45 cm ist aber gar mickrig. Die IATA gibt eine Empfehlung ab (schnell mal gegoogelt), dass das Grundmaß 55 x 40 x 20 cm betragen darf und somit die Summe der Abmessungen eines Handgepäckstückes (Länge + Breite + Höhe) nicht größer als 115 cm ist.
Ist allerdings nur eine Empfehlung, die Airlines brauchen sich nicht daran zu halten. Mein Trolley ist am oberen Limit der IATA-Empfehlung, ich hatte damit noch keine Probleme, auch nicht bei Niki (bin erst Ende März Niki geflogen).
Gewichtslimits sind unterschiedlich. Bei EasyJet gab's letztes Jahr gar kein Gewichtslimit. Nur die Größe war denen wichtig. Bei Qatar Airways hingegen wurde der Trolley jedes Mal am CheckIn gewogen und am Gate nochmals. Da mussten wir sogar umpacken, von 10 und 4 kg auf 2 x 7.
Ich würde den Trolley so packen, dass ich die wichtigen Dinge in einer Extratasche hab. Wenn der Trolley eingecheckt werden muss, dann ist das nur ein Griff und die Sache ist erledigt.

Woher ist die Information? In den FAQs bei flyniki.at steht:
Bitte beachten Sie, dass bei airberlin das Handgepäckstück in seiner Größe auf maximal 55 x 40 x 20 cm beschränkt ist.