Anmelden oder registrieren!

1

Freitag, 10. September 2010, 12:27

Stehsitze an Bord

Mittlerweile hat sich ein italienischer Hersteller ein Patent gesichert und will diese "Steh-Sitze" mit dem Namen SKYRIDER und mit 58cm Platzabstand ( herkömmlich sind um die 80cm) an den Mann, sprich bei den Fluggesellschaften unterbringen. Das Thema ist also noch nicht vom Tisch (der dann wohl auch entfällt)
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

2

Freitag, 10. September 2010, 12:35

Im Artikel steht aber "Das Unterhaltungsprogramm wäre ebenso in den Stehsitz integriert - genauso wie die Möglichkeit, Speisen und Getränke abzustellen oder Zeitschriften abzulegen."

Wär doch sonst kontraproduktiv. Die Airline wollen doch ihren grauslichen Kaffee und die überteuerten Sandwiches verkaufen. :dackel:

3

Freitag, 10. September 2010, 12:45

Und - machst Du immer, was die wollen ? :ironic:
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

4

Freitag, 10. September 2010, 12:55

Wie jetzt? Ob ich grauslichen Kaffee im Flieger trinke. Nein. Sandwich unter Umständen.

5

Freitag, 10. September 2010, 12:58

Das wäre dann geklärt. Und wie ist es mit den zukünftigen Stehsitzen (Welch ein widersinniges Wort :denk: ) ? Wenn zur richtigen Zeit 2 Airlines zum gleichen Airport innerhalb Europas starten. Die eine mit Standard-Sitzplätzen, die andere mit diesem neumodischen Kram, aber 25 Euro billiger pro Strecke.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 682

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

6

Freitag, 10. September 2010, 13:00

Ich würde immer die Sitzplätze nehmen. Auf die 25 Euro Ersparnis ist :pfft:
Bin in einem Alter wo man auf Bequemlichkeit achten muss wenn man einigermaßen fit am Urlaubsort ankommen will. :tüte:
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

7

Freitag, 10. September 2010, 13:03

Verschiedene andere Designer haben sich auch mit dem Thema "Sitze im Flieger" beschäftigt. So könnten die Flugzeugsitze der Zukunft aussehen: Klappsitze, Liegesitze, Schachtelsitze ... der Knüller sind Sitze auf 2 Ebenen - wow :batsch:
Hier geht es zur Bildergalerie: Klick

8

Freitag, 10. September 2010, 13:05

@cuate: Für mich ist das wie Balut. Ich würd's ausprobieren. :grin:
Sehr bequem schauen die Sitze am Foto allerdings nicht aus. :skeptisch:

Die Bildergalerie hab ich mir angesehen, da sind einige interessante Konzepte dabei. Gefallen hat mir die Aussage: "Der Passagier kann frei wählen ob er sitzen oder liegen will. Um zu liegen, braucht er sich nur zur Seite fallen lassen." Klingt nach einer Beschreibung von mir am Wohnzimmer-Sofa.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (10. September 2010, 13:11)


summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 682

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

9

Freitag, 10. September 2010, 13:43

Ich will die Liegesitze :dackel:
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

10

Freitag, 10. September 2010, 15:09

Ich würde Betten bevorzugen.... allein die Vorstellung lässt mich schwärmen!

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

11

Montag, 13. September 2010, 13:13

Die Sitze finde ich nicht schlecht. Ich hab mal einige Kommentare in diversen Foren dazu gelesen und verstehe den ganzen Hype nicht. Immerhin sind sie nicht für Langstrecke und 1 - 3 Stunden stelle ich mir machbar vor.
Sicherlich werden die Sitze auch "menschengerecht" gestaltet. Will heissen, man wird sich Gedanken in ergonomischer Richtung gemacht haben. Wenn ich mir vorstelle, wie oft mir schon im Flieger der Hintern eingeschlafen ist :verlegen2: ... kann das nicht schlimmer sein. Sieht in meinen Augen auch rückenfreundlicher aus. Ergo, ich würds ausprobieren. :corräkt:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

12

Montag, 13. September 2010, 13:19

Was macht den da einer mit ner dicken Wampe? Zwei Stehplätze bringen da ja auch nicht weiter.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

13

Montag, 13. September 2010, 13:27

Was macht den da einer mit ner dicken Wampe? Zwei Stehplätze bringen da ja auch nicht weiter.

