Die Kniestrümpfe würde ich ( aus den von Annerose genannten Gründen) ebenfalls vermeiden.
Ich auch. Ich hatte mal welche ausprobiert und empfand sie als einschnürend und höchst unangenehm zu tragen. Hinzu kam, dass die aus einem relativ atmungsunaktiven Synthetikmaterial waren und mich auch noch juckten. Da bevorzuge ich eher lockere Kleidung und (nur auf Langstreckenflügen) meine Kuschelsocken, die gegen die Schuhe getauscht und über die normalen Socken gezogen werden, angenehmen Sitzabstand, ausreichend Flüssigkeitszufuhr und etwas Bewegung. Auch wenn es nur "Beine unter dem Sitz des Vordermannes ausstrecken (geht natürlich nur, wenn man da nicht sein Handgepäck bunkert) und Füße kreiseln lassen" im Sitzen ist - man will ja nun nicht unbedingt Kniebeugen auf dem Gang machen oder rastlos durchs Flugzeug tigern

. Und wenn man dann schonmal steht (z. B. in der Warteschlage vor der Toilette), finde ich es angenehm, auf den Zehenspitzen zu wippen oder auch mal die Fersen (einzeln natürlich

) bis zum Po hochzuziehen, um mal ein bisschen Spannung in die erlahmten Muskeln und vor allem die Durchblutung in Schwung zu bringen.
Selbst verabreichten Heparinspritzen stehe ich sehr skeptisch gegenüber und würde diese (bekommt man die überhaupt rezeptfrei?

) nicht ohne vorherige ärztliche Beratung/ Untersuchung einsetzen wollen.