Anmelden oder registrieren!

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 12. September 2010, 12:45

Einkaufen an Bord?

Kauft ihr im Bordshop? Wenn ja - was hauptsächlich? Wenn nein - warum?

Oder nervt euch der Bordverkauf sogar.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 12. September 2010, 12:50

nerven tuts uns nicht.. wir schauen ein bisserla und stöbern.. mein Mann kauft meistens eine Flasche %tiges und evt Stange Zigaretten..
ansonsten hab ich einmal ein Parfüm gekauft..es vertreibt uns die Zeit des Fluges :-)
errare humanum est ..

3

Sonntag, 12. September 2010, 12:54

Wenn nein - warum?
Weil ich noch nie was gesehen hab, was ich nicht am Boden günstiger kriegen würde. Mein letzter Kauf war 1994 eine kl. Flasche Jameson Whiskey, und die hat sich als Plastikflasche herausgestellt. :Nope: :batsch:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 12. September 2010, 12:58

Es kommt darauf an, wohin ich fliege. Wenn ich weiß, daß es in dem Land, in das ich fliege, keine roten Gaulloises gibt bzw. daß Zigaretten im Hotelshop extrem teuer sind (ist z. B. in Mexiko und der Dominikanischen Republik der Fall), dann decke ich mich sicherheitshalber auf dem Hinflug mit ausreichend Zigaretten ein. Zumindest für die ersten Tage bin ich dann auf der sicheren Seite. Wenn ich in die Türkei oder nach Ägypten fliege, kaufe ich die Zigaretten lieber im Duty Free direkt nach der Ankunft, denn dort sind sie günstiger.

Alkohol kaufe ich nicht im Bordshop. Ich habe keine Lust auf die Schlepperei. Ich werde auch nie die Menschen verstehen, die sich auf dem Flug in die Dominikanische Republik eine Flasche Bacardi kaufen :batsch:

Mein Gesichtspuder kaufe ich grundsätzlich im Bordshop, da etwas günstiger als in der Parfumerie. Bei Parfum und Accessoires/Schmuck schaue ich mir immer gerne das Angebot an und greife ggf., wenn mir etwas sehr gut gefällt, zu.

Nerven tut mich beim Bordverkauf eigentlich nur, daß seit Jahren versucht wird, das olle Jil Sander Sun - Parfum zu Schleuderpreisen zu verramschen. Das will kaum noch einer haben. Immer die gleichen Sonderangebote nerven auf Dauer :mööööööp: Und allzu aufdringliche Verkaufsdurchsagen ("Wenn Sie selbst nicht rauchen, dann freuen sich Ihre Nachbarn vielleicht über eine Stange Marlboro..." :Nope: ) nerven mich auch.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

5

Sonntag, 12. September 2010, 15:57

:denk: Ich glaube das letzte Mal im Boardverkauf waren 2 Flaschen Piccolo - ich hatte Geburtstag.

6

Sonntag, 12. September 2010, 16:19

Auf Kurzstreckenflügen mit dem Wägelchen da durchzurauschen...das nervt mich.Ich kann mir auch unten alles kaufen.Zigaretten kann man innerhalb der EU sowieso dort nicht beziehen.Also unnötig.

Und auf Langstreckenflügen guck ich mir meist den Flyer an und sonst nichts.Gekauft hab ich noch nie etwas.
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

7

Montag, 13. September 2010, 08:38

Nerven tut mich beim Bordverkauf eigentlich nur, daß seit Jahren versucht wird, das olle Jil Sander Sun - Parfum zu Schleuderpreisen zu verramschen.


Ich glaube du verwechselst das mit Sunflowers von Elizabeth Arden. :ironic:
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

8

Montag, 13. September 2010, 09:37

Stimmt, das ist die gleiche Geschichte wie mit dem Jil Sander - Zeugs :Nope:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

9

Montag, 13. September 2010, 10:27

Stimmt :kuller: hab ich mir vor 10 Jahren (oder mehr :denk: ) mal angetan. Seitdem kein Bordshop mehr - nervt mich auch, gerade wenn ich meine
Position gefunden hab :gähn: :sleeping:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

10

Montag, 13. September 2010, 13:23

Bei Langstrecke eine kleine Ablenkung. Kaufen tu ich nix. Oder halt, hab mir mal einen Universal- Stromadapter gekauft. Der ist sehr klein und wie ein Würfel.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

11

Montag, 13. September 2010, 13:40

Nerven tut mich beim Bordverkauf eigentlich nur, daß seit Jahren versucht wird, das olle Jil Sander Sun - Parfum zu Schleuderpreisen zu verramschen.

Das gibts immer noch? :shock: Kann mich erinnern, dass ich auf meinem ersten Flug vor 25 Jahren mal Jil Sander Sun gekauft habe. :tüte: Aber heute find ich die ganze Marke grauenhaft.
Ich hab früher auf unseren Flügen immer die "Klinikpackung" Haribo Airparade gekauft. Nicht nur wegen meiner Tochter. :verlegen2:
Ansonsten kauf ich im Flieger nichts.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

12

Montag, 13. September 2010, 13:45

Jaja, das gibt es immer noch. Wahrscheinlich Restbestände von vor 25 Jahren :ironic:

Die Klinikpackungen mit den Gummitieren nehme ich manchmal für Freunde und Kollegen vor Ort mit. Haribo ist ja im Süden meist recht teuer bzw. bekommt man es in manchen Ländern einfach nicht. Aber auch nur, wenn ich vorher vergessen habe, die Mitbringsel im Supermarkt zu kaufen.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

13

Montag, 13. September 2010, 20:25

In Canada kostet es das 3-4 fache :ironic:
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila.