2014, 09:39)