Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
A380 erstmals mit großen Problemen
Ein A380 der Airline Quantas (Flug QF32) musste am Donnerstag in Singapur notlanden.
Der Grund dafür ist eines der vier Triebwerke, das während des Flugs zerstört wurde. Meldungen zufolge waren 459 Menschen an Bord des "Riesenvogels". Verletzt wurde zum Glück wohl niemand.
Erste Meldungen zufolge soll es eine Explosion gegeben haben. Laut der Fluggesellschaft soll es diese allerdings nicht gegeben haben.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.
Qantas stellt alle Flüge mit A380 ein
Außerplanmäßige Landung in Singapur nach Triebwerksausfall
der erste
Zwischenfall mit der A380
Qantas hat doch dauernd irgend welche komischen Probleme
Es wurden an weiteren Triebwerken
>> Probleme << festgestellt
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt
Erst der A380 und die Jungs bei Boeing haben sich die Hände gerieben und nun bei der 747 und bei Airbus atmete man durch ... nur sie Wartungsleute von Quantas haben nun ein heftiges Wochenende!
Werner
Wobei Lufthansa Technik wohl die Wartung für Quantas durchführt - ausser an den Triebwerken
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Nach der Feststellung, dass alleine bei Quantas weitere 3 Triebwerke des A380 Öl-Leckagen an Stellen aufwiesen, wo Öl nicht hingehört, hat der britische Hersteller der Turbinen wohl ein Problem. Nicht nur von der Kostenseite her, auch das Image leidet unter solchen Vorfällen.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Singapure Airlines tauscht als Vorsichtsmassnahme bei drei Airbus A380 das Triebwerk aus. 8 andere Maschinen des Typs A380 sind angeblich nicht betroffen.
Die Airline folgt mit dem Auswechseln nach Angaben einer Sprecherin einem Hinweis des Triebwerkherstellers Rolls-Royce.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.
Das deutet ein wenig darauf hin, dass eine bestimmte Turbinen - Serie bzw. eine begrenzte Herstellungszeit als verdächtig gilt. Sonst wäre es praktisch über die gesamte Flotte verteilt hier und da mal ein Triebwerk. Erklärt auch ein wenig, warum Lufthansa munter weiterfliegt. Die haben ihre Maschinen deutlich später übernommen. Aber natürlich "reine Spekulation".
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Gut, dass es nur "reine Spekulation" war.
Jetzt tauscht
auch Lufthansa vorsorglich ein Triebwerk aus.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Irgendjemand Gescheiter (?) hat heut im Radio erklärt, dass es gesetzlich vorgeschrieben ist, dass alle Triebwerke des selben Typs einer Revision unterzogen werden müssen, wenn bei einem ein Problem auftritt.
eine indische airline lässt auf raten von rr auch die maschinen unten, drei triebwerke sollen
vorsorglich ausgetauscht werden, da auch hier oel gefunden wurde.
Schäden am Pannen-Airbus wohl größer als bekannt
Wie die Zeitung "The Australian" berichtete, haben Metallsplitter auch Teile der Verkabelung und des Treibstoffsystems des Riesenflugzeugs zerstört, als sie die Außenhaut der Maschine durchschlugen.
Außerdem sei das Feuerlöschsystem am linken Flügel ausgefallen. Nach der Notlandung habe zudem das zweite linke Triebwerk wegen eines Kabelschadens nicht gleich abgestellt werden können. Es sei auch nicht gelungen, Treibstoff zur Ausbalancierung der Maschine umzupumpen.
mehr hier
Nicht derjenige ist stark, dessen Eitelkeit Schmeichler und Dummköpfe unterstützen.
J. Čapek
eine indische airline
Häää? Welche Indische Airline hat A380 im Einsatz?
Meint Bandera vielleicht Singapore Airlines ?
Ich glaube als er den Beitrag verfasst hat wurde über die o.g. Airline berichtet.
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.
Helmut Schmidt
Bandera weiß doch, dass Singapore nicht in Indien liegt.
Gehen die Probleme weiter?
Die A380 von Lufthansa mit Namen "Frankfurt" (LH710) musste heute den Start am Frankfurter Flughafen wegen möglicher Fahrwerksprobleme abbrechen.
Ein Lufthansa-Sprecher sagte gegenüber der
Frankfurter Rundschau, dass die Überprüfung des Fahrwerk noch andauert.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.
Ab nächstem Samstag sollen sie wieder fliegen, die A380 der Quantas. Qantas beendet nach 3 Wochen die Zwangspause seiner A380-Maschinen nach der gefährlichen
Triebwerkspanne.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."
Ist ein
>> Baufehler << 
für die Probleme verantwortlich!?
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt
Gestern empfahl der britische Triebwerkhersteller für die Gesamtflotte aller Rolls-Royce -A380-Triebwerke eine sofortige Einmalüberprüfung einer bestimmten Ölleitung. Bei einem Fehler muss dann der Antrieb ausgetauscht werden. Quelle: FTD
Das wirkt auf mich recht konfus ...
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."