Gute Frage, die sicherlich der Hersteller beantworten kann oder eher doch nicht? :denk:
Allerdings würde mich wenn ich die Sitze so anschaue, eher ein dickes Hinterteil nachdenklich stimmen als eine dicke Wampe.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

14

Montag, 13. September 2010, 14:26

Stimmt bei der dort sitzenden schlanken Frau ist ja nicht viel Spielraum mehr. Ob diese Sitze höhenverstellbar sind? Ist ja nicht jeder gleich groß oder klein.

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

15

Montag, 13. September 2010, 14:30

Es ist unglaublich was Menschen alles mit sich machen lassen - wenn sie ein wenig Geld sparen können.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

16

Montag, 13. September 2010, 14:44

Stimmt bei der dort sitzenden schlanken Frau ist ja nicht viel Spielraum mehr. Ob diese Sitze höhenverstellbar sind? Ist ja nicht jeder gleich groß oder klein.

Ich denke schon, dass die höhenverstellbar sind. Kinder werden ja auch weiterhin mitfliegen dürfen und da müssten sie ja zwangsläufig verstellbar sein. Die werden sicher nicht bei Kindern oder kleinen Menschen die Beine baumeln lassen ... :denk:
Es ist unglaublich was Menschen alles mit sich machen lassen - wenn sie ein wenig Geld sparen können.

Das denk ich mir auch oft.
Allerdings bei dem Thema Stehsitz muss ich sagen, dass ich da den Sparfaktor eher als angenehmen Nebeneffekt sehen würde. Vielmehr sehe ich darin eine bequemere Sitzhaltung. Ich finde beispielsweise in der U-Bahn diese "Stehsitze" wesentlich bequemer als die richtigen Sitze.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

17

Montag, 13. September 2010, 15:18

Eine Kollegin hat wohl in die Zukunft geguckt. Sie hat beim Checkin anstatt nach einem Fensterplatz nach einem Sitzplatz gefragt. :verrückt: Die Abstände sind ja jetzt schon eng dann soll es noch enger werden? Da hat zurecht jemand gepostet wie Rindvieh das in einem Frachttransporter transportiert wird. Anstatt Qualität anzubieten.. nur noch Quantität. Aber vielleicht werde ich im Alter immer anspruchsvoller.

Demnächst ist Fliegen nur noch etwas für Extremsportler. :mecker:

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

18

Montag, 13. September 2010, 15:32

Naja, wenn die Beine durch das erhöhte bzw. "gestrecktere" Sitzen einen geringeren Winkel haben, dann reicht auch weniger Platz aus.
Allerdings bevor die Leute lamentieren sollten sie sich fragen, ob solche Ideen bzw. Konstruktionen nicht die Antwort sind auf die Tatsache, dass die Menschheit immer billiger fliegen will. Klar wird es immer Leute geben, auf die das nicht zutrifft. Dennoch bleibt meiner Ansicht nach unumstösslich, dass solche Dinge nicht einfach nur aus einer Laune heraus entstehen. Da hat man sich schon Gedanken in Sache Angebot und Nachfrage gemacht. :ironic:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (13. September 2010, 15:33)


19

Montag, 13. September 2010, 15:44

Da wird die Entwicklung auch nicht stehen bleiben. In Zukunft gibt es dann gleich beim Einchecken so einen "Stehsitz" , oben an einem Schienensystem befestigt und natürlich mit Sicherheitsbügel. Damit unterwegs niemand herausfallen kann. Eingescannt das Ganze und dann geht es - wie zuvor nur die Koffer - in Nullkommanichts durchs Flughafengebäude direkt in die passende Maschine an den gebuchten Platz im Flieger.... Die Eincheckzeiten werden bei 5 Minuten vor Abflug liegen und am Zielort geht es genauso zurück bis zum Gepäckband. Vorne rein in den Flieger und hinten wieder raus - Einbahnstrasse :ironic:
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

20

Montag, 13. September 2010, 16:08

Und damit bloß niemandem einfällt, während des Fluges auf die (eingesparte) Toilette zu müssen, können bei Buchung gleich wahlweise Katheter oder Urinflaschen zum Schnäppchenpreis dazugebucht werden :patschi: :ironie:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)