Wir hatten für den Rückflug von CUN ja Premium Economy bei Condor gebucht - die Aussicht auf einen erholsamen Rückflug mit Beinfreiheit und ein etwas besseres Essen (also nicht ganz so ungeniessbar wie das sonst übliche Hundenassfutter mit Schnickschnack) nach einem erholsamen Urlaub war uns den Aufpreis von ca. € 300,- wert. Für den Hinflug hatte ich uns Plätze reserviert und (eigentlich als Überraschung für den Sternedieb) Goumetessen bei Condor bestellt, da Premium Economy zu dem Zeitpunkt nicht mehr verfügbar war. Hat mich € 60,- für 2 Personen gekostet - hätte ich damals schon ahnen können, daß in dem Flieger nur 22 Gäste sitzen und alle das Premiumessen bekommen, hätte ich das natürlich nicht getan. Aber wer kann den Schweinegrippenhype schon im Voraus ahnen?!? Zumindest bekamen wir auf dem Hinflug den (eigentlich kostenpflichtigen) Wein zum Essen gratis, wussten nicht, in welcher der vielen freien Dreierreihen wir uns zuerst lang ausstrecken sollten und insofern - egal. Da mache ich jetzt keinen Aufstand.
Da wir beim Rückflug auf die LTU umgebucht wurden, wurde nichts aus den bezahlten Premium Economy - Plätzen bei Condor. LTU hat keine vergleichbare Klasse, die Wort "Upgrade", "Kundenbindung" und "Kulanz" sind Fremdworte für LTU. Dazu später mehr. Notausgangplätze waren belegt, für die First Class wollten die am Flughafen in CUN US$ 800,-/Person

Das war es uns nicht wert, wir sind somit in der Economyclass zurückgeflogen, haben es überlebt und werden uns den Premium Economy - Aufschlag von Condor erstatten lassen.
Bei Flügen rund ums Mittelmeer geht es mir um Beinfreiheit - aufs Essen kann ich bei 2 - 6 Stunden Flug notfalls auch verzichten. Bei längeren Flugzeiten möchte ich bitte auch eine ausreichende Versorgung mit Softdrinks (meine Wasserflasche darf ich ja seit der blöden Handgepäcks - Flüssigkeitenregeluing nicht mehr mitnehmen

, sonst wäre mir das auch egal ) und ein geniessbares Essen... Sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein