Als Ex - Hannoveranerin kenne ich viele Vor- und Nachteile von Nachtflugverboten. Hannover hat bislang kein Nachtflugverbot, was dazu führt, daß TUIfly gerne sehr früh den Flugtag begonnen hat. Abflugzeiten wie z. B. 02.50 sind da keine Seltenheit. Die Nachtruhe für die Passagiere entfällt damit. Angekommen im Zielgebiet, ist meist das Zimmer im Hotel noch nicht fertig, dafür kann man den Aufbau des Frühstücksbuffets miterleben. Super, aber spätestens nachdem man es dann getestet hat, würde man schon gern aufs Zimmer, sich umziehen und an den Strand oder Pool. Oder etwas ausruhen. Geht aber oft nicht, weil das Zimmer eben noch nicht frei und gereinigt ist. Mitreisende Kinder werden spätestens dann ungnädig.
Den Leuten, die dienstlich unterwegs sind, ist mit solchen Abflugzeiten auch nicht geholfen. Die können sich nicht mal eben hinlegen und etwas Schlaf nachholen, sondern müssen 150% geben, Müdigkeit hin oder her. So manches Mal hätte ich mir ein Nachtflugverbot gewünscht - schon alleine wegen der manchmal unzumutbaren Flugzeiten - und zog es häufig vor, irgendwann mittags von anderen Flughäfen (HAM/BRE/DUS/CGN/SXF/TXL/FRA/etc.) zu fliegen und dabei noch eine Bahnanreise inkauf zu nehmen, anstelle mitten in der Nacht von HAJ zu fliegen. Andererseits gab es im Falle von Flugverspätungen bei der Rückreise in Hannover auch nie ein Problem. Man wusste zwar nicht, wann es genau losgeht, hatte aber die Gewissheit, auf jeden Fall in Hannover und nirgendwo anders zu landen und muss nicht mit irgendwelchen Bussen durch die Gegend rödeln. Das ist für mich eindeutig der Vorteil, wenn es kein Nachtflugverbot gibt.